| # taz.de -- BKA-Statistik für 2020: Mehr Gewalt gegen Kinder | |
| > Die Zahl der registrierten Missbrauchsfälle steigt etwas, immer öfter | |
| > werden Darstellungen der Taten angefertigt und im Netz geteilt. Das | |
| > Dunkelfeld ist wohl groß. | |
| Bild: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder nimmt vor allem im Netz zu, wie die BKA… | |
| Berlin afp/epd | Sexualisierte Gewalt gegen Kinder nimmt weiter zu. Das | |
| ergab die jährliche Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik, | |
| die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Am stärksten war der Anstieg | |
| mit 53 Prozent bei der sogenannten „Kinderpornografie“, also der | |
| Herstellung und Verbreitung von Bildern und Filmen von [1][sexueller Gewalt | |
| gegen Kinder]. 2020 wurde laut Kriminalstatistik in 18.761 Fällen | |
| ermittelt, gegenüber 12.262 Fällen im Vorjahr. Hinweise auf solche | |
| Missbrauchsdarstellungen im Internet erhält das Bundeskriminalamt (BKA) | |
| überwiegend von den zuständigen Behörden in den USA. | |
| Die Zahl angezeigter Missbrauchsfälle ist 2020 gegenüber 2019 ebenfalls | |
| gestiegen um rund 1.000 auf insgesamt 16.921 Fälle. Damit setzt sich der | |
| Trend aus den Vorjahren fort. Nach Angaben des Präsidenten des | |
| Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, bewegen sich die Zahlen bei diesen | |
| Delikten trotz der jüngsten Anstiege weiterhin etwa im Bereich eines über | |
| die Jahre relativ stabilen Schwankungskorridors, allerdings in dessen | |
| oberem Bereich. | |
| Veränderungen von einem Jahr zum anderen sind demnach üblich und nicht | |
| zwingend Ausdruck anhaltender Trends. Der BKA-Chef verwies zudem darauf, | |
| dass die PKS generell nur das der Polizei bekannte „Hellfeld“ des | |
| Geschehens abbilde. | |
| Gerade im Bereich von Kindesmissbrauch und -misshandlung stammten die Täter | |
| sehr oft aus dem sozialen und privaten Umfeld der Opfer, betonte Münch. Das | |
| erschwere die Aufklärung. Aussagen zu kausalen Zusammenhängen mit der | |
| Coronakrise und Lockdownmaßnahmen ließen sich anhand der PKS-Daten demnach | |
| nicht machen. Unter anderem sei die PKS eine sogenannte Ausgangsstatistik, | |
| für die der Abschluss der entsprechenden Ermittlungen durch die Polizei | |
| maßgeblich sei. Der Zeitpunkt der eigentlichen Tat sei hingegen nicht | |
| erheblich. | |
| ## BKA-Chef rechnet auch in Zukunft mit steigenden Zahlen | |
| Der [2][Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm | |
| Rörig], bezeichnete die Zahlen zu Missbrauchsdarstellungen im Netz bei der | |
| Vorstellung in Berlin als „unerträglich“. Deutschland brauche eine | |
| Strategie, um gegen solche Täter vorzugehen. | |
| BKA-Chef Münch betonte, er rechne auch in den kommenden Jahren mit einem | |
| weiteren Anstieg der Fallzahlen in diesem Bereich. Die technischen | |
| Verfahren zur Identifizierung von verdächtigen Dateien im Netz würden immer | |
| besser, zugleich werde auch die internationale Kooperation der | |
| Ermittler:innen enger. Ab 2022 griffen in Deutschland zudem neue | |
| Hinweisregeln für IT-Konzerne. | |
| Nach BKA-Angaben war die starke Zunahme der Fälle, in denen | |
| Missbrauchsdarstellungen hergestellt oder geteilt wurden, unter anderem | |
| durch die vermehrten Hinweise der halbstaatlichen US-Organisation NCMEC an | |
| die deutschen Ermittler:innen zurückzuführen. Diese sammelt | |
| systematisch Verdachtsfälle, wobei sie mit Internetanbietern kooperiert. | |
| Ein weiterer Faktor waren demnach auch ausgedehnte Ermittlungen wegen | |
| Kinderpornoringen in Deutschland sowie eine Entwicklung unter Jugendlichen, | |
| derartiges Material ohne pädosexuelle Motivation untereinander | |
| weiterzuleiten. | |
| 26 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexueller-Missbrauch/!5757146 | |
| [2] /Bundesbeauftragter-appelliert-an-Politik/!5718227 | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kriminalstatistik | |
| BKA | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Schule und Corona | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Evangelische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Missbrauchsfall Münster: Problem Datenschutz | |
| Die Tatsache, dass sich Pädokriminelle zumeist im Darknet organisieren, | |
| erschwert ihre Verfolgung. Hier beißen sich Kinder- und Datenschutz. | |
| Urteil zu Missbrauchskomplex Münster: 14 Jahre Haft für Hauptangeklagten | |
| Das Landgericht verhängt hohe Gefängnisstrafen gegen vier Beschuldigte im | |
| Missbrauchskomplex Münster. Die Männer müssen danach in | |
| Sicherungsverwahrung. | |
| Gewalt gegen Kinder während Corona: Schulen müssen schützen | |
| Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2020 zeigt, dass Kinder Opfer der | |
| Pandemie sind. Das ist wörtlich zu verstehen. | |
| Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach: Verdächtiger in Österreich gefasst | |
| Ein 34-Jähriger soll seine Tochter missbraucht und Bilder der Taten per | |
| Chat geteilt haben. Dank aufwändiger Recherchen konnten ihn die Ermittler | |
| nun festnehmen. | |
| Anleitungen zu sexuellem Missbrauch: Neuer Paragraf soll Kinder schützen | |
| Im Internet kursieren Handbücher, die zu sexualisierter Gewalt an Kindern | |
| anleiten. Die Justizministerin will Besitz und Verbreitung nun verbieten. | |
| Betroffener über Missbrauchsprävention: „Die Kirche hat Angst“ | |
| Der Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche zur Missbrauchsaufarbeitung | |
| ist gescheitert. Mitglied Henning Stein zweifelt am echten | |
| Aufklärungswillen der EKD. |