| # taz.de -- Arbeitsrechte bei Essenslieferanten: Bundesweite Demo gegen Deliver… | |
| > Gegen Scheinselbstständigkeit und Ausbeutung: In vielen Städten | |
| > protestieren die Fahrer des Lieferdienstes auf dem Fahrrad. | |
| Bild: Radelt meistens für schnelles Essen, heute aber mal für mehr Lohn: Deli… | |
| Berlin taz | Fahrraddemos in Berlin und Köln, Proteste und Kundgebungen in | |
| Hamburg, München und sechs weiteren deutschen Städten: Die Fahrer des | |
| Lieferdienstes Deliveroo fordern bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. | |
| Unterstützt werden sie dabei vom Bürgerrechtsverein Aktion gegen | |
| Arbeitsunrecht. Dieser hatte im Vorfeld 1.500 Briefe an Restaurants | |
| geschickt, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. | |
| Darin forderte sie die Gaststätten auf, ihre Kooperation mit dem Konzern zu | |
| überdenken, da der Lohn zu niedrig sei und kein Krankengeld gezahlt werde. | |
| Dies führe dazu, dass auch kranke Fahrer zur Arbeit müssten. Damit steige | |
| die Gefahr, dass mit dem gelieferten Essen Erreger verbreitet werden. | |
| Proteste gegen Lieferservices sind nicht neu. Die Gewerkschaft FAU | |
| demonstriert immer wieder gegen die Arbeitsbedingungen bei beim britischen | |
| Lieferdienst Deliveroo oder dem deutschen Konkurrenten Foodora. Die | |
| Lieferdienste sollen endlich die Kosten für Arbeitsmittel – Fahrräder und | |
| Handys – übernehmen. Außerdem gebe es zu wenig Schichten für zu viele | |
| Fahrer. Zwar verdienen diese laut Foodora mit neun bis elf Euro etwas mehr | |
| als es der gesetzliche Mindestlohn verlangt. Trotzdem kommen viele laut FAU | |
| im Monat kaum über 500 Euro. Angeblich gibt es etwa 4.000 Fahrer in | |
| Deutschland, allein in Berlin sollen es etwa 500 Kuriere sein. Foodora | |
| gehört zu Delivery Hero, das weitere Internetplattformen für | |
| Essens-Lieferung betreibt. | |
| Die Bürgerrechtsbewegung und die Fahrer haben noch weitere Forderungen: Sie | |
| wollen ein Ende der Scheinselbstständigkeit, Mindestlohn, Stunden- statt | |
| Stückbezahlung und die Bildung eines Betriebsrates, der Arbeitnehmerrechte | |
| stärkt und sich mit einem Tarifvertrag befassen kann. | |
| Deliveroo gibt zwar an, dass die selbstständigen Fahrer auf einen | |
| durchschnittlichen Stundenlohn von 16 Euro kämen. Allerdings sei das nicht | |
| mit normalen Löhnen vergleichbar, da die Fahrer nicht versichert seien, so | |
| Elmar Wigand vom Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht. Wenn sich ein Fahrer | |
| ordentlich versichere, erhalte er weniger als Mindestlohn. | |
| ## Proteste an jedem Freitag, 13. | |
| Der Verein veranstaltet an jedem Freitag den 13. Proteste gegen | |
| Unternehmen, denen Arbeitsrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Dabei gibt | |
| er den Arbeitern Anstöße, Ideen sowie Flugblätter und erledigt die | |
| Koordination und Pressearbeit. Die verschiedenen Proteste werden aber von | |
| den Arbeitern selbst organisiert, so Wigand. | |
| Linken-Bundestagsabgeordnete Jutta Krellman begrüßte die Proteste: „Gute | |
| Arbeitsbedingungen und faire Löhne fallen nicht vom Himmel“. Deshalb sei es | |
| „richtig, dass die Beschäftigten darum kämpfen“. Deliveroo habe es | |
| verdient, einen Tritt gegen das Schienbein zu bekommen, denn wer dort | |
| bestelle, bekomme schlechte Arbeitsbedingungen gratis. Deliveroo hat nicht | |
| nur in Deutschland Kritiker: Auch in Amsterdam und im schottischen Glasgow | |
| finden heute Demonstrationen gegen Scheinselbstständigkeit statt. | |
| 13 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Bollmeier | |
| ## TAGS | |
| Ausbeutung | |
| Deliveroo | |
| Arbeitskampf | |
| Foodora | |
| Mindestlohn | |
| Deliveroo | |
| IG Metall | |
| Lebensmittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Fahrradkurierdiensten: „Die Leute wollen ja fahren“ | |
| Wegen mieser Arbeitsbedingungen stehen Rad-Essenslieferdienste im Fokus. | |
| Darf man noch bestellen? Ein Treffen mit Ridern. | |
| Mindestlohn reicht in vielen Städten nicht: Überleben nur in Leipzig | |
| Wer die vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde verdient, ist in fast allen | |
| Großstädten zusätzlich auf staatliche Unterstützung angewiesen. | |
| Arbeitskampf bei Lieferservice: Jetzt schlägt's dreizehn für Deliveroo | |
| Aktivisten gegen Arbeitsunrecht veranstalten eine Demonstration gegen | |
| Lohndumping, Ausbeutung und Steuerbetrug. | |
| IG-Metall-Vize zur Arbeit im Netz: Mindestlohn auch im Digitalen | |
| Christiane Benner will Mindeststandards bei der Bezahlung von | |
| Crowdworker*innen. Sie sollen in die gesetzliche Rente aufgenommen werden. | |
| Haltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln: Abgelaufenes jetzt mit Preisschild | |
| Erstmals wird in Deutschland „gerettetes“ Essen gewinnorientiert verkauft. | |
| Noch ist das Angebot des Berliner Lebensmittelladens überschaubar. |