Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bedeutender Sieg vor Gericht fürs Klima: Die drei wichtigsten Klim…
> Der Internationale Gerichtshof hat Klimaschutz zum Menschenrecht erklärt.
> In der polnischen Ostsee wurde viel Öl gefunden. Die EU und China wollen
> im Kampf gegen den Klimawandel enger kooperieren.
Berlin taz | Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem
wegweisenden Gutachten klargestellt: Alle Staaten sind verpflichtet,
ehrgeizigen Klimaschutz zu betreiben – dabei sollen sie sich am
1,5-Grad-Ziel orientieren. Länder, die stark von Klimawandelfolgen
betroffen sind, sollen künftig Schadenersatz von großen Emittenten fordern
können. Was das bedeutet, erklären Sandra Kirchner und Jonas Waack im klima
update°.
Ein kanadisches Unternehmen hat bei Probebohrungen vor dem polnischen
Ostseebad Świnoujście (Swinemünde) große Mengen Öl und Gas gefunden – der
größte Fund in Europa seit Jahren. Nun wächst die Sorge, dass der Fund nahe
der Insel Usedom dem Tourismus und dem Ökosystem Ostsee schaden könnte –
und dem Klimaschutz.
Die EU und China wollen im Kampf gegen den Klimawandel enger
zusammenarbeiten. Das haben sie bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag in
Peking vereinbart. In einer gemeinsamen Erklärung machten sie deutlich:
Gerade in schwierigen Zeiten müssten große Emittenten beim Klimaschutz
vorangehen.
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall,
wo es sonst noch Podcasts gibt.
26 Jul 2025
## AUTOREN
Sandra Kirchner
Jonas Waack
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Klimaklage
China
Neue Bundesregierung
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
IGH Klima-Gutachten: Deutschland ist haftbar
Staaten können für Klimaschäden juristisch zur Verantwortung gezogen
werden. Deutschland muss eine Kehrtwende machen, sonst könnte es teuer
werden.
Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte
Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den
Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland?
Richter:innenwahl: Schwarz-Rot in schlechter Verfassung
Bei der Wahl von drei Verfassungsrichtern lässt sich die Union von rechten
Kulturkämpfern und AfD treiben. Wie kommt sie aus dieser Zwickmühle heraus?
Regierungskoalition: Was kann Schwarz-Rot?
Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa,
Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.