| # taz.de -- Sexueller Missbrauch: Nicht nur Gewalt | |
| > Um Kinder besser vor sexuellen Übergriffen zu schützen, brauchen wir | |
| > einen weiten Begriff von Missbrauch. | |
| Bild: Eine Einführung der Begrifflichkeit „sexualisierte Gewalt“ wäre kon… | |
| Sexueller Missbrauch von Kindern ist eines der widerlichsten Verbrechen. | |
| Die Seele von Kindern wird auf das Schwerste verletzt. Viele Opfer bleiben | |
| ihr Leben lang traumatisiert. Dennoch sind diese Taten alltäglich – im | |
| Schnitt werden in Deutschland jeden Tag 43 Kinder sexuell missbraucht. | |
| Das darf unsere Gesellschaft nie akzeptieren. [1][Im Bundestag | |
| verabschieden wir am Donnerstag daher ein umfassendes Gesetzespaket, das | |
| Kinder besser vor solchen Übergriffen schützen soll] und diese Taten | |
| endlich als das bestraft, was sie sind: als Verbrechen. | |
| Als Union war uns wichtig, dass das Gesetz keine rechtlichen Grauzonen für | |
| Täter bietet. Deswegen haben wir den vom Bundesjustizministerium | |
| vorgeschlagenen neuen Begriff „sexualisierte Gewalt“ gestrichen. Im | |
| Einklang mit nahezu allen Strafrechtsexperten sind wir der Auffassung, dass | |
| diese Begrifflichkeit die Gefahr heraufbeschworen hätte, dass bestimmte | |
| Übergriffe an Kindern rechtlich nicht mehr klar erfasst hätten werden | |
| können. | |
| Denn die Rechtsprechung definiert den Begriff der „Gewalt“ eng. Es gibt | |
| aber Taten, die zweifellos sexuellen Missbrauch darstellen, bei denen aber | |
| kein Körperkontakt stattfindet und die deshalb nur schwer unter den Begriff | |
| Gewalt zu fassen sind. Manche Täter manipulieren ihre Opfer und bringen sie | |
| dazu, sexuelle Handlungen an sich oder anderen vorzunehmen. Oder sie | |
| masturbieren vor einem Kind. | |
| Weder juristisch noch umgangssprachlich kann solches Täterverhalten ohne | |
| Weiteres als Gewalt eingeordnet werden. Die Verfassung verlangt aber, dass | |
| nur das bestraft wird, was klar und unmissverständlich verboten ist. | |
| [2][Mit der Begrifflichkeit sexualisierte Gewalt hätten sich aber | |
| Rechtsunsicherheiten und Strafbarkeitslücken ergeben – zulasten der Opfer.] | |
| Das war für uns nicht akzeptabel. Deshalb ist es gut, dass die etablierte | |
| und klare Terminologie „sexueller Missbrauch von Kindern“ weiterhin | |
| Verwendung findet. Dies macht jedem deutlich, worum es geht: Um Verbrechen, | |
| die wir entschlossen bekämpfen und hart bestrafen. | |
| 24 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw44-de-sexualisierte-ge… | |
| [2] https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/sexualisierte-gewalt-kinder-sexuel… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Marco Luczak | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Kinderpornografie | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kinderschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern: Packt den Vorschlaghammer ein | |
| Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten, | |
| Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag | |
| gibt es viel Kritik. | |
| Sexueller Missbrauch: Auch Mütter unter den Tätern | |
| Nicht nur Komplizinnen oder Mitläuferinnen: Eine neue Studie zeigt, dass | |
| Frauen häufiger sexualisierte Gewalttaten an Kindern begehen, als bisher | |
| angenommen. | |
| Gesetzentwurf der Bundesregierung: „Missbrauch“ bleibt „Missbrauch“ | |
| Die Groko folgt Sachverständigen und lehnt die Bezeichnung „sexualisierte | |
| Gewalt gegen Kinder“ ab. Der Begriff könne ein falsches Signal senden. | |
| Gesetz gegen Missbrauch: Was schützt die Kinder? | |
| Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele | |
| fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert. |