| # taz.de -- Reaktion zu Dammbruch in Brasilien: Deutschland in der Pflicht | |
| > Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück | |
| > in Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen. | |
| Bild: Ganze Siedlungen sind zerstört: Dammbruch hat verheerende Schäden verur… | |
| Berlin/Braumadinho taz/dpa/afp | [1][Nach dem katastrophalen Dammbruch an | |
| einer Eisenerzmine in Brasilien] fordert die Umweltorganisation WWF | |
| deutsche Unternehmen auf, Verantwortung zu übernehmen. | |
| Die Firmen müssten die Folgen ihrer Geschäfte für die Bergbau- und | |
| Metall-Wertschöpfungskette genau untersuchen, um die Einhaltung von Sozial- | |
| und Umweltstandards bei ihren Lieferanten sicherzustellen, teilte der | |
| Verband am Montag mit. Das betreffe vor allem Produkte und Ressourcen, die | |
| aus Risikogebieten importiert werden. | |
| Deutschland bezieht laut WWF mehr als 50 Prozent seines importierten | |
| Eisenerzes aus Brasilien und zählt zu den wichtigsten Abnehmern des | |
| Rohstoffs in Südamerikas größtem Land. | |
| Bei dem Dammbruch eines Rückhaltebeckens und einer Schlammlawine am Freitag | |
| kamen mindestens 60 Menschen ums Leben, etwa 300 Personen wurden am Montag | |
| noch vermisst. | |
| ## „Unfassbares Leid durch Abbau von Rohstoffen“ | |
| Die Mine gehört dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale. Die Region um | |
| den Paraopeba-Fluss wird dem WWF zufolge voraussichtlich auf Jahrzehnte | |
| zerstört sein. | |
| „Der Dammbruch zeigt, welch unfassbares Leid der Abbau von Rohstoffen | |
| verursachen kann“, sagte Jörg-Andreas Krüger, Geschäftsleiter Ökologischer | |
| Fußabdruck beim WWF Deutschland. „Auch deutsche Unternehmen tragen hierfür | |
| Verantwortung, wenn sie Rohstoffe aus solchen Bergwerken importieren.“ | |
| Am Sonntag setzten die Helfer nach mehrstündiger Unterbrechung die Suche | |
| nach Vermissten fort. Die Gefahr eines zweiten Dammbruchs sei gebannt, | |
| sagte Flavio Godinho vom Zivilschutz. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dammbruch-in-brasilianischer-Mine/!5568316 | |
| ## AUTOREN | |
| Sinan Recber | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Vale | |
| Schlammlawine | |
| Ökologie | |
| Umweltkatastrophe | |
| Brasilien | |
| Staudamm | |
| WWF | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozesse wegen Dammbruch in Brasilien: Noch keine Gerechtigkeit für Opfer | |
| Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen | |
| Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen. | |
| Nach Dammbruch in Brasilien: Anzeige gegen TÜV-Manager | |
| Nach der Katastrophe in einer brasilianischen Mine gehen Betroffene jetzt | |
| gegen den TÜV vor. Dieser hatte die Sicherheit des Staudamms bescheinigt. | |
| WWF und Menschenrechtsverletzungen: Neue Regeln in Arbeit | |
| Berichte, der WWF unterstütze brutale Wildhüter, haben für Empörung | |
| gesorgt. Experten stellen nun Maßnahmen vor, um das zu verhindern. | |
| Verantwortung für Bergbau-Folgen: Die Kosten tragen andere | |
| Der Abbau von Rohstoffen für die Energie- und Verkehrswende schadet der | |
| Umwelt. Eine Behörde will Konzerne in die Pflicht nehmen. | |
| Folgen des Dammbruchs in Brasilien: Weitere Schlammlawine droht | |
| Nach dem Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien werden immer noch | |
| 250 Menschen vermisst. Die Gegend wurde evakuiert. | |
| Dammbruch in brasilianischer Mine: Hoffnung auf Überlebende schwindet | |
| Nach dem Dammbruch suchen Rettungskräfte weiterhin Überlebende. Für die in | |
| der Region lebenden Menschen wiederholt sich ein Alptraum. | |
| Dammbruch in brasilianischer Mine: Viele Tote und 300 Vermisste | |
| Nach einem Dammbruch in einer Eisenerzmine tötet eine Schlammlawine | |
| mindestens neun Menschen. Wieder einmal ist das Bergbauunternehmen Vale | |
| beteiligt. |