| # taz.de -- Corona im Gesundheitswesen: Pflege-Impfpflicht ab März | |
| > Der Bundestag beschließt die Impfpflicht in Krankenhäusern und | |
| > Pflegeheimen. Shutdowns in der Gastronomie sind wieder möglich. | |
| Bild: ÄrztInnen und PflegerInnen müssen künftig geimpft sein, das ist nun au… | |
| Berlin taz | Für die Beschäftigten im Gesundheitswesen und in der Pflege | |
| gilt ab dem 15. März eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“. Das hat der | |
| Bundestag an diesem Freitag beschlossen. Der Bundesrat stimmte dem | |
| [1][„Gesetz zur Stärkung der Impfprävention]“ kurz darauf zu. | |
| Die Pflicht gilt insbesondere für alle Beschäftigten in Krankenhäusern, | |
| Arztpraxen und Pflegeheimen. Sie müssen bis zum 15. März nachweisen, dass | |
| sie geimpft oder genesen sind. Wenn kein derartiger Nachweis und auch kein | |
| ärztliches Attest vorliegen, muss der Arbeitgeber die entsprechenden | |
| Mitarbeiter:innen dem Gesundheitsamt melden. | |
| Das Amt setzt dann noch einmal eine Frist, in der die Impfung nachgeholt | |
| werden kann. Und falls auch das nichts nützt, „kann“ die Behörde den | |
| Ungeimpften die weitere Beschäftigung untersagen. Diese spezielle | |
| Impfpflicht wurde mit einem neuen Paragrafen (§ 20a) im | |
| Infektionsschutzgesetz verankert. Auf Wunsch der FDP soll die Pflicht | |
| bereits Ende 2022 wieder außer Kraft treten. | |
| Über eine allgemeine Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung wird der | |
| Bundestag erst „im Januar“ diskutieren, kündigte der SPD-Abgeordnete Dirk | |
| Wiese an. Die CDU/CSU forderte die Bundesregierung auf, einen | |
| entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen, auch wenn es sich um eine | |
| Gewissensentscheidung der Abgeordneten handelt. | |
| ## Mehr Handlungsmacht für die Länder | |
| Mit Blick auf die wieder hohe Zahl der Covid-Neuinfektionen und eine | |
| drohende Welle mit der Omikron-Variante räumte der Bundestag den Ländern | |
| wieder die Möglichkeit ein, die Gastronomie zu schließen. Außerdem stellte | |
| der Bundestag klar, dass die Länder auch Clubs und Diskotheken dichtmachen | |
| können sowie Messen und Kongresse verbieten dürfen. | |
| Schul- und Kita-Schließungen sollen aber weiterhin nicht möglich sein, | |
| betonte die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr. Auch Ausgangssperren und | |
| Reiseverbote lässt die Ampelkoalition nicht zu. Neben Ärzt:innen können | |
| künftig auch Apotheker:innen, Zahn- und Tierärzt:innen impfen. | |
| Voraussetzungen sind eine Schulung, geeignete Räumlichkeiten oder die | |
| Einbindung in Impfteams. | |
| Länder die, wie [2][Sachsen], weitergehende Maßnahmen schon vor Auslaufen | |
| der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ am 25. November beschlossen | |
| hatten, dürfen diese nun bis Ende März beibehalten. Die Übergangsfrist, die | |
| eigentlich Mitte Dezember ausgelaufen wäre, wurde auf Wunsch der CDU/CSU | |
| verlängert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schloss weitere | |
| „Nachschärfungen“ nicht aus. | |
| ## Bonus in Arbeit | |
| Die CDU/CSU kritisierte, dass die ganzen „Reparaturen“ am | |
| Infektionsschutzgesetz eigentlich unnötig waren. Die Ampel hätte im | |
| November nur die „epidemische Lage“ verlängern müssen. Wegen der | |
| Zugeständnisse der Koalition stimmte die Union dem Gesetz dann aber doch | |
| zu. Nur die AfD stimmte dagegen, die Linke enthielt sich. | |
| Die Linke hatte erfolglos eine sofortige Prämie von 1.000 Euro für die | |
| Beschäftigten in Pflege und Gesundheitswesen beantragt. Die Ampelkoalition | |
| versprach aber, ein entsprechendes Gesetz im Januar vorzulegen. Bis dahin | |
| müsse noch geklärt werden, wer den Pflegebonus bekommen soll. | |
| 10 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dserver.bundestag.de/btd/20/001/2000188.pdf | |
| [2] /Corona-in-Sachsen/!5817190/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Covid-19 | |
| Impfung | |
| Pflegekräftemangel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Impfpflicht in der Pflege: Das Gesundheitsamt entscheidet | |
| Keine Impfung, kein Job: Wer in Pflegeberufen arbeitet, muss bis Mitte März | |
| geimpft sein. Dennoch könnte ungeimpftes Personal im Dienst bleiben. | |
| Diakonie-Chef über Pflege und Corona: „Depressive Stimmung“ | |
| Nicht nur die Impfpflicht-Debatte belastet die Pflegekräfte der Diakonie | |
| Osnabrück. Geschäftsführer Friedemann Pannen über eine prekäre Situation. | |
| Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht? | |
| Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende | |
| Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo zeichnen | |
| sich Konflikte ab. | |
| Coronamaßnahmen in Deutschland: Linke, bleibt autoritätsskeptisch! | |
| Die Coronabestimmungen können zum Teil nur mit härtesten Maßnahmen | |
| durchgesetzt werden. Wo bleibt der Aufschrei der politischen Linken? | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr als ein Fünftel geboostert | |
| Während sich die Omikron-Variante weltweit ausbreitet, nimmt die | |
| Impfkampagne hierzulande an Fahrt auf. Wieder wurden an einem Tag eine | |
| Million Menschen geimpft. | |
| Corona in den Kliniken: Ist das schon Triage? | |
| Auf den Intensivstationen sind viele Betten belegt. Kommt jetzt die Triage, | |
| oder haben wir sie längst? Die wichtigsten Fragen und Antworten. |