| # taz.de -- Schulbeginn in Berlin: Kritik an vielen Seiteneinsteigern | |
| > Der Landeselternausschuss fordert, Lehrer, die keine ausgebildeten Lehrer | |
| > sind, nicht an Grundschulen einzusetzen. | |
| Bild: Das können auch Quereinsteiger noch zusammenzählen | |
| Berlin (dpa |) Der Berliner Landeselternausschuss lehnt die vermehrte | |
| Einstellung von Seiteneinsteigern als Lehrer nicht rundweg ab, warnt aber | |
| vor ihrem Einsatz an Grundschulen. „Die Alphabetisierung der Kinder, das | |
| Beibringen von Lesen, Schreiben und Rechnen, sollte man den Profis mit | |
| einer universitären Ausbildung überlassen“, sagte der Vorsitzende der | |
| Elternvertretung, Norman Heise, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. | |
| „Die Schulen müssen dafür sorgen, dass das auch funktioniert.“ In anderen | |
| Bereichen hingegen könnten fachlich geeignete Lehrkäfte, die zunächst keine | |
| pädagogische Ausbildung haben, eine Bereicherung für Schulen sein. | |
| Wegen Lehrermangels wurden zum neuen Schuljahr so viele Seiteneinsteiger | |
| eingestellt wie noch nie. Nur gut ein Drittel der 2.700 neuen Lehrkräfte – | |
| rund 1.000 – haben klassisch auf Lehramt studiert. Den größeren Teil machen | |
| Menschen aus, die aus anderen Berufsfeldern in das Klassenzimmer wechseln. | |
| Zum einen sind das 738 Quereinsteiger, die zumindest ein an den Schulen | |
| gelehrtes Fach studiert haben. Hinzu kommen 915 sogenannte Lehrkräfte ohne | |
| volle Lehrbefähigung (LovL) – sehr häufig zunächst befristet. Auch sie | |
| können zumeist ein Studium vorweisen, jedoch nicht in einem Berliner | |
| Schulfach. | |
| Heise verwies darauf, dass viele Seiteneinsteiger Erfahrungen aus | |
| Lehrtätigkeiten mitbrächten, etwa als Dozent oder Willkommenslehrer für | |
| Flüchtlinge. „Das ist durchaus ein Pfund.“ Es gebe aber auch LovL-Lehrer, | |
| die bisher vereinzelt als Vertretungslehrer gearbeitet und damit wenig | |
| Erfahrung hätten. „Da muss man sehen, welche Qualität sie haben und was das | |
| für eine nachhaltige Wissensvermittlung an den Schulen bedeutet.“ | |
| Seiteneinsteiger seien nicht neu. Wichtig sei, sie zu qualifizieren und | |
| dafür sowohl den Betroffenen als auch anderen Lehrern als deren Mentoren an | |
| den Schulen genügend Raum zu geben. | |
| Quereinsteiger und LovL-Lehrer sollen sich in unterschiedlicher Form neben | |
| dem Unterricht weiterbilden und pädagogisch qualifizieren. „Doch genau | |
| dieses Nebenbei macht uns doch ein gewisses Maß an Sorgen, weil bis sie | |
| dann tatsächlich so weit sind, dass sie auf dem Stand von universitär | |
| ausgebildeten Lehrkräften sind, vergeht einige Zeit“, sagte Heise dem | |
| RBB-Inforadio. „Und in der Zeit kann natürlich etwas passieren, was nach | |
| hinten raus niemand wirklich beurteilen kann. Sprich: Es kann was | |
| schiefgehen.“ | |
| Bei der Verteilung der Lehrer sei ein stadtweites Umsteuern nötig, sagte | |
| Heise weiter. Es könne nicht sein, dass an Brennpunktschulen besonders | |
| viele Seiteneinsteiger eingesetzt würden und an anderen Schulen so gut wie | |
| keine. | |
| 17 Aug 2018 | |
| ## TAGS | |
| Quereinsteiger | |
| Sandra Scheeres | |
| Lehrkräfte | |
| Schule | |
| Sandra Scheeres | |
| Bildungspolitik | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Wochenkommentar I: Trial and Error aus der Not heraus | |
| Die Schule kann wieder starten. Aber nur, weil da eine Menge Quereinsteiger | |
| ohne pädagogische Ausbildung in den Klassen stehen werden. | |
| Schulstart in Berlin: Lehrer werden kann (fast) jeder | |
| Am Montag geht die Schule wieder los. Alle Lehrerstellen sind besetzt, | |
| verkündet Bildungssenatorin Scheeres (SPD) – allerdings nicht nur mit | |
| Lehrern. | |
| Lehrermangel zum Schulstart: „Unterrichten muss gelernt werden“ | |
| Quereinsteiger sollten auf die Schulen verteilt werden, fordert Karoline | |
| Pocko Moukoury, Leiterin der Sonnen-Grundschule in Neukölln. | |
| Schulsanierung in Berlin: Sind so schicke Baustellen | |
| Bei der Schulsanierung sieht Senatorin Sandra Scheeres (SPD) viel | |
| Positives. Ein Baustellenrundgang am Charlottenburger | |
| Gottfried-Keller-Gymnasium. |