| # taz.de -- Corona-Ausbruch in Göttingen: Schulen schon wieder zu | |
| > Wegen vieler neuer Corona-Fälle schließt Göttingen die gerade erst | |
| > geöffneten Schulen wieder. Ausgangspunkt der Infektionen waren wohl | |
| > religiöse Feiern. | |
| Bild: Vermutlich Startpunkt des jüngsten Corona-Ausbruchs: das Iduna-Zentrum i… | |
| Göttingen taz | Allmählich schien ein Ende in Sicht: Nach monatelanger | |
| [1][Corona]-Zwangspause öffneten Niedersachsens Schulen ihre Türen in den | |
| vergangenen Wochen für immer mehr Klassen. Weitere Lockerungen waren | |
| angekündigt. Stattdessen ist in Göttingen und Umgebung jetzt doch wieder | |
| [2][Homeschooling] angesagt. Grund ist dafür ist ein massiver | |
| Corona-Ausbruch in der Stadt. | |
| Bei Feiern zum Zuckerfest, das bei Muslimen traditionell das Fastenbrechen | |
| begleitet, haben sich am vorvergangenen Wochenende offenbar zahlreiche | |
| Menschen mit dem Virus infiziert. Bis gestern wurden 80 Personen aus dem | |
| Umfeld von Familien, die mehrheitlich aus dem früheren Jugoslawien stammen, | |
| positiv auf das Virus getestet. Ein Patient wird im Krankenhaus behandelt | |
| und künstlich beatmet. | |
| Die Göttinger Stadtverwaltung weiß von mehreren Feiern am 23. Mai im | |
| Iduna-Zentrum, einem heruntergekommenen Appartement-Komplex. In einem Fall | |
| hätten sich dort rund 30 Menschen in einer kleinen Wohnung aufgehalten. | |
| Dort sei es zu Ansteckungen gekommen, sagt Göttingens Oberbürgermeister | |
| Rolf-Georg Köhler (SPD) – „nicht in den Moscheen“. | |
| Als weiterer möglicher Infektionsort gilt eine Shisha-Bar, in der mehrere | |
| Jugendliche nach dem Familienfest weiter gefeiert haben sollen. Sie hätten | |
| dort teilweise auch gemeinsam aus einer Wasserpfeife geraucht. | |
| Bestätigungen der Betroffenen sind schwer zu erhalten. Einige von der taz | |
| kontaktierte Jugendliche aus dem Umfeld der Familien erklärten, sie wollten | |
| nicht mit Journalisten sprechen. Auch ob die Shisha-Bar wie von Lokalmedien | |
| dargestellt am fraglichen Tag entgegen bestehender Auflagen geöffnet hatte, | |
| ließ sich zunächst nicht überprüfen. | |
| ## Elternrat forderte Schließung der Schulen | |
| Inzwischen stehen im Zusammenhang mit dem Göttinger Corona-Ausbruch 370 | |
| Personen unter Quarantäne. 170 leben in Göttingen und Umgebung, davon etwa | |
| die Hälfte im Iduna-Zentrum. Die Stadt will in den nächsten Tagen alle rund | |
| 700 Bewohner der Wohnanlage testen und dazu eine mobile Teststation | |
| einsetzen. Zudem soll die Hausverwaltung ein Hygienekonzept für das Gebäude | |
| erstellen und umgehend vorlegen. Ob die Quarantäne im Iduna-Zentrum | |
| eingehalten wird, will die Stadt auch mit unangemeldeten Besuchen | |
| überprüfen. Außer aus Göttingen kamen auch Personen aus dem Raum Osnabrück, | |
| aus Nordrhein-Westfalen und dem thüringischen Eichfeldkreis zum | |
| Fastenbrechen. | |
| Weil unter den Betroffenen auch 57 Kinder sind – 23 von ihnen wurden | |
| inzwischen positiv auf das Coronavirus getestet –, hatten die Stadt und der | |
| Landkreis Göttingen am Pfingstmontag zunächst für 13 Schulen verschärfte | |
| Sicherheitsregeln angeordnet. Dazu zählten unter anderem die Pflicht zum | |
| Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Schulgelände und in den Gebäuden. | |
| Die Vorgabe sollte für zunächst 14 Tage gelten, ausgenommen blieben | |
| lediglich Klassenräume. Sollten ein Schüler oder eine Schülerin positiv auf | |
| das Coronavirus getestet werden, müsse die ganze Klasse einschließlich der | |
| Lehrer/innen in Quarantäne, hieß es. | |
| Am Dienstagnachmittag protestierte der Stadtelternrat gegen die | |
| „unzureichende“ und „verantwortungslose“ Anweisung der Kommune. Sie las… | |
| die Fürsorgepflicht für alle an Schule Beteiligten vermissen, da infizierte | |
| Personen bereits vor dem sichtbaren Auftreten von Symptomen ansteckend sein | |
| könnten. Die Elternvertretung forderte stattdessen, alle betroffenen | |
| Schulen für mindestens zwei Wochen zu schließen. Sollte das | |
| Infektionsgeschehen dann nicht aufgeklärt sein, müsse die Schließzeit | |
| verlängert und sogar auf alle Schulen ausgeweitet werden. | |
| Dem kam die Stadtverwaltung jetzt weitgehend nach: „Alle Schulen im | |
| Göttinger Stadtgebiet bleiben ab sofort bis einschließlich Freitag, 5. | |
| Juni, präventiv geschlossen“, so der Krisenstab am Dienstag. Die Maßnahme | |
| verschaffe Zeit, um Tests auszuwerten, Infektionsketten nachzuverfolgen, | |
| Quarantäneanordnungen auszusprechen und ein weiteres Infektionsgeschehen | |
| möglichst frühzeitig einzudämmen. | |
| Auch die Berufsbildenden Schulen in Göttingen, rund ein Dutzend Schulen im | |
| Kreisgebiet und fünf Kitas bleiben zunächst bis Freitag dicht. Ab Montag | |
| müssen Schüler/innen und Lehrer/innen dann zwei Wochen lang in den Schulen | |
| einen Mund-Nasen-Schutz tragen. | |
| 3 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Expertin-zu-Digitalisierung-an-Schulen/!5686324 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Göttingen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Ausbruch in Göttingen: Am Grenzwert | |
| Bei den Corona-Tests im Iduna-Zentrum steigen die Infizierten-Zahlen | |
| langsamer als befürchtet. Trotzdem könnte die kritische Zahl 50 erreicht | |
| werden. | |
| Lehren aus Corona zum Umgang mit Kindern: Dinosaurierstatus ablegen | |
| Corona war sicher nicht die letzte Pandemie. Die Krise hat aber Defizite im | |
| Bildungsbereich aufgezeigt, die Deutschland schnellstens beheben muss. | |
| Kinder und Corona: Wunsch nach Wahrheit | |
| Wie ansteckend sind Kinder, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben? | |
| So einfach ist das nicht zu beantworten – trotz zahlreicher Studien. | |
| Corona-Ausbruch in Göttingen: Das fantasierte Fremde | |
| In Göttingen scheint Deutschland gerade seinen Rang als Weltmeister der | |
| Corona-Bekämpfung aufs Spiel zu setzen. Schuld sind natürlich die anderen. | |
| Corona im Idunazentrum Göttingen: Von Prestigeobjekt zum Brennpunkt | |
| In Göttingen häuften sich vor einer Woche plötzlich die Corona-Infektionen. | |
| Als Ausgangspunkt im Fokus der Boulevard-Presse: das Iduna-Zentrum. | |
| Laxer Umgang mit Corona-Gefahr: Ein bisschen Spaß | |
| Die heilige Dreifaltigkeit aus Kirche, Clubs und Corona macht derzeit | |
| Schlagzeilen. Allen dreien steckt die Rücksichtslosigkeit tief in der DNA. | |
| Öffnung der Freiluftkinos in Berlin: Ausverkauft, aber leer | |
| Seit Dienstag dürfen Open-Air-Veranstaltungen wieder stattfinden, aber nur | |
| mit 200 Zuschauern. Trotzdem war die Euphorie bei Gästen und Machern groß. | |
| Auswirkungen der Coronapandemie: Arbeitslosigkeit steigt weiter | |
| Die Coronakrise schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Im Mai kamen noch | |
| einmal 169.000 Arbeitslose hinzu. Die Kurzarbeit ist so hoch wie nie. | |
| Expertin zu Digitalisierung an Schulen: „Wie Staatsbesitz behandelt“ | |
| Die GEW stellt eine Befragung zu digitalem Unterricht vor. Viele Lehrkräfte | |
| fühlen sich ungehört, sagt Vorstand Ilka Hoffmann. |