Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Anja Krüger
Verbandschef über Offshore-Windparks: „Wir brauchen mehr Planungssicherheit�…
Stefan Thimm ist Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber
Offshore. Ein Gespräch über hohe Risiken für Investoren und Umweltschäden.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Die Provokateurin im Kabinett
100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU)
polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo.
Bedrohte private Solar-Förderung : Zermürbung der Solarwilligen
Katherina Reiche stellt die Förderung für private Solaranlagen in Frage.
Das ist ein fatales Signal für die klimafreundliche Stromherstellung.
Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben
Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im
Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch.
FAQ zum Deal zwischen Trump und der EU: Wer zieht hier wen über den Tisch?
Die Einigung im Handelsstreit lässt viele Fragen offen. Klar ist: Dem Klima
wird sie schaden. Wie es weitergehen könnte, dazu kursieren bizarre Ideen.
Gefährliche Miet-E-Scooter: Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
E-Scooter-Fahrer:innen gefährden sich selbst und andere. Die Unternehmen
haben kein Problembewusstsein, weil die Regellosigkeit lukrativ ist.
Reiches umstrittenes Energiegutachten: Monitoring mit Mängeln
Das von Wirtschaftsministerin Reiche bestellte Energie-Monitoring sollte
keine Entscheidungsgrundlage sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse.
Kritik am Bundeshaushalt 2026: Hilfe kürzen, Waffen kaufen
Klingbeils Haushalt erntet Kritik von Umwelt- und Sozialverbänden:
Klimaschutz und Sozialausgaben würden leiden, während Unternehmen
profitieren.
Umstrittene Zoll-Einigung von USA und EU: Zusage für fossile Energiekäufe emp…
Der Plan, enorme Mengen fossiler Energie aus den USA zu importieren, stößt
auf Unverständnis. Kritiker:innen sehen darin ein falsches Signal.
Vorläufiges Ende des Zollstreits: Adieu, regelbasierte Handelspolitik
Die Einigung im Zollstreit geht eindeutig zu Lasten der EU. Damit hat Trump
Europa seine verquere Dealmaker-Logik aufgezwungen.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Im Klassenkampfmodus
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erscheint schon nach kurzer Amtszeit
als Fehlbesetzung. Sie bringt selbst die eigenen Reihen gegen sich auf.
Deutsche sollen mehr und länger arbeiten: Scharfe Kritik an Vorstoß von Wirts…
Bundeswirtschaftsministerin Reiche will, dass die Beschäftigten mehr und
länger arbeiten. Damit bringt sie auch Parteifreunde gegen sich auf.
SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring
Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den
Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche
vor.
Investitionsgipfel der Bundesregierung: Manager für Merz
Zum Investitionsgipfel im Kanzleramt waren am Montag vor allem große
Unternehmen eingeladen. Das ist das falsche Signal.
Manager treffen Merz im Kanzleramt: Konzernbosse kündigen hohe Investitionen an
Manager der Gruppe „Made for Germany“ wollen Wirtschaftswachsum
vorantreiben. Sie loben die Regierung nach ihrem Besuch im Kanzleramt.
Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc…
Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht
abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung.
Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll
Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten
Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück.
Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was?
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe.
Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote
Kabinett.
Hitze und Klimapolitik: Kommt zurück, Futures!
Klimaschädliche Subventionen, Pendlerpauschale – die Regierung ignoriert
die Temperaturrekorde. Höchste Zeit für außerparlamentarisches Engagement.
Studie über Wohngebäude-Modernisierung: Wärmewende kostet in Deutschland 1,4…
Alle Wohngebäude in Deutschland klimagerecht umzubauen kostet viel Geld, so
eine neue Studie. Aber die Modernisierung schafft auch mehr als 100.000
neue Jobs.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.