| # taz.de -- Bündnisse gegen den Klimawandel: Wann wir schreiten Seit’ an Sei… | |
| > Fridays for Future und die Gewerkschaften könnten gute Freunde werden. | |
| > Verdi-Chef Frank Bsirske ruft zur Klima-Demo auf. Und die IG Metall? | |
| Bild: Die Zukunft der Gewerkschaften? Klimaaktivistin Greta Thunberg und Mitstr… | |
| Berlin taz | Ein breites Bündnis aus allen Schichten der Gesellschaft | |
| gemeinsam auf der Straße gegen den Klimawandel: Das fordert die Bewegung | |
| Fridays for Future für den 20. September, wenn das Klimakabinett der | |
| Bundesregierung seine Klimaschutzmaßnahmen vorstellen wird. Kaum einen Tag | |
| nachdem sie das verkündet hat, hat die Bewegung mit der Gewerkschaft Verdi | |
| einen einflussreichen Verbündeten für die große Demo. | |
| Verdi-Vorsitzender Frank Bsirske ruft alle rund 2 Millionen Mitglieder der | |
| Gewerkschaft dazu auf, mit Fridays for Future auf die Straße zu gehen. Es | |
| gehe darum, Flagge zu zeigen für eine konsequente Klimapolitik, sagte | |
| Bsirske der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Verdi fordere einen baldigen | |
| Ausstieg aus der Kohleverstromung. Mindestens bis 2038, wie die | |
| Kohlekommission der Bundesregierung vorschlägt, „wenn es schneller geht, | |
| sollten wir es schneller machen“, so Bsirske. | |
| Dieses Vorpreschen Bsirskes ist verwunderlich. 2015 hatte sich Verdi unter | |
| dem Vorsitzenden Bsirske noch explizit gegen eine Zusatzabgabe für alte | |
| Kohlekraftwerke ausgesprochen. Diese Abgabe hatte der damalige | |
| SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagen, um die | |
| Kohlekraftwerke unrentabler zu machen und die Laufzeiten zu verringern. Und | |
| in einem [1][Beschluss des Verdi-Gewerkschaftsrats von 2016] zum Thema | |
| Klimaschutz und Energiewirtschaft war von Kohleausstieg noch keine Rede. | |
| Reinhard Klopfleisch vom Fachbereich Energiewirtschaft bei Verdi erklärt | |
| diesen Umschwung so, dass der aktuelle Standpunkt das Ergebnis eines langen | |
| Diskussionsprozesses sei. Auch interne Kritiker begrüßen die Entwicklung. | |
| Verdi-Mitglied Hendrik Huyskens, der [2][2015 in einer Petition den | |
| Standpunkt Bsirskes bei der Zusatzabgabe für alte Kohlekraftwerke] | |
| kritisiert hatte, sieht die neue Haltung der Gewerkschaft positiv. „Wichtig | |
| ist, dass sich Verdi an die Positionierung erinnert, wenn es konkret um das | |
| Thema Kohleausstieg geht“, so Huyskens. | |
| ## Ungewöhnliche Partnerschaft | |
| Auch die IG Metall denkt um. Im Juli dieses Jahres verabschiedete die | |
| Gewerkschaft, die unter anderem Auto- und Stahlbeschäftigte vertritt, | |
| [3][gemeinsam mit den Umweltverbänden Nabu und BUND ein Papier zur | |
| Verkehrswende und zum Klimaschutz]. Die Zeit des Zögerns und Zauderns sei | |
| vorbei, heißt es da. Der Wandel werde tief in die bisherigen Arbeits-, | |
| Freizeit- und Lebensgewohnheiten der Menschen eingreifen. „Wer die sozialen | |
| Folgen der ökologischen Transformation aus dem Blick verliert, überlässt | |
| das Feld populistischen Scharlatanen“, schrieben die drei ungewöhnlichen | |
| Partner. | |
| Das, obwohl an der Basis auch die Angst um einen Arbeitsplatzverlust | |
| umgeht, wenn etwa Daimler, VW, BMW und Opel auf Elektroautos umstellen. Im | |
| Juni demonstrierte die IG Metall dennoch in Berlin für einen „fairen und | |
| ökologischen Wandel“. | |
| „Die Leitung der IG Metall hat verstanden, dass es keine Alternative mehr | |
| zum Klimaschutz gibt und der Wandel in der Autoindustrie ohnehin nicht mehr | |
| aufzuhalten ist“, sagt Nabu-Verkehrsexperte Daniel Rieger. Sein | |
| Umweltverband arbeitet mit den Metallern in der Verkehrskommission des | |
| Bundes zusammen, die klären soll, wie Mobilität künftig ökologisch werden | |
| kann. Dort habe man entdeckt, wie ähnlich die Positionen von | |
| Umweltverbänden und Gewerkschaften mittlerweile sind. | |
| Noch allerdings will sich die IG Metall dem Aufruf von Verdi zur | |
| Klimademonstration nicht anschließen. Eine Sprecherin erklärte der taz, im | |
| Moment gebe es noch keine Position dazu. Einen schnelleren Kohleausstieg | |
| bis 2030 unterstützt die IG Metall ohnehin nicht. | |
| 7 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++91e428da-ed07-11e5-a7c0-52540… | |
| [2] https://weact.campact.de/petitions/klima-retten-ver-di-s-pro-kohle-kurs-end… | |
| [3] https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/ig-metal… | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Münch | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Verdi | |
| IG Metall | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Frank Werneke | |
| Lesestück Interview | |
| Nabu | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi: Von Auszehrung bedroht | |
| Nach dem Abtritt von Frank Bsirske übernimmt Frank Werneke den Vorsitz von | |
| Verdi. Die einst größte Gewerkschaft verliert Mitglieder. | |
| Frank Bsirske über Klimastreiks: „Eine beeindruckende Jugendbewegung“ | |
| Seit zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft | |
| Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for | |
| Future zu unterstützen. | |
| Nabu gewinnt Mitglieder: Tschimpke fordert Zeitenwende | |
| Immer mehr Menschen treibt der Umweltschutz um. Die aktuellen Klimaproteste | |
| ließen die Hoffnung auf ein Jahr der Vernunft aufkommen, glaubt der Nabu. | |
| Fridays for Future ungebrochen in Aktion: Wieder Tausende auf der Straße | |
| Im Westen sind junge Aktivist*innen trotz Schulferien auf der Straße. In | |
| Berlin wird auch im neuen Schuljahr wieder gestreikt. | |
| Neue Analyse des Weltklimarats: Ohne Agrarwende kein Klimaschutz | |
| Laut einem Bericht ist die Erderhitzung nur mit naturnaher Landwirtschaft | |
| zu stoppen. Bisher trägt der Agrarsektor zu stark zum Klimawandel bei. | |
| Linnemanns Grundschulaussage: Setzen, Sechs! | |
| Der Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann möchte, dass Kinder erst zur | |
| Grundschule gehen, wenn sie genug Deutsch sprechen. Das ist purer | |
| Populismus. | |
| Generalstreik für Klimaschutz: Dem Ernst der Lage angemessen | |
| Fridays for Future will mit einem Generalstreik die Politik zwingen, mehr | |
| fürs Klima zu tun. Das Vorhaben ist richtig und nötig. | |
| Fridays for Future Sommerkongress: Alle müssen streiken | |
| Die meisten Leute verstehen nun, dass der Planet brennt. Jetzt müssen alle | |
| handeln. FFF plant einen Generalstreik, die Politik stellt sich noch quer. | |
| Fridays for Future in Russland: Die Einsamkeit des Klimakämpfers | |
| Klimaschützer haben es in Russland schwer. Viele halten die Erderwärmung | |
| für eine US-Erfindung. Trotzdem gibt's auch hier Fridays for Future. |