| # taz.de -- Cannabis im Berliner Apothekenverkauf: Gras auf Rezept | |
| > Seit März dieses Jahres können Ärzte Patienten Cannabis als Medikament | |
| > verschreiben. Aber funktioniert diese neue Regelung in Berlin wirklich? | |
| Bild: Auch optisch machen die Pflanzen was her | |
| Eigentlich sollte nach der Gesetzesänderung alles einfacher werden. Doch | |
| das Gegenteil ist der Fall. Schwerkranke haben zum Teil größere Probleme, | |
| Cannabis als Medikament zu bekommen, als vor der Novelle. Bereits der | |
| stellvertretende Linken-Chef der Bundestagsfraktion, Frank Tempel, schlug | |
| deshalb kürzlich Alarm. Die Misere reduziert sich keineswegs nur auf | |
| ländliche Regionen und Kleinstädte. | |
| Sogar im liberalen Berlin ist es für den Patienten nicht ganz einfach, | |
| einen Kassenarzt zu finden, der ihm Cannabis als Medikament verschreibt, | |
| haben Recherchen der taz ergeben. Noch größere Schwierigkeiten machen die | |
| Krankenkassen selbst. In vielen Fällen lehnen sie die Kostenübernahme für | |
| medizinisches Gras ab. | |
| Wesentlich leichter ist es dagegen für Selbstzahler. Sie brauchen nur mit | |
| dem Rezept des Arztes ihres Vertrauens in eine Apotheke zu gehen. Vor der | |
| Gesetzesänderung, die am 17. März 2017 in Kraft trat und durch einen | |
| einstimmigen Beschluss des Bundestags zustande kam, war das undenkbar. | |
| Früher mussten alle Patienten eine Ausnahmegenehmigung des Bundesinstituts | |
| für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorweisen, um Cannabis | |
| verschrieben zu bekommen. Jetzt können Ärzte getrocknete Blüten und | |
| Extrakte der Hanfpflanzen im Rahmen ihrer Therapiehoheit verordnen, wenn | |
| sie es für das Wohl des Patienten für gerechtfertigt halten. | |
| Auch in Berlin ist die Nachfrage inzwischen so explodiert, dass Apotheken | |
| die gewünschten Mengen zum Teil nicht vorrätig haben. Der Bedarf habe sich | |
| im Unterschied zu vorher versechsfacht, sagt Florian Holzapfel, | |
| Geschäftsführer der Pedanius GmbH. Pedanius sitzt in Berlin und deckt | |
| Holzapfel zufolge 50 Prozent des deutschen Markts ab. „So eine große | |
| Zunahme hat keiner vorausgesehen.“ Dabei habe Pedanius im Vorfeld | |
| großzügig kalkuliert und alles aufgekauft, was Holland und Kanada an | |
| medizinischem Gras zu bieten gehabt hätten. Aber er habe dazugelernt, sagt | |
| Holzapfel. „In sechs bis acht Wochen wird in den Apotheken wieder | |
| ausreichend Cannabis sein.“ Engpässe werde es in Zukunft keine mehr geben. | |
| Dass sich der Handel noch nicht eingespielt hat, ist das kleinste Problem. | |
| Gravierender ist, wie schwerkranken Kassenpatienten mitgespielt wird. Die | |
| Krankenkassen weigern sich in vielen Fällen, die Kosten für das Medikament | |
| zu übernehmen. „Es gibt riesige Probleme“, weiß Maximilian Plenert vom | |
| Selbsthilfenetzwerk Cannabis-Medizin-Berlin. Der Durchschnittsbedarf eines | |
| chronisch Kranken, der Cannabis zur Schmerzlinderung brauche, beträgt | |
| Plenert zufolge ein bis zwei Gramm pro Tag. | |
| Bundesweit hatten rund 1.000 Patienten eine Ausnahmegenehmigung des BfArM | |
| zum Bezug des Medikaments. Selbst bei diesen machten die Kassen | |
| Schwierigkeiten, bestätigt eine Apothekerin der taz. Ein | |
| Betäubungsmittelrezept sei nur sieben Tage gültig. Vier bis acht Wochen | |
| dauere bei manchen Kassen die Prüfung der Kostenübernahme. Bis dahin sei | |
| das Rezept verfallen, der Patient müsse wieder zum Arzt, um ein Neues zu | |
| holen. „Für einen Menschen, der am Lebensende steht und einfach ein | |
| Schmerzmittel braucht, ist das Quälerei.“ | |
| Bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) sind bundesweit bis Ende Juli | |
| rund 3.300 Anträge auf Kostenübernahme eingegangen. Rund die Hälfte sei | |
| genehmigt worden, die Zahl könne noch steigen, heißt es. Ein Sprecher der | |
| AOK Nordost Berlin begründete die Restriktion gegenüber der taz so: | |
| Voraussetzung für die Kostenübernahme sei, dass eine allgemein anerkannte, | |
| dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung stehe | |
| oder nach umfassender Abwägung im begründeten Einzelfall nicht angewendet | |
| werden könne. „Zudem muss eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf | |
| eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf oder auf | |
| schwerwiegende Symptome bestehen“. | |
| „Die Kassen versuchen das Gesetz zu torpedieren“, steht für den Sprecher | |
| des Deutschen Hanfverbands, Georg Wurth, fest. Dagegen gebe es nur ein | |
| Mittel: vor Gericht ziehen und klagen. Grundsätzlich kann innerhalb von | |
| vier Wochen nach Entscheid bei den jeweiligen Widerspruchsstellen der | |
| Krankenkassen Widerspruch eingelegt werden. | |
| Eine andere Möglichkeit wäre, das Apotheken-Gras aus eigener Tasche zu | |
| bezahlen. Aber woher soll ein chronisch Kranker das nehmen? Dazu kommt: | |
| Cannabis aus dem medizinischen Fachhandel ist viel teurer als auf dem | |
| Schwarzmarkt, 8 bis 12 Euro kostet ein Gramm Gras in Berlin in der Szene. | |
| Die Apotheke kassiert 20 bis 25 Euro, allerdings sind die Pflanzen- und | |
| Blütenteile dort auch von besserer Qualität. Das allein erklärt aber nicht | |
| den großen Preisunterschied. | |
| An den Apotheken liege es nicht, sagt der Präsident der Berliner | |
| Apothekenkammer, Christian Belgardt. Die Preiserhöhung sei am 17. März mit | |
| dem neuen Gesetz gekommen. Damit gehöre Cannabis zu den Rezepturen, die mit | |
| einer Preisbindung unter die Arzneimittelpreisverordnung fallen. Die | |
| einzige Möglichkeit, von dieser Preisspanne runterzukommen, wäre, wenn | |
| Kassen und Deutscher Apothekenverband verhandeln würden, so Belgardt. Oder: | |
| wenn Cannabis als Fertigarzneimittel zugelassen würde und der Hersteller | |
| bei der Preispolitik mitzieht. | |
| 8 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Betäubungsmittelgesetz | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Sozialgericht | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Hanf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medizinischer Gebrauch von Cannabis: Kein Cannabis für ADHS-Patient*innen | |
| Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen haben | |
| ADHS-Patient*innen keinen Anspruch auf eine Therapie mit Cannabis. | |
| Kriminalisierung von Cannabis: Jointfoto kommt nicht in die Tüte | |
| In Hamburg wird gegen einen Mann ermittelt, der auf Facebook ein Foto von | |
| Joints veröffentlicht hat. Ist die Polizei noch ganz dicht? | |
| Frauen und Cannabis: Netzwerken gegen das Patriarchat | |
| Frauenpower in der Hanfbranche: Unternehmerinnen wollen weg vom trägen | |
| Kiffer-Image und machen die Szene vielfältiger. | |
| Prozess gegen Verkäuferin von Hanfsaat: Vom Gesetz betäubt | |
| Ob das Handelsverbot von Cannabis-Samen mit der Verfassung vereinbar ist, | |
| kann ein Gericht in Hamburg kaum klären. Die Klägerin will zum | |
| Verfassungsgericht | |
| Berliner Hanfparade: „Den Gegnern geht die Puste aus“ | |
| Vor 20 Jahren wurde die Hanfparade gegründet und Hans Cousto ist von Anfang | |
| an dabei. Auch am Samstag wird er wieder auf der Straße sein. | |
| Legalisierung von Cannabis: „Der Turning Point ist überschritten“ | |
| Cannabis ist in der Gesellschaft angekommen, sagt Günther Jonitz, Präsident | |
| der Berliner Ärztekammer. Die Liberalisierung sei auch nicht mehr | |
| aufzuhalten. | |
| Rot-rot-grüne Drogenpolitik: Vorwärts zum Hanf | |
| Bei einem Hearing im Abgeordnetenhaus ist die SPD kaum wiederzuerkennen: | |
| „Wir müssen bei der Entkriminalisierung von Cannabis liefern.“ | |
| Architektin über Hanfanbau in Marokko: „Hanfbauern werden kriminalisiert“ | |
| Ab Dienstag tagt die UN zum Thema Drogen. Der Anbau von Hanf bietet große | |
| Chancen für Marokko, sagt Monika Brümmer – für Wirtschaft und Architektur. |