| # taz.de -- Lehrermangel zum Schulstart: „Unterrichten muss gelernt werden“ | |
| > Quereinsteiger sollten auf die Schulen verteilt werden, fordert Karoline | |
| > Pocko Moukoury, Leiterin der Sonnen-Grundschule in Neukölln. | |
| Bild: Am Montag geht die Schule wieder los. Die Erstklässler werden am folgend… | |
| taz: Frau Pocko Moukoury, Sie halten am Freitag eine Mahnwache vor der | |
| Bildungsverwaltung ab. Warum? | |
| Karoline Pocko Moukoury: Es gibt eine Chancenungleichheit im | |
| Bildungssystem, die muss benannt und verändert werden. Wir haben viele | |
| Kinder an unserer Schule, die mehrsprachig aufwachsen. Das ist ein riesiges | |
| Potenzial, die Kinder müssten eigentlich in jeder ihrer Sprachen gefördert | |
| werden. Das geht aber wegen des Lehrermangels nicht. | |
| Sie fordern von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) mehr Personal? | |
| Es gibt zu wenig Lehrer, deshalb ist es schwierig, das zu fordern. Meinem | |
| Kollegium und mir ist aber wichtig, dass die nächsten, die fertig werden, | |
| unbedingt auch zu uns an die Schule müssen. Wir vergeben sonst ein riesiges | |
| Potenzial. | |
| Das ist sehr positiv formuliert. Ihre Schule liegt in einem der ärmsten | |
| Teile Neuköllns. Im April haben Sie in einem Brandbrief an die | |
| Bildungssenatorin deshalb über Überlastung geklagt. | |
| Die Kollegen, die hier arbeiten, sind unglaublich engagiert. Wir tun viel, | |
| um für unsere Kinder ein positives Vorbild zu sein. Dafür brauchen wir aber | |
| mehr Lehrer, die das können. An unserer Schule gibt es zu 50 Prozent | |
| ausgebildete Lehrer, die anderen 50 Prozent sind Quereinsteiger, Lehrer | |
| ohne volle Lehrbefähigung oder Studierende. Alle versuchen wirklich ihr | |
| Bestes. Das Problem ist aber, dass Menschen in Ausbildung Unterstützung | |
| brauchen. | |
| Welche? | |
| Sie brauchen Anleitung, um den Unterricht vorzubereiten und durchzuführen, | |
| um auf die Schwächen und Stärken der Kinder einzugehen. Wir haben Kinder | |
| mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Andere haben | |
| körperlich-motorische Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten, sich zu | |
| konzentrieren. Mit der Inklusion ist jedes Kind willkommen. Dafür brauche | |
| ich aber das Personal. Die nächsten Lehrer, die fertig werden, sollten zu | |
| uns, weil bei uns besonders viele bedürftige Kinder sind. | |
| Haben Sie zum neuen Schuljahr alle Lehrerstellen besetzen können? | |
| Zwei Stellen sind noch offen. Wir haben mehrere neu eingestellte Kollegen: | |
| drei weitere Quereinsteiger, zwei Lehrer ohne volle Lehrbefähigung und zwei | |
| Studentinnen. | |
| Keinen einzigen ausgebildeten Lehrer? | |
| Nein. | |
| Weil sich bei Ihnen wegen der sozialen Probleme niemand bewirbt? | |
| Das ist die Frage. Mir wurde gesagt: Wenn die Schule so negativ in der | |
| Presse erscheint, sei es kein Wunder, dass niemand zu uns wolle. Aber bei | |
| uns hat sich auch vor dem Brandbrief niemand beworben. Jeder, der an eine | |
| Schule wie unsere kommt, muss sich den Herausforderungen und der | |
| kulturellen Vielfalt gewachsen fühlen. Man muss schon Lust darauf haben. | |
| Könnte Frau Scheeres die fertigen Lehrer denn überhaupt Ihrer Schule | |
| zuweisen? | |
| Dadurch, dass die Lehrer angestellt und nicht mehr verbeamtet sind, können | |
| sie sich aussuchen, wo sie hingehen. Wir wollen, dass das anders wird, wir | |
| wünschen uns eine Zuweisung der fertigen Lehrerinnen. Das würde eine | |
| Gleichberechtigung der Bezirke und der Schulen bedeuten, weil es dann keine | |
| Schulen mehr geben würde nur mit Quereinsteigern, andere ganz ohne. Damit | |
| Sie mich nicht falsch verstehen: Viele Quereinsteiger sind wirklich | |
| geeignet für den Job. Aber alles muss gelernt werden. | |
| Hat sich nach Ihrem Brandbrief irgendwas verändert? | |
| Die Quereinsteiger bekommen jetzt eine Woche Crashkurs vor dem Unterricht, | |
| das ist schon mal besser. Wir haben eine pensionierte Kollegin, die mehrere | |
| Quereinsteiger unterstützen soll. Es gab durchaus Bemühungen auch aus der | |
| Verwaltung, aber die Situation hat sich nicht grundsätzlich geändert. | |
| Deshalb machen wir ja die Mahnwache. | |
| 16 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Bildungspolitik | |
| Quereinsteiger | |
| Lehrkräftemangel | |
| Inklusion | |
| Lehrkräftemangel | |
| Quereinsteiger | |
| Sandra Scheeres | |
| Lehrkräftemangel | |
| Inklusion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Millionen für Begabungsförderung: Spitzen-Programm ohne Basis | |
| Ein vier Millionen Euro teures Programm soll begabte Kinder besser fördern. | |
| Doch die Rahmenbedingungen an den Schulen stimmen nicht mehr. | |
| Lehrermangel in Berlin: Wer sind die Neuen? | |
| Lehrkräfte ohne pädagogische Ausbildung müssen jetzt schnell qualifiziert | |
| werden, fordern Grüne und die Gewerkschaft GEW. | |
| Schulbeginn in Berlin: Kritik an vielen Seiteneinsteigern | |
| Der Landeselternausschuss fordert, Lehrer, die keine ausgebildeten Lehrer | |
| sind, nicht an Grundschulen einzusetzen. | |
| Schulsanierung in Berlin: Sind so schicke Baustellen | |
| Bei der Schulsanierung sieht Senatorin Sandra Scheeres (SPD) viel | |
| Positives. Ein Baustellenrundgang am Charlottenburger | |
| Gottfried-Keller-Gymnasium. | |
| Vor dem Schulstart in Berlin: Jetzt fehlen nur noch die LehrerInnen | |
| Kurz vor Ende der Sommerferien sind laut Bildungsgewerkschaft noch viele | |
| Lehrerstellen unbesetzt. Unterricht soll deshalb aber nicht ausfallen | |
| Lehrernotstand in Berlin: Neuer Ärger für Scheeres | |
| Die Gewerkschaft GEW kritisiert Pläne der Bildungssenatorin, wie mit | |
| unbesetzten Lehrerstellen umzugehen sei. Lichtenberger Schule schreibt | |
| Brandbrief. |