| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Saarland plant Lockerungen | |
| > Das Saarland will den Lockdown nach Ostern in einem Modellprojekt | |
| > beenden. Kanzlerin Merkel äußert sich im Bundestag zur aktuellen | |
| > Krisenpolitik. | |
| Bild: Saarland: Ministerpräsident Tobias Hans kündigt Lockerungen der Coronam… | |
| ## Merkel verteidigt Zusammenarbeit mit der EU | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den gemeinsamen europäischen Weg bei der | |
| Bekämpfung der Corona-Pandemie gegen Kritik verteidigt. „Bei allen | |
| Beschwerlichkeiten glaube ich, dass sich in der Pandemie wieder gezeigt | |
| hat, dass es gut ist, dass wir diese Europäische Union haben“, sagte Merkel | |
| am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. Ausdrücklich | |
| nannte sie auch die Impfstoffbeschaffung. „Es war richtig, auf die | |
| gemeinsame Beschaffung und Zulassung von Impfstoffen durch die Europäische | |
| Union zu setzen.“ | |
| Wenn man sehe, dass selbst bei kleinen Unterschieden in der Verteilung | |
| große Diskussionen ausbrechen, wolle sie sich nicht vorstellen, was wäre, | |
| wenn einzelne EU-Staaten Impfstoff haben und andere nicht. „Das würde den | |
| Binnenmarkt in seinen Grundfesten erschüttern“, sagte Merkel. | |
| Sie betonte zudem die Notwendigkeit einer eigenständigen Produktion von | |
| Corona-Impfstoffen in der Europäischen Union. Es gelte, eine Fertigung auf | |
| europäischem Grund sicherzustellen, machte Merkel deutlich. In | |
| Großbritannien werde für Großbritannien produziert, die USA exportierten | |
| Impfstoffe nicht. Daher sei man auch noch auf längere Sicht darauf | |
| angewiesen, was in Europa produziert werden könne. Dies gelte über dieses | |
| Jahr hinaus. | |
| Merkel rief zudem zu einer notwendigen Impfstoffversorgung „für die Welt“ | |
| auf. Wenn dies nicht gelinge, werde man auch immer wieder mit neuen | |
| Mutationen des Virus konfrontiert werden. | |
| Sie sagte außerdem, dass es eine Verbesserung beim gesamten | |
| Corona-Krisenmanagement in Deutschland geben müsse und die Länder bei der | |
| Umsetzung vor Ort stärker in die Pflicht genommen werden müssen. Es sei von | |
| allen Ländern gesagt worden, dass für März und April ausreichend Tests | |
| bestellt seien, sagte Merkel. Für 40.000 Schulen und Tausende Kitas könne | |
| der Bund aber nicht von Berlin aus die Testinfrastruktur vorhalten. | |
| „Sondern dafür haben wir eine föderale Ordnung.“ Wenn der Bund helfen | |
| könne, tue er das gerne. „Aber wir können es nicht alles organisatorisch | |
| umsetzen.“ (dpa) | |
| ## Großbritannien sichert sich bevorzugte Behandlung von Astrazeneca | |
| Großbritannien hat sich dem britischen Gesundheitsminister Matt Hancock | |
| zufolge beim Impfstoffhersteller Astrazeneca eine bevorzugte Behandlung | |
| gesichert. Mit Blick auf den Streit zwischen der EU und Astrazeneca über | |
| gekürzte Liefermengen sagte Hancock der Financial Times am Donnerstag: | |
| „Unser Vertrag übertrumpft deren. Das nennt sich Vertragsrecht und ist | |
| eindeutig.“ Die EU habe einen Vertrag, der lediglich „beste Bemühungen“ | |
| seitens des Impfstoffherstellers zusichere, London habe sich hingegen | |
| Exklusivität ausbedungen. (dpa) | |
| ## Lauterbach fordert Ausgangssperren | |
| Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert zeitlich befristete | |
| Ausgangssperren in Gebieten mit hohen Inzidenzwerten. „Bund und Länder | |
| sollten jetzt dringend Ausgangssperren von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr in | |
| Regionen verhängen, wo die Inzidenzwerte über 100 liegen. Auch an Ostern“, | |
| sagt Lauterbach der Rheinischen Post. Ausnahmen solle es in der Nacht | |
| lediglich für Menschen geben, die aus beruflichen Gründen ihre Wohnung | |
| verlassen müssen. „Wir wissen von Bewegungsdaten, dass die Menschen sich | |
| abends noch zu oft besuchen. Das treibt die Pandemie. Ein solches auf zwei | |
| Wochen befristetes Ausgangsverbot hat in England, Irland und Portugal das | |
| Wachstum der B117-Variante gestoppt“, ergänzt er. (rtr) | |
| ## Saarland plant Lockerungen der Corona-Regeln nach Ostern | |
| Im Saarland soll es nach Ostern im Rahmen eines Modellprojekts landesweite | |
| Öffnungen geben. Das kündigt Ministerpräsident Tobias Hans an. Der | |
| CDU-Politiker spricht von einem „derzeit moderaten“ Infektionsgeschehen in | |
| dem Bundesland an der Grenze zu Frankreich. Mehr privates und öffentliches | |
| Leben ist Hans zufolge ab dem 6. April geplant. Demnach werden dann | |
| Außengastronomie und bestimmte Sportveranstaltungen wieder erlaubt sowie | |
| der Besuch von Kinos und Theatern. Dies werde mit ausgeweiteten Testungen | |
| und beschleunigten Impfungen verknüpft. Bedingung für Teilhabe an den | |
| Öffnungen sei die Vorlage eines tagesaktuellen Tests, erklärt Hans. (rtr) | |
| Ein Drittel der Dänen lehnt Astrazeneca-Impfung ab | |
| Ein Drittel der Dänen lehnt eine Impfung mit dem Astrazeneca-Mittel ab, wie | |
| eine in lokalen Medien zitierte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts | |
| Megafon unter 1.053 Personen ergibt. Demnach ist die Skepsis gegenüber | |
| diesem Vakzin besonders hoch. Nur sieben Prozent der Befragten wollen sich | |
| nicht gegen Corona impfen lassen, egal mit welchem Impfstoff. Unter Frauen | |
| ist die ablehnende Haltung stärker verbreitet als unter Männern. (rtr) | |
| ## Wieler: Es braucht einen neuen Lockdown | |
| Die jüngste Zunahme der Corona-Neuinfektionen in Deutschland kann nach | |
| Ansicht des Robert Koch-Instituts (RKI) nur mit Hilfe eines Lockdowns | |
| gestoppt werden. Bis ein Großteil der Bevölkerung gegen das Coronavirus | |
| immun sei, gebe es keine andere Lösung, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler | |
| am Mittwoch in einer Online-Veranstaltung der deutschen Botschaft in | |
| Washington. | |
| „Wir können diesen Anstieg nicht stoppen, es sei denn mit einem neuen | |
| Lockdown für das Land“, sagte Wieler. Andere „Werkzeuge“ zur Eindämmung… | |
| dritten Welle stünden derzeit nicht zur Verfügung, sagte er auf Englisch | |
| weiter. Das RKI gehe davon aus, dass rund 80 Prozent der Bevölkerung gegen | |
| das Virus immun sein müssten, um eine neue Welle zu stoppen. „Bis das | |
| erreicht ist, werden wir nicht sicher sein“, sagte Wieler. Bis die | |
| Impfkampagne so weit fortgeschritten sei, müssten die bekannten | |
| Vorsichtsmaßnahmen wie das Tragen von Masken und das Begrenzen von | |
| Kontakten weiter befolgt werden. (dpa) | |
| ## Österreich plant harten Oster-Lockdown | |
| Österreich hat angesichts einer drohenden Überlastung des Gesundheitswesens | |
| für die Hauptstadt Wien und zwei weitere Bundesländer einen harten Lockdown | |
| über Ostern beschlossen. Von 1. bis 6. April werde das öffentliche Leben in | |
| Wien, Niederösterreich und dem Burgenland komplett herunter gefahren und | |
| alle nicht für die Grundsversorgung notwendigen Geschäfte geschlossen, | |
| sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Mittwochabend nach langen | |
| Verhandlungen mit den Landeschefs der betroffenen Länder. Körpernahe | |
| Dienstleister wie Friseure müssen für diese Tage wieder zusperren. Danach | |
| soll es künftig beim Einkaufen Zugangstests geben. Bisher musste man beim | |
| Friseur und anderen Dienstleistern einen negativen Corona-Test vorweisen. | |
| (dpa) | |
| ## Finanzielle Unterstützung für Holocaust-Überlebende | |
| Die Bundesregierung leistet Holocaust-Überlebenden finanzielle | |
| Unterstützung bei der Impfung gegen Covid-19. Bis zu 11 Millionen Euro will | |
| Deutschland „für Impfungen und damit zusammenhängende Kosten“ | |
| bereitstellen, wie das Finanzministerium am Mittwoch auf Anfrage | |
| bestätigte. Die Impfquote von Überlebenden des Holocaust liege in vielen | |
| Ländern oft unter dem Durchschnitt: „Viele leben pflegebedürftig zu Hause | |
| und bedürfen spezieller Transporte, um zu den lokalen Impforten zu | |
| gelangen.“ | |
| Deshalb finanziere die Bundesregierung ein Programm der „Jewish Claims | |
| Conference“ (JCC) in New York bezüglich der Betreuung der Überlebenden rund | |
| um die Verabreichung des Vakzins. Dazu gehöre neben dem Transport unter | |
| anderem auch psychologische und anderweitige praktische Unterstützung. Der | |
| JCC zufolge leben weltweit noch mehr als 340 000 Menschen, die den | |
| Völkermord von Nazi-Deutschland an den Juden im Zweiten Weltkrieg überlebt | |
| haben. Schätzungen der Organisation zufolge sind allein in den USA 45 | |
| Prozent dieser Gruppe noch nicht geimpft. (dpa) | |
| ## SPD sagt Merkel Unterstützung zu | |
| [1][Nach dem Debakel um die Pläne für eine Corona-Osterruhe] hat die SPD | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Unterstützung zugesagt. „Wir wollen, | |
| dass die Regierung ordentlich ihre Arbeit macht. Dafür hat sie auch die | |
| Unterstützung im Parlament“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der | |
| SPD, Carsten Schneider, im ZDF Morgenmagazin. „Das letzte, was wir jetzt | |
| brauchen, wäre eine Regierungskrise.“ Schneider forderte indes, eine | |
| Testpflicht bei den Arbeitgebern einzuführen. „Der Hauptansteckungsherd ist | |
| auf dem Arbeitsplatz.“ Die CDU wolle da bislang keine Vorgaben machen, | |
| sondern lieber Auslandsreisen verbieten. Reisen sei aber ein Grundrecht. | |
| „Das wäre dann der nächste Rohrkrepierer, deswegen machen wir das nicht | |
| mit.“ (rtr) | |
| ## Israel kommt beim Impfen weiter rasch voran | |
| Israel kommt bei der [2][Corona-Impfkampagne] weiter rasch voran. Es hätten | |
| bereits mehr als die Hälfte der 9,3 Millionen Einwohner beide Impfdosen für | |
| einen vollständigen Schutz erhalten, sagte ein Vertreter der | |
| Gesundheitsbehörden. Israel gehört zu den Ländern, in denen das Impfen | |
| gegen Covid-19 am schnellsten läuft. Die Impfstoffverteilung begann im | |
| Dezember. Alle Bürger ab einem Alter von 16 Jahren werden geimpft. (rtr) | |
| ## RKI meldet 22.657 Neuinfektionen | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Donnerstag 22.657 Neuinfektionen. | |
| Das sind 5.153 Fälle mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz | |
| steigt auf 113,3 von 108,1 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen | |
| je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem | |
| Coronavirus angesteckt haben. 228 weitere Menschen sind in den vergangenen | |
| 24 Stunden in Verbindung mit Covid-19 gestorben. Damit erhöht sich die Zahl | |
| der gemeldeten Todesfälle auf 75.440. Insgesamt wurden bislang mehr als | |
| 2,71 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus | |
| getestet. (rtr) | |
| ## Schwarzarbeit hat in der Krise zugenommen | |
| Schwarzarbeit und Verstöße gegen das Mindestlohngebot haben nach Angaben | |
| der Bundesregierung während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Laut | |
| einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen stieg | |
| der bei Finanzkontrollen aufgedeckte volkswirtschaftliche Schaden durch | |
| Schwarzarbeit und Arbeitsausbeutung im vergangenen Jahr auf 816,5 Millionen | |
| Euro, wie die Zeitung „Augsburger Allgemeine“ (Donnerstagausgabe) unter | |
| Berufung auf das ihr vorliegende Schreiben vorab berichtet. Die Summe stieg | |
| demnach trotz weniger Kontrollen im Jahr 2020 um 8,2 Prozent im Vergleich | |
| zum Vorjahr. (rtr) | |
| ## Curevac-Impfstoff nur noch eine Frage der Zeit | |
| Der Impfstoffbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Krupp, rechnet bald | |
| mit einem zweiten deutschen Corona-Impfstoff. „Die Bundesregierung setzt | |
| große Hoffnungen in die Impfstoffherstellung durch Curevac“, sagt Krupp den | |
| Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagausgaben) laut Vorabbericht. | |
| Wenn die EMA-Zulassung wie vom Unternehmen geplant klappe, könne der | |
| [3][Curevac-Impfstoff] ab der zweiten Jahreshälfte verimpft werden. (rtr) | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Merkels-Absage-des-Osterlockdowns/!5757138 | |
| [2] /Israel-nach-dem-Lockdown/!5754807 | |
| [3] /Zeitplan-fuer-Corona-Impfungen/!5752713 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| SPD | |
| Israel | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Biontech-Vakzin bald bei Hausärzten? | |
| Norwegen setzt Impfungen mit AstraZeneca-Dosen weiter aus. Und die EMA | |
| erlaubt die Lagerung vom Biontech-Vakzin bei Gefrierschrank-Temperaturen. | |
| Regierungserklärung der Kanzlerin: Merkel setzt Betrieben Frist | |
| In ihrer Regierungserklärung nimmt die Bundeskanzlerin Länder und Kommunen | |
| in die Pflicht. Und macht eine Ansage in Richtung Wirtschaft. | |
| Merkels Absage des Osterlockdowns: Die Schuldbremse | |
| Die Kanzlerin hat die umstrittene „Ruhetage“-Entscheidung zurückgenommen | |
| und die Schuld für Fehler auf sich genommen. In der Union wächst die | |
| Unruhe. | |
| Coronapolitik der Regierung: Merkels Ende rückt näher | |
| Erst ein konfuser Plan für die Ostertage, dann wird dieser wieder | |
| einkassiert. Die Regierung ist dabei, ihre Autorität zu verspielen. |