| # taz.de -- Club der 19 Finanzminister: Eurogruppe braucht neuen Chef | |
| > Der Chef der mächtigen Eurogruppe, Mário Centeno, legt sein Amt nieder – | |
| > verschlissen von zähen Grabenkämpfen. | |
| Bild: Geht: Eurogruppen-Präsident Mário Centeno | |
| taz | Brüssel Die Eurogruppe braucht einen neuen Chef. Der Portugiese Mário | |
| Centeno, der den mächtigen Club der 19 Finanzminister der Eurozone bisher | |
| führte, will nicht mehr weitermachen. „Mein Mandat endet am 12. Juli. Von | |
| diesem Tag an wird es einen neuen Präsidenten der Eurogruppe geben“, sagte | |
| Centeno am Donnerstag in Brüssel. | |
| Als mögliche Nachfolger werden die spanische Finanzministerin Nadia | |
| Calviño, der Luxemburger Pierre Gramegna und der Ire Paschal Donohoe | |
| gehandelt. Allerdings würden es viele in Brüssel lieber sehen, wenn die | |
| Gruppe künftig nicht mehr in einer Art „Teilzeit“ von einem nationalen | |
| Politiker, sondern von einem hauptamtlichen „europäischen“ Präsidenten | |
| geführt würde. | |
| Centeno war erst seit Dezember 2017 auf dem Posten, der im EU-Vertrag | |
| ebenso wenig vorgesehen ist wie die Eurogruppe selbst. Es handelt sich um | |
| ein informelles Gremium, in dem traditionell die Deutschen den Ton angeben. | |
| Der Portugiese hatte es von Anfang an schwer, da er nicht auf einer Linie | |
| mit dem Bundesfinanzministerium in Berlin lag. | |
| [1][Zuletzt hatten sich die Beziehungen zwar etwas entspannt. Denn Berlin | |
| hat seinen harten Sparkurs aufgegeben und ist auf eine antizyklische | |
| Fiskalpolitik eingeschwenkt, die sogar die Aufnahme von EU-Schulden möglich | |
| macht.] Doch zuvor hatte sich Centeno in zähen Verhandlungen über ein neues | |
| Eurobudget verschlissen. Auch der wochenlange Streit über ein 540 | |
| Milliarden Euro schweres Rettungspaket wegen der Coronakrise hat Spuren | |
| hinterlassen. Immerhin brachte Centeno eine schnelle Einigung zustande. | |
| Sein Nachfolger muss sich nun um den 750 Milliarden Euro schweren | |
| Wiederaufbaufonds kümmern, den die EU-Kommission vorgeschlagen hat. Damit | |
| beginne „ein neuer Zyklus für die Eurogruppe“, sagte er. Das letzte Wort | |
| haben allerdings die Staats- und Regierungschefs der EU. Der Chef der | |
| Eurogruppe darf nur die mühsame Feinarbeit machen. | |
| 11 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Milliardenhilfen-durch-EU-Rettungsplan/!5689021&s=eurogruppe/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Eurobonds | |
| Eurogruppe | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rettungspaket | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Finanzpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Chef der Eurogruppe aus Dublin: Irland einflussreich wie noch nie | |
| Überraschend wird Paschal Donohoe zum Chef der einflussreichen Eurogruppe | |
| gewählt. In Dublin sieht man das als „großen Sieg“ für Irland. | |
| Milliardenhilfen durch EU-Rettungsplan: Europes Next Finanz-Model | |
| 750 Milliarden Euro soll das EU-Rettungspaket umfassen. Woher soll das Geld | |
| kommen? Einigen sich die Länder? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| EU-Rettungspaket und Corona: Rosige und rote Ansichten | |
| Finanzminister Olaf Scholz lobt den EU-Gipfel, doch aus der SPD kommt | |
| Kritik. Interessanterweise nicht nur von den üblichen Verdächtigen. | |
| Coronapaket der EU-Finanzminister: „Eurobonds“ tauchen nicht auf | |
| Im Vergleich zu den deutschen Wirtschaftshilfen ist das Coronaprogramm der | |
| EU bescheiden. Aber: Es gibt eine Einigung – und auch einen Lichtblick. |