| # taz.de -- Generalstreik für Klimaschutz: Dem Ernst der Lage angemessen | |
| > Fridays for Future will mit einem Generalstreik die Politik zwingen, mehr | |
| > fürs Klima zu tun. Das Vorhaben ist richtig und nötig. | |
| Bild: Lyrisch noch ausbaufähig, sonst aber eine gute Idee: die Forderung nach … | |
| Die Bewegung [1][Fridays for Future] mobilisiert für einen Generalstreik: | |
| Am 20. September soll überall in Deutschland für mehr politische Maßnahmen | |
| [2][gestreikt werden], um die menschengemachte Erderwärmung bremsen. Ein | |
| Generalstreik ist das mächtigste Druckmittel, das einer Bevölkerung zur | |
| Verfügung steht. | |
| Aber: Ist die Lage heute beim Klimawandel so ernst, dass ein Generalstreik | |
| gerechtfertigt wäre? Ja. Die junge Generation wächst auf einem Planeten | |
| auf, dessen Erhitzung sich wahrscheinlich auf etwa 3,2 Grad begrenzen | |
| ließe: wenn ab sofort und schnell alle Vereinbarungen des Pariser Abkommens | |
| umgesetzt würden. Was nicht passiert. Stattdessen ist eine Erwärmung um 6 | |
| bis 8 Grad nicht auszuschließen. Und das, wo laut Weltklimarat schon bei | |
| 1,5 bis 2 Grad Hunderte Millionen Menschenleben auf dem Spiel stehen. | |
| Veranschaulicht: 140 Millionen entsprechen mindestens 100-mal Tschernobyl. | |
| Das ist das optimistischste, kaum mehr zu erreichende Szenario. | |
| Gerechtfertigt wäre ein Generalstreik also. Ist er auch erlaubt? | |
| Politischer Streik gilt in Deutschland als verboten. Doch das Grundgesetz | |
| schränkt das Streikrecht tatsächlich gar nicht ein – genauso wenig, wie es | |
| das Völker- und Europarecht tut. Und: Das „Verbot“ beruht lediglich auf | |
| einem einzigen Gutachten zu rechtswidrigen Zeitungsstreiks im Jahr 1952. In | |
| einem Urteil zu den Streiks hieß es dagegen: „Sollte durch vorübergehende | |
| Arbeitsniederlegung für die Freilassung von Kriegsgefangenen oder gegen | |
| hohe Besatzungskosten oder gegen hohe Preise demonstriert werden, dann | |
| könnte dieser politische Streik wohl kaum als verfassungswidrig angesehen | |
| werden.“ | |
| Die wissentliche Gefährdung von Millionen Menschenleben durch politische | |
| Untätigkeit kommt in der Aufzählung nicht vor, dürfte aber „hohen Preisen�… | |
| mindestens ebenbürtig sein. Der letzte Generalstreik war 1948: Wenn es nach | |
| Fridays for Future geht, wird sich das bald ändern. | |
| 4 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786 | |
| [2] /Fridays-for-Future-Sommerkongress/!5610611 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| Generalstreik | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Politische Musik | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fridays for Future ungebrochen in Aktion: Wieder Tausende auf der Straße | |
| Im Westen sind junge Aktivist*innen trotz Schulferien auf der Straße. In | |
| Berlin wird auch im neuen Schuljahr wieder gestreikt. | |
| Neue Analyse des Weltklimarats: Ohne Agrarwende kein Klimaschutz | |
| Laut einem Bericht ist die Erderhitzung nur mit naturnaher Landwirtschaft | |
| zu stoppen. Bisher trägt der Agrarsektor zu stark zum Klimawandel bei. | |
| Bündnisse gegen den Klimawandel: Wann wir schreiten Seit’ an Seit’ | |
| Fridays for Future und die Gewerkschaften könnten gute Freunde werden. | |
| Verdi-Chef Frank Bsirske ruft zur Klima-Demo auf. Und die IG Metall? | |
| Dorf wehrt sich gegen Kohlebagger: Pödelwitz will nicht weichen | |
| 700 Jahre alt ist das Dorf, nun ist der Braunkohle-Tagebau ganz nah | |
| herangerückt. Die letzten Bewohner*innen laden erneut das Klimacamp zu sich | |
| ein. | |
| Fridays for Future Sommerkongress: Fürs Leben lernen, nicht die Schule | |
| Vier Tage lang trafen sich 1.700 junge Leute zum Lernen, Diskutieren, | |
| Netzwerken. Sie rufen zum Generalstreik am 20. September auf. | |
| Greta Thunberg in der Musikbranche: Neues vom Klima | |
| Greta Thunberg hat einen aufwiegelnden Song mit der britischen Band The | |
| 1975 veröffentlicht. Das vollendet die Popstarwerdung der Klimaaktivistin. | |
| Kongress von Fridays for Future: Sie sind allzeit bereit | |
| Der erste, gleich fünftägige Sommerkongress von Fridays for Future | |
| Deutschland findet noch bis Sonntag in Dortmund statt. Die Unterstützung | |
| ist groß. |