| # taz.de -- Corona im Idunazentrum Göttingen: Von Prestigeobjekt zum Brennpunkt | |
| > In Göttingen häuften sich vor einer Woche plötzlich die | |
| > Corona-Infektionen. Als Ausgangspunkt im Fokus der Boulevard-Presse: das | |
| > Iduna-Zentrum. | |
| Bild: Das Iduna-Hochhaus in Göttingen | |
| Göttingen taz | „Aufruhr im Corona-Block“ überschrieb die Bild-Zeitung | |
| einen Bericht über den [1][Corona-Ausbruch in Göttingen]. Der | |
| „Corona-Block“ ist das Iduna-Zentrum – ein schmuckloses Konstrukt aus drei | |
| aneinanderklebenden Wohntürmen, 17 Stockwerke hoch, in dem sich viele der | |
| neu Infizierten am vorvergangenen Wochenende mutmaßlich ansteckten. In | |
| „Aufruhr“, so das Blatt, seien viele der rund 700 Bewohner deshalb, weil | |
| die Stadtverwaltung am Dienstag Tests für sie alle angeordnet hat. | |
| Am Abend des 23. Mai sollen im Iduna-Zentrum mehrere Familien das | |
| Zuckerfest gefeiert haben, das bei Muslimen traditionell das Fastenbrechen | |
| einläutet – auf engem Raum und ohne die Abstandsregelungen einzuhalten, wie | |
| die Stadtverwaltung berichtet. Die Zahl der seither mit dem [2][Virus] neu | |
| infizierten Personen in Göttingen war bis Donnerstagnachmittag auf 105 | |
| geklettert. | |
| Das Iduna-Zentrum hat seinen Namen von der Iduna Nova Kranken- und | |
| Sterbegeldversicherung. Das Unternehmen gab den Bau des Zentrums vor knapp | |
| 50 Jahren in Auftrag, 1975 wurde es eröffnet. Auf dem Dach wuchert ein Wald | |
| von Mobilfunkantennen, an den meisten der kleinen Balkone hängen | |
| Satellitenschüsseln. Außer rund 400 Wohnungen beherbergt der Betonklotz | |
| eine private Fachhochschule, ein Restaurant und zwei Clubs. | |
| Wie in den Vortagen steht auch am Donnerstagmorgen ein Polizeiwagen auf dem | |
| Bürgersteig gegenüber. Ein Stück weiter haben Kameraleute ihre Apparaturen | |
| aufgebaut. Aus Fenstern in oberen Etagen schauen junge Leute. Einige | |
| feixen, einer winkt, seine Kumpels lachen. Sprechen wollen sie mit der taz | |
| nicht. Auch im Treppenhaus scheitern Kontaktversuche, hinter einigen Türen | |
| wummert laute Musik, irgendwo kreischen Kinder. Am Mittwoch war die | |
| Stimmung hier nicht so gut. Ein TV-Team soll von Bewohnern beschimpft und | |
| nach Aussage des Kameramannes gar mit rohen Kartoffeln beworfen worden | |
| sein. | |
| ## Auftritt im Tatort | |
| Am Rand der Innenstadt gelegen und durch Fußgängerbrücken mit der | |
| gegenüberliegenden Universität und der Haupteinkaufsstraße verbunden, galt | |
| das Iduna-Zentrum zunächst als Top-Adresse. Appartements und Büroräume | |
| waren schnell an betuchte Studierende oder im Beruf aufstrebende Singles | |
| vermietet oder weiterverkauft, Bewohner schwärmten von der tollen Aussicht. | |
| Im Erdgeschoss gab es sogar ein Schwimmbad. Noch Ende der 1970er Jahre ließ | |
| die Stadt Göttingen Fotos des Gebäudes als Attraktion auf Werbepostkarten | |
| drucken. | |
| Heute leben hier statt Jura- und Betriebswirtschaftsstudenten viele | |
| Bürgerkriegsflüchtlinge sowie Empfänger von Hartz IV und anderen | |
| Transferleistungen, daneben auch verarmte Senioren. Die wenigen im Haus | |
| verbliebenen Studenten gelten fast schon als Auslaufmodelle. Die beiden | |
| Brücken – materielle wie soziale Verbindungen in die Stadt – wurden längst | |
| abgerissen, die letzte im Jahr 2003. | |
| Die aktuellen Besitzverhältnisse in dem Haus sind kaum zu durchschauen. Die | |
| Wohnungen, zumeist Ein-Zimmer-Appartements mit 30 bis 34 Quadratmetern, | |
| sollen bis zu 200 Eigentümern gehören. Der Mietpreis, berichteten Bewohner, | |
| entspreche dem vom Amt gewährten Höchstsatz. | |
| Im vergangenen Jahr mussten Kameraschwenks über das Iduna-Zentrum in einem | |
| NDR-„Tatort“ herhalten, um zu dokumentieren, dass es in der sonst so | |
| beschaulichen Stadt auch soziale Brennpunkte gibt. Angeblich hatte die | |
| Hausverwaltung vor dem Dreh extra den Müll von den Balkonen und vom | |
| Parkplatz entfernen lassen, das Filmteam habe dort daraufhin aber wieder | |
| Abfälle deponieren lassen, weil das besser ins suggerierte Bild passte. | |
| Auch im realen Leben ist das Iduna-Zentrum seit Jahren ein Schwerpunkt in | |
| der Arbeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden. Das sagt zumindest die | |
| Göttinger Staatsanwaltschaft. Es geht dabei wohl vor allem um Drogen, in | |
| einigen Fällen auch um Gewaltdelikte. Eigentlich kein Wunder, wenn 900 | |
| Menschen auf engem Raum zusammenhocken, viele mit Kriegstraumata, die | |
| meisten ohne gute Perspektive. Einige Dutzend mal im Jahr rückt die | |
| Feuerwehr zu Einsätzen im Iduna-Zentrum an, löschen muss sie aber nur | |
| selten, die allermeisten Alarme werden aus Versehen oder auch mal aus Spaß | |
| ausgelöst. | |
| 4 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Ausbruch-in-Goettingen/!5686511 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mieten | |
| Göttingen | |
| Hochhaus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Quarantäne im Hochhaus in Göttingen: Flucht aus dem Corona-Block | |
| Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien | |
| haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen | |
| auszuziehen. | |
| Corona-Ausbruch in Göttingen: Schulen schon wieder zu | |
| Wegen vieler neuer Corona-Fälle schließt Göttingen die gerade erst | |
| geöffneten Schulen wieder. Ausgangspunkt der Infektionen waren wohl | |
| religiöse Feiern. | |
| Nach Corona-Ausbruch in Göttingen: Mit der Polizei zum Test | |
| Göttingen und der umliegende Landkreis schließen vorsorglich Schulen und | |
| Kitas. In einem Flüchtlingsheim hat sich ein zweiter Hotspot gebildet. | |
| Theater in der Tiefgarage: Isoliert im eigenen Auto | |
| Das Deutsche Theater in Göttingen inszeniert Juli Zehs Überwachungs-Text | |
| „Corpus delicti“ in einer Tiefgarage. Die Zuschauer sitzen dabei im Auto. |