| # taz.de -- Besetzung des Hongkonger Parlaments: Schnell wieder beendet | |
| > In der Sonderzone Hongkongs kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die | |
| > Regierungen Hongkongs und Chinas haben das scharf verurteilt. | |
| Bild: Demonstranten zerstören eine Glasscheibe am Parlamentsgeäude in Hongkong | |
| Berlin taz | Die Regierungen Hongkongs und Chinas haben [1][die | |
| gewalttätigen Ausschreitungen] einiger hundert Demonstranten in der | |
| Sonderzone scharf verurteilt. Am späten Montagabend waren vermummte und mit | |
| Bauarbeiter- und Motorradhelmen ausgerüstete Demonstranten gewaltsam in das | |
| Gebäude des Hongkonger Legislativrates, [2][des Parlaments der autonomen | |
| südchinesischen Stadt, eingedrungen]. | |
| Dort besprühten sie Wände mit Parolen, hissten eine britische | |
| Kolonialflagge im Plenarsaal und beschädigten Porträts prochinesischer | |
| Abgeordneter. Als nach zwei Stunden gegen Mitternacht die Polizei mit | |
| Tränengas auf das Gebäude vorrückte, flohen die Besetzer. Festnahmen gab es | |
| nicht. | |
| Hongkongs Peking-nahe Regierungschefin Carrie Lam, deren Politik zur | |
| schwersten Krise in der Stadt seit der Rückgabe an China 1997 geführt | |
| hatte, verurteilte den „extremen Einsatz von Gewalt“ der Demonstranten. „… | |
| Hongkong ist nichts wichtiger als die Rechtsstaatlichkeit“, sagte sie. | |
| Dabei mobilisiert genau die Sorge um die Rechtsstaatlichkeit seit Wochen | |
| Hunderttausende Demonstranten. Diese befürchten eine Aufweichung des | |
| lokalen Rechtssystems durch das von Lam initiierte Auslieferungsgesetz. Es | |
| würde Auslieferungen an China ermöglichen, das nicht rechtsstaatlich | |
| verfasst ist. | |
| Die Regierung in Peking forderte Ermittlungen gegen „gewalttätige | |
| Angreifer“ und sprach von einer „unverhohlenen Herausforderung“ für das | |
| Autonomieprinzip „ein Land, zwei Systeme“, das der Stadt Freiheiten | |
| gewährt, die es in China nicht gibt. Die „soziale Ordnung“ müsse wieder | |
| hergestellt werden. Chinesische Staatsmedien, die bisher kaum über die | |
| Massenproteste berichtet hatten, forderten eine Null-Toleranz-Politik“. | |
| Beobachter befürchten, die Regierungen in Hongkong und Peking könnten die | |
| Gewalt als Vorwand nehmen, um hart gegen die Proteste vorzugehen. | |
| ## Wieder Protest gegen das Auslieferungsgesetz | |
| Die Erstürmung des Gebäudes war möglich geworden, weil die Polizei sich | |
| nach Stunden der Belagerung plötzlich zurückgezogen hatte. Die | |
| prodemokratische Abgeordnete Denise Ho deutete an, dass dies eine Falle der | |
| Polizei gewesen sein könnte, die zuvor das Gebäude mit Tränengas und | |
| Schlagstöcken verteidigt hatte. | |
| Hongkongs Polizeichef begründete den Rückzug damit, dass Demonstranten an | |
| elektrischen Anschlüssen des Gebäudes hantiert hätten und ein Stromausfall | |
| gedroht habe. Der hätte dazu führen können, dass die Situation völlig | |
| entgleitet. Prodemokratische Abgeordnete hatten die Demonstranten | |
| vergeblich aufgefordert, das Gebäude nicht anzugreifen. | |
| Fast zeitgleich demonstrierten erneut Hunderttausende friedlich gegen das | |
| Auslieferungsgesetz. Das hat die Regierung bisher nur suspendiert, aber | |
| nicht offiziell aufgegeben. Hongkongs Aktienmarkt blieb am Dienstag | |
| unbeeindruckt von der Gewalt und schloss höher ab. | |
| 2 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Proteste-in-Hongkong/!5609162 | |
| [2] /Jahrestag-der-Rueckgabe-an-China/!5608501 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Auslieferungsgesetz | |
| Carrie Lam | |
| China | |
| Protest | |
| Hongkong | |
| Regenschirm-Bewegung | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Hongkong: Übergriffe auf Demonstranten | |
| Hunderttausende demonstrieren friedlich für demokratische Rechte. Dann | |
| eskalieren die Proteste in der chinesischen Sonderverwaltungszone. | |
| Hongkongs Regierungschefin lenkt ein: Auslieferungsgesetz ist „gestorben“ | |
| Am Sonntag hatten erneut Zehntausende Hongkonger gegen das Gesetz und die | |
| Regierung demonstriert. Carrie Lam taktiert weiter. | |
| Kommentar Proteste in Hongkong: Macht, Ohnmacht & Gewalt | |
| Die verzweifelten Aktionen der DemonstrantInnen in Hongkong spielen der | |
| Regierung in Peking in die Hände. Und die sitzt leider am längeren Hebel. | |
| 22. Jahrestag der Rückgabe an China: Hongkong will nicht feiern | |
| Es kommt zu neuen Massenprotesten und auch zu gewalttätigen Ausschreitungen | |
| in der chinesischen Sonderzone. Auch das Pro-Peking-Lager mobilisiert. | |
| Jahrestag der Rückgabe an China: Neue Proteste in Hongkong | |
| 1997 wurde die ehemalige britische Kronkolonie an China zurückgegeben. Bei | |
| der Fahnenzeremonie geraten Protestierende und Polizei aneinander. |