| # taz.de -- Atommüll endlich in Deutschland verteilt: Auch Bayern nimmt Castor… | |
| > Horst Seehofer gibt nach. Sieben Behälter mit aufbereitetem Atommüll aus | |
| > Sellafield und La Hague werden im AKW Isar zwischengelagert. | |
| Bild: Die Atomkraftwerke Isar 1 und 2 nahe Essensbach bei Landshut in Bayern. | |
| Berlin taz | Nach über zwei Jahren hat die Bundesregierung eine Lösung für | |
| den Atommüll gefunden, den Deutschland aus den Wiederaufbereitungsanlagen | |
| im britischen Sellafield und dem französischen La Hague zurücknehmen muss. | |
| Die insgesamt 26 Castorbehälter werden auf die Zwischenlager an den | |
| Atomkraftwerksstandorten Philippsburg in Baden-Württemberg, Biblis in | |
| Hessen, Brokdorf in Schleswig-Holstein und Isar in Bayern verteilt, | |
| berichtete das Bundesumweltministerium am Dienstag. | |
| Bayern hatte sich bisher geweigert, den Atommüll zurückzunehmen – unter | |
| anderem mit Verweis auf die längere Transportstrecke. Nun gibt sich | |
| Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) plötzlich geläutert. | |
| „Die sichere Lagerung und Zwischenlagerung von Relikten aus der Zeit der | |
| Atomenergie ist eine gesamtstaatliche Aufgabe“, erklärte er. „Bayern wird | |
| hier selbstverständlich Mitverantwortung übernehmen.“ | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dankte ihm für diese | |
| „konstruktive Haltung“. | |
| Um diese zu erreichen, war allerdings reichlich Druck notwendig. Als | |
| Reaktion auf die bayerische Verweigerung hatte Hendricks im Sommer | |
| einseitig ein Konzept zur Verteilung der Castoren vorgestellt – was zu | |
| scharfem Protest aus der CSU führte. Ein Koalitionsgipfel verdonnerte die | |
| Umweltministerin dazu, sich mit den Bayern zu einigen. Das ist nun | |
| geschehen. | |
| Allerdings bekommen sie etwas weniger strahlenden Müll als von Hendricks | |
| ursprünglich geplant: Statt neun Castorbehältern sind es nun sieben. Ebenso | |
| viele gehen zwischen 2018 und 2020 nach Brokdorf und Biblis; fünf Behälter | |
| aus Frankreich sollen 2017 nach Philippsburg transportiert werden. | |
| ## Die Bayern wollten keinen Atommüll | |
| In der Vergangenheit war der Atommüll aus der Wiederaufbereitung ins | |
| oberirdische Zwischenlager Gorleben transportiert worden. Doch als der | |
| damalige CDU-Bundesumweltminister Peter Altmaier im Jahr 2011 einen | |
| Neustart der Suche nach einem Endlager verkündete, sagte er gleichzeitig | |
| zu, keinen weiteren Atommüll nach Gorleben zu schaffen, um zu verhindern, | |
| dass damit weiter Fakten geschaffen werden. | |
| Doch Altmaier gelang es nicht, mit den Ländern eine Einigung zu erzielen, | |
| wohin die Castorbehälter stattdessen gehen sollen. Baden-Württemberg und | |
| Schleswig-Holstein, wo die Grünen für die Energiepolitik zuständig sind, | |
| erklärten sich zwar schnell zur Aufnahme einiger Behälter bereit – aber nur | |
| unter der Bedingung, dass auch CDU-regierte Länder einen Teil des | |
| ungeliebten Mülls übernehmen. | |
| Nach Ansicht von Jochen Stay von der atomkraftkritischen Organisation | |
| ausgestrahlt sind damit aber „längst noch nicht alle Probleme vom Tisch“. | |
| Er kritisierte, dass die Decke des Zwischenlagers in Isar zu dünn sei, um | |
| den Absturz eines großen Airbus zu überstehen. Zudem fehle dort die | |
| Möglichkeit, die französischen Behälter im Falle einer Beschädigung zu | |
| reparieren, sagte Stay. | |
| 8 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| Zwischenlager | |
| Sellafield | |
| La Hague | |
| Castor | |
| La Hague | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Atommüll | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mangelnde Sicherheit in Atommüllhalde: Explosionsrisiken in La Hague | |
| In der Aufbereitungsanlage La Hague soll es Sicherheitsprobleme bei der | |
| Reinigung von Plutonium geben. Das geht aus Briefen hervor. | |
| Atommüll nach Brokdorf: Die Castoren kommen | |
| In das AKW-Zwischenlager Brokdorf soll nach dem Willen des grünen | |
| Umweltministers Habeck neun Castoren eingelagert werden. | |
| Unterbringung von Atommüll: Auch Bayern soll lagern | |
| Streit in der Koalition: Trotz Unwillens der Bayern will Umweltministerin | |
| Hendricks das Bundesland bei der Lagerung von Atommüll in die Pflicht | |
| nehmen. | |
| Die Wahrheit: Güter auf den Gehweg | |
| Bei so vielen Streiks braucht es neue Lösungen für die Logistik: Jetzt | |
| müssen Flüchtlinge ran! Die CSU hat bereits Pläne. | |
| Asse immer anders: Das bisschen Atommüll | |
| Die Gefahren des Atommülllagers Asse werden von offizieller Seite mal so, | |
| mal so bewertet – offenbar auch nach politischen Opportunitätserwägungen. | |
| Castor-Ticker vom 27.11.2011: Bauern blockieren Gleis für 15 Stunden | |
| Der Sonntag im Wendland war bestimmt durch viele Blockaden auf Schienen und | |
| Straßen. Der Castorzug kam nur langsam vorwärts. Am Ende kapitulierte die | |
| Polizei an einer Betonpyramide. | |
| + + + Freitag Ticker Castor-Transport +++: Castor-Zug in Frankreich kurz blocki… | |
| Der Castor-Transport wurde am Freitag bei Caen stundenlang blockiert, fuhr | |
| dann aber weiter nach Deutschland. Im Wendland zogen Atomgegner mit | |
| Laternenumzügen über die Straßen. |