| # taz.de -- Bachelor-Studium für Hebammen: Jens Spahn, ein Freund der Frauen? | |
| > Jens Spahn will die EU-Richtlinie umsetzen: Geburtshilfe soll ein | |
| > Studienberuf werden. Das ist gut, aber nicht das drängendste Problem des | |
| > Berufsstandes. | |
| Bild: Hebammen sind wichtig – egal ob mit oder ohne Bachelor | |
| Wenn man in einer Partei ist, die es gerade nicht leicht hat, sagen wir die | |
| CDU, und dazu noch in einem Ministeramt steckt, wie beispielsweise Jens | |
| Spahn, dann muss man ab und zu mal was ganz Verrücktes machen. So wie | |
| gerade der Gesundheitsminister. Er will das Image der Hebammen aufpeppen, | |
| ihnen zu mehr Anerkennung verhelfen. Spahns Idee: Wer heute | |
| Geburtshelfer*in werden will, muss künftig studieren. „Die Anforderungen an | |
| Geburtshilfe“, sagt Spahn, „steigen ständig.“ | |
| Da hat der Gesundheitsminister recht. Aber anders, als er es sich | |
| vielleicht vorstellt. Schaut man sich an, wie Babys heute zumeist [1][auf | |
| die Welt kommen], scheint eine Geburt keine natürliche Sache mehr zu sein. | |
| Die Kreißenden hängen an Schläuchen, auf Monitoren zeichnen sich | |
| Wehenkurven ab, immer öfter werden wehenfördernde Mittel gespritzt. Eine | |
| Geburt als Intensivmedizin. Statt Hebammen holen immer öfter Ärzt*innen die | |
| Babys auf die Welt, in Klinikräumen mit dem Charme von OP-Sälen. | |
| Dabei könnte es so einfach sein: Eine Hebamme ist da, massiert der Frau im | |
| Wehenschmerz den Rücken, hält ihre Hand. Holt das Baby, nabelt es ab, legt | |
| es der Mutter auf die Brust. Aber immer weniger Hebammen tun das. Weil die | |
| Haftpflichtversicherungen, die Hebammen zur Absicherung von Geburtsrisiken | |
| haben müssen, immer teuer geworden sind. Die 7.639 Euro im Jahr können sich | |
| viele Hebammen nicht leisten, bis 2020 könnten sich die Versicherungskosten | |
| auf fast 10.000 Euro im Jahr erhöhen. | |
| Die Folge: Immer mehr Hebammen steigen aus der Geburtshilfe aus, | |
| Geburtshäuser schließen. Hinzu kommt das Gesundheitsmanagement: | |
| Krankenhäuser werden mittlerweile geführt wie Unternehmen an der Börse, | |
| Rentabilität scheint mehr zu zählen als der Mensch. Kreißsäle machen wegen | |
| steigender Kosten und sinkender Geburtenzahlen dicht – und weil ihnen die | |
| Hebammen fehlen. Laut der Bonner Initiative Mother Hood finden 98 Prozent | |
| der Entbindungen in gewöhnlichen Krankenhäusern statt. | |
| ## Spahns Idee greift viel zu kurz | |
| Und was machen die Hebammen? Bieten vor allem Rundumwohlfühlpakete für | |
| Schwangere und junge Mütter an: Atem- und Massagetechniken, Babypflege, | |
| Rückbildungsgymnastik. Um Missverständnissen vorzubeugen: | |
| Schwangerschaftsvor- und Nachsorge sind ebenso wichtig wie Intensivmedizin | |
| bei komplizierten Entbindungen. Aber wie will der Gesundheitsminister | |
| erklären, dass Hebammen heute ihrer ureigenen Berufsaufgabe schlicht nicht | |
| mehr nachkommen können, weil eine sündhaft teure Versicherung sie daran | |
| hindert? | |
| Das „Hebammendilemma“ führt zu Fällen wie jenem, über den der Spiegel im | |
| Frühjahr berichtet hatte: Eine junge Frau mit Presswehen wird von einem | |
| Krankenhaus weggeschickt, weil alle Kreißsäle belegt sind. Sie bekommt ihr | |
| Baby im Auto auf dem Krankenhausparkplatz. | |
| Spahns Idee, die Hebammenausbildung aufzuwerten, sie mit mehr akademischem | |
| Inhalt zu füllen, ist gut und richtig. Hebammenverbände fordern das schon | |
| seit Jahren. Es spricht nie etwas dagegen, die moderne Technik, derer sich | |
| medizinisches Personal bedient, breit zu verstehen und handhaben zu können. | |
| Doch verändern sich seit einiger Zeit die werdenden Eltern und ihre | |
| Ansprüche an den Entbindungsvorgang: Mütter sind älter, wenn sie ihr erstes | |
| Kind bekommen, es werden öfter Kaiserschnitte gewünscht oder sind nötig. | |
| Solchen Trends müssen sich Hebammen anpassen. | |
| Reicht das? Will Jens Spahn wirklich ein Freund der Frauen werden, ist er | |
| gut beraten, nicht nur an [2][die Hebammenausbildung] zu denken. Er sollte | |
| sich vielmehr etwas zur Finanzierung der Berufshaftpflicht einfallen | |
| lassen. Was haben die Hebammen von einer akademisierten Ausbildung, wenn | |
| sie den Beruf am Ende gar nicht ausüben können? | |
| 17 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geburtshilfe-in-Berlin/!5479489 | |
| [2] /Neuer-Studiengang-in-Hamburg-geplant/!5502855 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Hebammen | |
| Geburt | |
| Krankenhäuser | |
| Frauen | |
| Mütter | |
| Schwangerschaft | |
| Jens Spahn | |
| Hebamme | |
| Hebammen | |
| Hebammen | |
| Hebammen | |
| Babyboomer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geburtshilfe-Verband macht Druck: Exodus der Hebammen | |
| Weniger Stress, mehr Personal, mehr Geld: Hebammen fordern auf ihrer | |
| Bundestagung ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz. | |
| Neue Hebammenvermittlung in Bremen: Geburt wird eingeleitet | |
| Viel zu wenig Hebammen gibt es in Bremen, und die sind auch noch schwer zu | |
| finden. Eine zentrale Vermittlungsstelle soll das jetzt ändern. | |
| Bremen plant Hebammen-Studium: Bachelor hilft beim Gebären | |
| Der Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers wird erneuert. In Bremen | |
| soll noch vor 2020 die Ausbildung an der Hochschule stattfinden. | |
| Neuer Studiengang in Hamburg geplant: Hebammen im Hörsaal | |
| SPD und Grüne wollen einen neuen Studiengang für Hebammen einführen und | |
| stellen sich damit auf eine neue EU-Verordnung ein. Hebammen begrüßen | |
| diesen Schritt. | |
| Berlin und der Babyboom: „Nicht nach dem Gießkannenprinzip“ | |
| Staatssekretär Boris Velter (SPD) über die Gesundheitspolitik in der | |
| wachsenden Stadt, über fehlende Kreißsäle und Hebammen – und | |
| Investitionen. |