| # taz.de -- Eigentümer der Rigaer 94 in Berlin: Ungeübt in Kapitalismus | |
| > Das Hausprojekt ist mit einem neuen Geschäftsführer konfrontiert, direkt | |
| > aus dem Feudalismus. Einen weiteren Gerichtserfolg gibt es dennoch. | |
| Bild: Queen Elisabetz II beim Besuch ihrer Insel Sark im Jahr 2001 | |
| Berlin taz | Noch anderthalb Monate läuft die Gnadenfrist für das autonome | |
| Hausprojekt Rigaer Straße 94; dann wird das Landgericht erneut über die | |
| hauseigene Szenekneipe Kadterschmiede und einen Werkstattraum entscheiden – | |
| und womöglich feststellen, dass die Bewohner diese zu Unrecht nutzen. | |
| Hunderte Polizisten dürften dann räumen – diesmal ganz legal. | |
| Der Profiteur dieses Einsatzes bleibt derweil unbekannt. Im Grundbuch | |
| eingetragen ist die Lafone Investments Limited – eine britische | |
| Briefkastenfirma, hinter der sich der wahre Besitzer versteckt. Das anonyme | |
| Kapital schickt aber wechselnde Geschäftsführer vor. Das muss es auch, will | |
| es den kommenden Prozess zur Abwechslung erfolgreich gestalten. | |
| [1][Noch im Februar konnte der Rigaer94-Anwalt vor Gericht beanstanden], | |
| die Lafone sei seit dem Rücktritt des ehemaligen Geschäftsführers John | |
| Richard Dewhurst im vergangenen Sommer führungslos und damit | |
| prozessunfähig. Ein am Montag erlassenes Urteil hat aus ebendiesem Grund | |
| eine weitere damals verhandelte Klage auf Räumung einer wohl ohne | |
| Mietvertrag genutzten Wohnung im Vorderhaus abgewiesen. | |
| Inzwischen ist der Geschäftsführerposten jedoch wieder besetzt – mit einem | |
| Strohmann, der qua seiner Herkunft denkbar ungeeignet scheint: Colin Guille | |
| von der Kanalinsel Sark. Dieses der britischen Krone unterstellte Eiland | |
| zwischen Großbritannien und Frankreich gilt trotz einiger in jüngster Zeit | |
| durchgeführter scheindemokratischer Reformen als letztes Bollwerk des | |
| Feudalismus in Europa. | |
| ## Feudalsystem statt Kapitalismus | |
| Grundeigentum gibt es auf der Insel nicht, stattdessen hat sich die | |
| vorkapitalistische Form des Lehnswesen erhalten. An der Spitze dieses | |
| Systems steht mit dem „Seigneur“ das Inseloberhaupt, dem – geliehen von d… | |
| Königin – sämtlicher Grundbesitz unterliegt. Um seine Gegenleistung zu | |
| erfüllen – die ständige Besiedlung der Insel mit 40 Mann unter Waffen – | |
| entlehnt der Seigneur die 40 Grundstücke der Insel weiter, an sogenannte | |
| Tenants. | |
| Trotz dieser Prägung hat sich Guille, der einer der altehrwürdigen | |
| Familiendynastien Sarks entstammt, im Fall der Rigaer94 einem System | |
| privaten Immobilienbesitzes unterworfen. Ein übliches Geschäftsmodell auf | |
| der von modernen Steuer- und Finanzgesetzen quasi unberührten Insel. Guille | |
| wird womöglich gar nicht wissen, dass er mit seiner Unterschrift Teil eines | |
| hoch aufgeladenen Konfliktes geworden ist. Eine Anfrage der taz ließ er | |
| unbeantwortet. | |
| 15 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5380995&s=Rigaer/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Rigaer94 | |
| Feudalismus | |
| Rigaer94 | |
| Rigaer Straße | |
| Anarchisten | |
| Linke Szene | |
| Stefan Evers | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer94 | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer94 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autonomes Hausprojekt Rigaer94: Geschäftsführer tot – Prozess vertagt | |
| Die Eigentümergesellschaft des Hauses ist nach dem Tod von Colin Guille | |
| führungslos. Der Räumungsprozess gegen die „Kadterschmiede“ wird | |
| ausgesetzt. | |
| Randale in der Rigaer Straße: Erneut Autos abgebrannt | |
| Polizei nimmt nach Ausschreitungen vier junge Männer fest. Die Opposition | |
| fordert Durchgreifen gegen „linke Gewalt“. | |
| Verurteilung wegen Bankraub in Aachen: Knast statt Hausprojekt | |
| Im November 2014 überfielen vier Unbekannte die katholische PAX-Bank in | |
| Aachen. Jetzt wurde eine spanische Anarchistin dafür verurteilt. | |
| Polizist über Berliner CDU-Plan: „Tief in die Mottenkiste gegriffen“ | |
| Der Aktionsplan der CDU ist überflüssig, die Konzepte zur Befriedung der | |
| Rigaer Straße sind untauglich, sagt Andreas Büttner von der AG Linke | |
| Polizisten. | |
| Nazi-Sprache in der Berliner CDU: „Linksfaschisten ausräuchern“ | |
| Der Generalsekretär der Berliner CDU, Stefan Evers, hetzt auf Nazi-Niveau | |
| gegen Steinewerfer in der Rigaer Straße. Er findet das normal. | |
| Prozess um Berliner Projekt Rigaer 94: „Kadterschmiede“ wird nicht geräumt | |
| Der Kläger-Anwalt war zwar anwesend, konnte aber keine Prozessbefugnis | |
| vorweisen. Die Richterin wies die Klage gegen die Nutzer ab. | |
| Konflikt um Rigaer94: Einbruch beim Anwalt | |
| Unbekannte haben Unterlagen zum Räumungsverfahren gestohlen – vermutlich um | |
| die Identität des noch unbekannten Hauseigentümers zu klären. | |
| Rigaer Straße entzweit Polizeiführung: Polizeipräsident unbeirrt | |
| Polizeipräsident Kandt hätte wissen müssen, dass die Teilräumung der | |
| Rigaer94 rechtswidrig war. Seine Vizepräsidentin habe frühzeitig gewarnt, | |
| heißt es. | |
| Urteil zu Rigaer94-Räumung in Berlin: Lehrstunde für die Hauseigentümer | |
| Die Räumung des Hausprojekts bleibt illegal. Die Hauseigentümer scheitern | |
| vor Gericht. Das ist auch für Innensenator Henkel ein Problem. |