| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Ende der Priorisierung ab … | |
| > Bund und Länder haben beschlossen, die Impfreihenfolge bald aufzuheben. | |
| > Die Bundesregierung warnt, trotz sinkender Coronazahlen vorsichtig zu | |
| > bleiben. | |
| Bild: Die Reichen sollen den Armen geben: Corona-Impfstoff ist derzeit extrem u… | |
| ## Impfreihenfolge wird aufgehoben | |
| Bei den Corona-Impfungen in Deutschland soll ab dem 7. Juni keine | |
| festgelegte Reihenfolge mehr gelten. Die Priorisierung soll dann entfallen, | |
| wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag in Berlin nach | |
| einem entsprechenden Beschluss der Ressortchefs von Bund und Ländern sagte. | |
| Damit können sich ab dem 7. Juni alle Personen über 16 Jahren für eine | |
| Impfung anmelden. | |
| Spahn hat aber bereits mehrfach vor überzogenen Erwartungen gewarnt: Da der | |
| Impfstoff nur schrittweise von den Herstellern geliefert werde, könnten | |
| nicht alle Impfwilligen sofort im Juni geimpft werden. | |
| Dazu könnte auch beitragen, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMA | |
| den Impfstoff von Biontech/Pfizer für 12- bis 16-Jährige Ende des Monats | |
| freigeben könnte und dann auch für diese Personengruppe Impfstoff benötigt | |
| wird. | |
| Etliche Bundesländer waren mit einer teilweisen Aufhebung der | |
| Impfpriorisierung bereits vorgeprescht und hatten vor allem den Arztpraxen | |
| mehr Freiheiten eingeräumt. Diese müssen sich teilweise nicht mehr an die | |
| Reihenfolge bei der Impfung von Risikogruppen halten. Spahn und einige | |
| Ministerpräsidenten hatten dies zunächst kritisiert und darauf verwiesen, | |
| dass immer noch mehrere Millionen Menschen aus den Risikogruppen geimpft | |
| werden müssten und kein „Windhundrennen“ um Impfungen einsetzen sollte. | |
| (rtr/dpa) | |
| ## Zuversichtlich, aber nicht voreilig | |
| Die Bundesregierung sieht trotz der Entspannung der Corona-Lage noch keinen | |
| Anlass zur Entwarnung auch für den Sommer. Die täglich fallenden | |
| Neuinfektionszahlen und die mit großem Schwung laufende Impfkampagne | |
| könnten zuversichtlich machen, aber nicht voreilig, sagte | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. „Wir haben noch | |
| nicht die Voraussetzungen dafür erreicht, einen genauso entspannten Sommer | |
| wie letztes Jahr zu genießen.“ Ziel müsse bleiben, die Zahl der | |
| Ansteckungen deutlich weiter zu senken. Seibert verwies für das Ziel, die | |
| Zahlen weiter zu senken, auf Länder wie Schleswig-Holstein, das mit einem | |
| Wert von nun 35 das bundesweit geringste Niveau hat. | |
| „Freuen wir uns, dass wir gemeinsam die dritte Welle brechen konnten. | |
| Genießen wir, was dadurch in den nächsten Tagen und Wochen wieder möglich | |
| wird“, sagte Seibert. Masken, Abstand, Testen und die Corona-Warnapp | |
| blieben aber Verbündeten im Kampf gegen die Pandemie. „Und dieser Kampf ist | |
| noch nicht ganz vorbei.“ (dpa) | |
| ## Bis Ende der Woche 200 Millionen Dosen in EU verimpft | |
| In der Europäischen Union werden nach den Worten von | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bis Ende der Woche insgesamt | |
| rund 200 Millionen Dosen Corona-Impfstoff verabreicht worden sein. Im Juli | |
| könnten voraussichtlich 70 Prozent der Erwachsenen in der EU ihre erste | |
| Impfung erhalten haben, wenn sie das Angebot annähmen, sagte von der Leyen | |
| am Montag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus | |
| Teilnehmerkreisen in einer teils online organisierten CDU-Vorstandssitzung, | |
| zu der sie dazu geschaltet war. Insgesamt habe die EU 250 Millionen | |
| Impfdosen erhalten. | |
| Noch im Mai erwarte sie die vom Impfstoffproduzenten Biontech/Pfizer | |
| beantragte Zulassung des Vakzins für die Altersgruppe ab 12 Jahren durch | |
| die europäische Arzneimittelbehörde EMA, sagte von der Leyen demnach | |
| weiter. Bislang gibt es in der EU für das Präparat von Biontech/Pfizer eine | |
| Zulassung erst ab 16, für jüngere Minderjährige gibt es noch keinen | |
| Covid-19-Impfstoff. | |
| Man müsse auch auf andere Regionen der Welt schauen, betonte die | |
| EU-Kommissionspräsidentin demnach weiter. Bisher habe die EU als einzige | |
| demokratische Region der Welt auch in die Welt exportiert – 240 Millionen | |
| Impfdosen. Fast die Hälfte davon sei beispielsweise nach Kanada, Afrika, | |
| den Westbalkan, Japan und Großbritannien gegangen. Weder Großbritannien | |
| noch die USA hätten bisher Dosen exportiert, kritisierte von der Leyen. | |
| Auch mit deutscher Unterstützung werde nun versucht, in Afrika eigene | |
| Produktionsstätten aufzubauen. Corona habe negative Auswirkungen auf die | |
| Wirtschaft der EU gehabt. Hier werde man nun ansetzen und unterstützen. | |
| (dpa) | |
| ## Erneute Impfung wohl spätestens 2022 | |
| Spätestens im kommenden Jahr müssen sich die Bürger:innen in Deutschland | |
| wohl erneut gegen das Coronavirus impfen lassen. „Das Virus wird uns nicht | |
| wieder verlassen. Die aktuellen Corona-Impfungen werden deswegen nicht die | |
| letzten sein“, sagte der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), | |
| Thomas Mertens, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Grundsätzlich müssen | |
| wir uns darauf einstellen, dass möglicherweise im nächsten Jahr alle ihren | |
| Impfschutz auffrischen müssen.“ | |
| Mertens wies darauf hin, dass die Hersteller nach eigener Aussage bereits | |
| an modifizierten Impfstoffen arbeiten, die gegen relevante derzeit bekannte | |
| Mutanten wirksam sein sollen. Nach Angaben des Stiko-Chefs ist es zudem | |
| denkbar, dass der Impfschutz bei einzelnen Gruppen bereits wieder nachlässt | |
| oder generell zu schwach ist. Das könne einzelne Altersgruppen betreffen | |
| oder auch Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Bei Patienten, deren | |
| Immunabwehr medikamentös gesteuert werde, könnte es sein, dass bereits | |
| kurzfristig eine dritte Dosis nötig sei, so Mertens. | |
| SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet damit, dass die Immunität | |
| nach einer Impfung rund sechs Monate hält. Die erste Auffrischung werde | |
| deshalb für einige bereits im Herbst fällig sein, sagte er den | |
| Funke-Zeitungen. Sollten sich in Deutschland Mutationen verbreiten, gegen | |
| die die aktuellen Impfstoffe nicht so stark wirksam seien, müsse man | |
| möglicherweise auch schon früher mit einem angepassten Impfstoff beginnen. | |
| Gegen die südafrikanische Variante etwa wirkten die Vakzine von Astrazeneca | |
| und Johnson & Johnson nicht so gut. „Sollte sich diese Variante bei uns | |
| stark verbreiten, sollten die betroffenen Personen dann als erste besser | |
| immunisiert werden.“ | |
| Nach offiziellen Angaben hatten bis zum Samstag 30,4 Millionen Menschen in | |
| Deutschland mindestens eine Corona-Impfung erhalten. Das sind 36,5 Prozent | |
| der Gesamtbevölkerung. Mehr als neun Millionen Menschen (10,9 Prozent) | |
| haben bereits den vollen Impfschutz. (dpa) | |
| ## Impfbereitschaft steigt | |
| Seit dem Start der Impfkampagne in Deutschland vor fast fünf Monaten ist | |
| die Impfbereitschaft deutlich gestiegen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage | |
| im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Danach wollen sich fast | |
| drei Viertel der Deutschen über 18 Jahre gegen das Coronavirus immunisieren | |
| lassen. 36 Prozent der Befragten haben sich schon mindestens einmal impfen | |
| lassen, weitere 38 Prozent haben vor, das noch zu tun. Zusammen sind das 74 | |
| Prozent. | |
| Kurz vor Beginn der Impfkampagne am 27. Dezember hatten sich erst 65 | |
| Prozent für eine Impfung entschieden. 19 Prozent lehnten die Immunisierung | |
| damals ab, jetzt sind es nur noch 15 Prozent. Der Anteil der | |
| Unentschlossenen ist seit Ende Dezember von 16 auf 11 Prozent gesunken. | |
| Mehrere Bundesländer haben für die an diesem Montag beginnende Woche eine | |
| Aufhebung der Impfpriorisierung in Arztpraxen angekündigt. In Bayern und | |
| Baden-Württemberg dürfen alle bisher verfügbaren Corona-Impfstoffe ohne | |
| Rücksicht auf die staatlich vorgegebene Priorisierung beim Arzt verimpft | |
| werden. Auch Berlin hebt ab diesem Montag die Priorisierung für alle | |
| verfügbaren Corona-Impfstoffe bei Haus- und Betriebsärzten auf. Sachsen | |
| folgt zum 24. Mai. Allerdings dürfte vielerorts noch nicht ausreichend | |
| Impfstoff zur Verfügung stehen, dass alle Impfwilligen auch schnell einen | |
| Impftermin erhalten. (dpa) | |
| ## Unicef fordert G7-Staaten auf, Impfstoff zu spenden | |
| Die Direktorin des Kinderhilfswerks Unicef, Henrietta Fore, fordert die | |
| G7-Länder auf, das weltweite Covax-Impfprogramm der Vereinten Nationen (UN) | |
| mit der Spende von überschüssigen Corona-Impfstoffen zu unterschützen. Die | |
| UN-Organisation Unicef, die für das Covax-Programm zuständig ist, schätzt | |
| die Versorgungslücke infolge des des Exportstopps Indiens auf 140 Millionen | |
| Dosen bis Ende Mai und etwa 190 Millionen bis Ende Juni. | |
| Indien hat die Lieferung der zugesagten Einheiten ausgesetzt, um den vom | |
| Serum-Institut hergestellten AstraZeneca-Impfstoff im eigenen Land im Kampf | |
| gegen [1][eine massive zweite Infektionswelle] einzusetzen. (rtr) | |
| ## 5.412 Neuinfektionen in Deutschland | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 5.412 neue Positivtests auf das | |
| [2][Coronavirus]. Das sind 1.510 weniger als am Montag vor einer Woche. Die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz liegt wie am Vortag bei 83,1. Der Wert gibt an, wie | |
| viele Menschen je 100.000 Einwohner:innen sich in den vergangenen | |
| sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. | |
| 64 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Damit | |
| erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf | |
| 86.160. Insgesamt fielen in Deutschland bislang rund 3,6 Millionen | |
| Coronatests positiv aus. (rtr) | |
| ## Schleswig-Holstein öffnet für Tourist:innen | |
| Wenige Tage vor Pfingsten öffnet sich Schleswig-Holstein am Montag unter | |
| Auflagen für Tourist:innen. Auch in weiteren Bereichen wird das öffentliche | |
| Leben in dem nördlichen Bundesland wieder hochgefahren. Lokale dürfen ihre | |
| Innenbereiche wieder öffnen, Ausflugsschiffe wieder Gäste an Bord nehmen. | |
| Die Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), | |
| Ingrid Hartges, forderte die anderen Länder auf, sich das nördliche | |
| Bundesland zum Vorbild zu nehmen. | |
| Bisher waren touristische Übernachtungen nur in vier Modellregionen von | |
| Schleswig-Holstein möglich. Das Bundesland weist bundesweit die niedrigste | |
| Corona-Ansteckungsrate auf. Am Sonntagabend gab das Gesundheitsministerium | |
| in Kiel die Sieben-Tage-Inzidenz mit 35,1 an. Für die Öffnungen müssen | |
| Tourist:innen aber Hygieneauflagen erfüllen wie das Tragen von | |
| Schutzmasken in bestimmten Situationen sowie negative Coronatests vor der | |
| Anreise und dann alle drei Tage. Beim Besuch von Lokalen ist ein negatives | |
| Testergebnis oder der Nachweis des Impfschutzes nötig. | |
| Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Hartges sagte in der ARD-Sendung „Anne Will“ | |
| am Sonntagabend: „Ich finde, wir können von Schleswig-Holstein lernen.“ | |
| Trotz der Modellregionen seien die Infektionszahlen gesunken. Die Branche | |
| sei kein Pandemietreiber, habe lange ein „Sonderopfer“ erbracht und brauche | |
| wieder Perspektiven. Sehr viel Sicherheit schaffe auch das sogenannte | |
| 3G-Prinzip „Geimpft, Genesen, Getestet“. Es gehe um eine verantwortliche | |
| Öffnung, machte Hartges klar. (dpa) | |
| 17 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pandemie-eskaliert-in-Indien/!5762473 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Pandemie | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kirchentag 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Alle Länder unter 100er-Inzidenz | |
| Bundesweit sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 62,5 – mit Thüringen liegen | |
| nun alle Länder unter 100. „Schwarzer Pilz“ erschwert den Kampf gegen | |
| Corona in Indien. | |
| Baldiges Ende der Impfreihenfolge: Nur ein erster Schritt | |
| Anfang Juni wird die Priorisierung bei Corona-Impfungen aufgehoben. Das ist | |
| gut so. Um die Pandemie nachhaltig einzudämmen, wird das aber nicht | |
| reichen. | |
| Berlin setzt Corona-Lockerungen um: Zurück in geordnete Bahnen | |
| Die Inzidenz ist deutlich unter 100: Ab Mittwoch fällt die Ausgangssperre, | |
| danach sind auch draußen essen, Filme schauen und schwimmen erlaubt. | |
| Coronakranke auf Intensivstationen: Falsche Zahlen in der Kritik | |
| Ein Papier wirft Intensivmedizinern Manipulation vor, die Zeitung „Welt“ | |
| greift es auf. Die Grundlage für die Vorwürfe ist jedoch fragwürdig. | |
| Schleswig-Holstein lockert Coronaregeln: Urlaub wieder möglich | |
| Zwischen Nord- und Ostsee ist wieder Urlaub möglich – negativer Coronatest | |
| oder Impfung vorausgesetzt. Die Tourismusindustrie schöpft Hoffnung. | |
| Schleswig-Holstein öffnet für Touristen: Modellversuch macht Urlaubswelle | |
| Seit Montag können Touristen in ganz Schleswig-Holstein übernachten, | |
| Restaurants dürfen ihre Innenräume öffnen. Getestet wurde das in | |
| Modellregionen. | |
| Corona-Impfung von Geflüchteten: Bitte einfach machen! | |
| Eingewanderte und geflüchtete Menschen sind nicht impfwillig? Doch. Sie | |
| brauchen nur einen unkomplizierten, schnellen Zugang zum Piks. | |
| Corona-Impfungen in Südafrika: Impfen vor dem „großen Knall“ | |
| Nach etlichen Problemen nimmt Südafrikas Impfprogramm an Fahrt auf. Gerade | |
| noch rechtzeitig vor einem erneuten Anstieg der Infektionen? | |
| Ökumenischer Kirchentag: Viele Appelle, wenig Begegnung | |
| Der dritte Ökumenische Kirchentag fand pandemiebedingt fast ausschließlich | |
| digital statt. Diskussionen über Klima und Antisemitismus gab es im Netz. |