| # taz.de -- Australische Tierwelt in Gefahr: Tote Koalas sind erst der Anfang | |
| > Wissenschaftler fürchten, die anhaltenden Brände in Australien könnten | |
| > fatale Folgen für das gesamte Ökosystem haben. | |
| Bild: Flüchtendes Känguru in Canberra, Australien, am 5. Januar 2020 | |
| Canberra taz | Der Koala in dem Wildtier-Rettungszentrum in der Nähe der | |
| australischen Hauptstadt Canberra, ist gar nicht zufrieden. Er knurrt wie | |
| ein Hund, als ihn sein Helfer aus dem Schlaf holt, um ihm seine verbrannte | |
| Pfote mit Salbe einzustreichen. Die kuschelig aussehenden Tiere sitzen am | |
| liebsten ruhig in einer Astgabel und verdauen. | |
| Das kleine Beuteltier – Koalas sind keine Bären – gehört allerdings zu den | |
| Glücklichen. Tausende seiner Artgenossen waren in den vergangenen Wochen zu | |
| langsam, [1][um den rasenden Feuersbrünsten] zu entkommen. Sie verbrannten, | |
| oder sie wurden schwer verletzt von Rettern gefunden und mussten | |
| eingeschläfert werden. | |
| Den bisher wohl größten Zoll an dieser Spezies forderten am Wochenende die | |
| Feuer auf der Känguruinsel südlich der Stadt Adelaide in Südaustralien. | |
| Ersten Schätzungen zufolge sollen allein dort bis zu 25.000 der ikonischen | |
| australischen Tiere verbrannt sein. | |
| Der drastische Einschnitt in diese Kolonie allein könne schon fast | |
| existenziell bedrohlich sein für die Koalas, glauben Spezialisten. Da weite | |
| Teile des Lebensraums auf absehbare Zeit zerstört bleiben, drohe den | |
| Überlebenden der Hungertod. „Koalas fressen nur Blätter ganz bestimmter | |
| Eukalyptusarten. Wenn das Ausbreitungsgebiet dieser Bäume zerstört ist, | |
| können die Tiere nicht einfach zur nächsten Kolonie spazieren“, so der | |
| Tierarzt und Wildtierexperte Dr Zach Lederhose. | |
| ## Womöglich bis zu einer Milliarde Tiere tot | |
| Die Zahl der getöteten oder verletzten Koalas verschwindet allerdings im | |
| Vergleich zur vermuteten Gesamtzahl der bisher alleine im Bundesstaat New | |
| South Wales in den Flammen umgekommenen Wildtiere. Wie der | |
| Ökologieprofessor Chris Dickman von der Universität Sydney am Montag | |
| meinte, könnten in den vergangenen Wochen und Monaten bis zu einer | |
| Milliarde Säugetiere, Vögel und Reptilien getötet worden sein. | |
| In einer Studie war der Forscher von 480 Millionen Tieren ausgegangen, die | |
| seit Beginn der Brände im September Opfer der Flammen geworden seien – eine | |
| bewusst konservative Schätzung. „Die Zahl schließt Säugetiere, Vögel und | |
| Reptilien ein, nicht aber Insekten, Fledermäuse oder Frösche. Der | |
| tatsächliche Verlust an Tierleben wird wahrscheinlich viel höher sein als | |
| 480 Millionen“, so die Universität. | |
| Die Tierwelt des Bundesstaates sei schon ohne Feuer ernsthaft bedroht und | |
| stehe unter wachsendem Druck durch von Menschen verursachten Bedrohungen, | |
| wie Landrodungen, der Ausbreitung exotischer Schädlinge und dem | |
| Klimawandel. | |
| ## Feuer sind in diesem Jahr heißer und erratischer | |
| Die Erderwärmung wird von Experten auch für die Gefährlichkeit und | |
| Unberechenbarkeit der in vielen Gebieten Südostaustraliens weiter tobenden | |
| Buschfeuer verantwortlich gemacht. Feuer gehören zwar zum Ökosystem in | |
| Australien, seit tausenden von Jahren. Einige Pflanzen können sich sogar | |
| nur vermehren, wenn ihre Samenkapseln der Hitze oder dem Rauch eines Feuers | |
| ausgesetzt werden und sich öffnen können. | |
| Doch Feuerwehrleute klagen, die Feuer seien in diesem Jahr viel intensiver, | |
| heißer und erratischer. Überdurchschnittlich lange Trockenzeiten, mangelnde | |
| Niederschläge – beides Folgen der Erderwärmung – hätten die Vegetation so | |
| ausgetrocknet wie das noch nie vorher der Fall gewesen sei, so führende | |
| Klimaforscher. | |
| Vor allem die bekannten australischen Tierarten ziehen in diesen Tagen die | |
| Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Auf sozialen Medien werden Videos | |
| von Koalas, die Fahrradfahrer um Wasser anbetteln, hunderttausendfach | |
| geklickt. | |
| ## Folgen sind fatal für das gesamte Ökosystem | |
| Der Ökologe Dickman warnte am Montag, es sei notwendig, auch die Bedeutung | |
| anderer, weniger attraktiver oder bekannter Tiere zu sehen – vor allem von | |
| kleineren, bodenbewohnenden Arten. „Es ist sehr wichtig, dass auch diese | |
| Tiere genügend große Lebensräume haben“. Die Feuer hätten den Großteil d… | |
| Biotope mehrerer bereits gefährdeter Arten zerstört. Die Folgen sind nicht | |
| nur für die betroffenen Tiere fatal, sondern potenziell für das gesamte | |
| Ökosystem. | |
| Als Beispiel führt der Wissenschaftler das [2][kleine Beuteltier Potoroo] | |
| an. Dieses Säugetier lebt in Wäldern und ernährt sich in erster Linie von | |
| Pilzen. „Dabei trägt es Pilzsporen durch die Landschaft, die wiederum von | |
| Grünpflanzen benötigt werden, um sich nach einem Brand wieder zu erholen“. | |
| Die Forschung habe „noch keine Ahnung, was geschieht, wenn eine Tierart | |
| nach einem Brand komplett aus dem System verschwunden ist.“ | |
| 6 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unkontrollierte-Buschfeuer-in-Australien/!5653527/ | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Langschnauzen-Kaninchenk%C3%A4nguru | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| Feuer | |
| Brand | |
| Tierwelt | |
| Tierschutz | |
| Tiere | |
| Global Pop | |
| Aborigines | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Tom Buhrow | |
| Scott Morrison | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefährdete Koalas in Australien: Vom Aussterben bedroht | |
| Der Koala ist bedroht. Die australische Regierung will nun mehr für den | |
| Schutz der Tiere tun. Doch Tierschützern geht das nicht weit genug. | |
| Konflikt um Australische Megafauna: Gebeutelte Tiere | |
| Koalas und Kängurus hatten riesige Verwandte, sie starben Ende der letzten | |
| Eiszeit aus. Ist der Mensch schuld? Darüber streitet die Wissenschaft. | |
| Debatte um Absage der TV-Sendung: Dschungelcamp ist gut fürs Klima | |
| Wegen der Buschbrände in Australien wollen einige am liebsten das | |
| RTL-Dschungelcamp absagen. Dabei hilft es, den Blick auf die Probleme zu | |
| lenken. | |
| Brände in Australien: Alternative Feuerregime | |
| Die Aborigines haben Erfahrung mit Buschbränden und legen sie sogar | |
| gezielt. Manche Pflanzenarten warten geradezu auf die Flammen. | |
| Materielle Brandschäden in Australien: Angst vor dem Feuersturm | |
| Die materiellen Schäden sind trotz des Infernos nicht so hoch wie bei den | |
| Buschfeuern in Kalifornien 2018. Die Regierung sagt finanzielle Hilfen zu. | |
| Australiens Kohlemine Adani: Fridays gegen Siemens | |
| Erstmals protestieren die Schüler*innen in Deutschland koordiniert gegen | |
| einen Konzern: Siemens – wegen seiner Mitarbeit an Australiens | |
| Kohlebergbau. | |
| Apokalyptischer Jahreswechsel: Was brennt, brennt aus. Oder? | |
| Zum Jahresende wurde mal wieder klar, die rechte Blase ist eine Bitch, | |
| Bekehrung zwecklos. Im neuen Jahr deshalb weghören und Kinderlieder summen. | |
| Waldbrände in Australien: Katastrophales Krisenmanagement | |
| Australiens Regierungschef Scott Morrison will den Ernst der Lage nicht | |
| erkennen. Mit seinem Zögern gerät das Feuer immer weiter außer Kontrolle. | |
| Unkontrollierte Buschfeuer in Australien: Warten auf die Apokalypse | |
| taz-Korrespondent Urs Wälterlin lebt im australischen Busch. Hier | |
| beschreibt er die Bedrohung seiner Familie durch die Feuergefahr. | |
| Waldbrände in Australien: Das „Tschernobyl der Klimakrise“ | |
| Extreme Hitze, zerstörte Parks, Militär als Menschenretter. Ein | |
| Schriftsteller zieht Parallelen zwischen Australien und dem Ende der | |
| Sowjetunion. |