| # taz.de -- Absturz der türkischen Lira: Erdoğans Schwiegersohn tritt ab | |
| > Nach dem Zentralbankchef tritt auch der türkische Finanzminister zurück. | |
| > Grund ist der Verfall der Lira. Dem Land droht der Bankrott. | |
| Bild: Traurig traurig: Berat Albayrak, türkischer Finanzminister, tritt von se… | |
| Istanbul taz | Überraschend hat Berat [1][Albayrak], Finanzminister und | |
| Schwiegersohn von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, am Sonntagabend per | |
| Instagram seinen Rücktritt erklärt. Der 42-jährige Albayrak machte | |
| gesundheitliche Gründe für seinen Rücktritt geltend. Tatsächlich dürfte | |
| aber der Grund in der sich ständig verschlechternden wirtschaftlichen | |
| Situation des Landes zu suchen sein. | |
| Obwohl Albayrak fast wöchentlich irgendwelche imaginären Erfolgsmeldungen | |
| verkündet hatte, verlor [2][die türkische Lira dramatisch an Wert], während | |
| die Inflationsrate ständig in die Höhe ging. Ausländische Investoren hatten | |
| längst jedes Vertrauen in Albayrak verloren. | |
| Unmittelbar vor der Ankündigung von Berat Albayrak, seinen Posten nach fünf | |
| Jahren aufzugeben, hatte Präsident Erdoğan den Chef der türkischen | |
| Zentralbank Murat Uysal ohne Angabe von Gründen fristlos gefeuert und noch | |
| am Wochenende durch einen früheren Finanzminister, Naci Agbal, ersetzt. | |
| Dieser kündigte am Montagmorgen an, er werde alles daransetzen, den Kurs | |
| der türkischen Lira wieder zu stabilisieren. Allein der Rücktritt von | |
| Albayrak hatte bereits dazu geführt, dass die Lira wieder zwei Prozent auf | |
| den Dollar zulegen konnte. Am Freitag hatte die Lira einen neuen Tiefstand | |
| erreicht. Für einen Euro musste man 10 Lira bezahlen, vor wenigen Jahren | |
| waren es noch 3 Lira. | |
| ## Wachsende Verzweiflung der türkischen Regierung | |
| Albayrak Rücktritt, so er denn von Präsident Erdoğan akzeptiert wird, ist | |
| ein unmissverständliches Zeichen für die wachsende Verzweiflung der | |
| türkischen Regierung, die offenbar nicht mehr weiß, wie sie das Land noch | |
| vor dem Bankrott retten soll. | |
| Nach Angaben der amerikanischen Investmentbank Goldmann-Sachs hat die | |
| türkische Zentralbank in den letzten zwei Jahren rund 100 Milliarden Dollar | |
| verbrannt, bei dem vergeblichen Versuch den Währungsverfall der Lira zu | |
| stoppen. [3][Jetzt sind die Devisenreserven offenbar aufgebraucht.] Nach | |
| gängiger ökonomischer Lehrmeinung müsste die Zentralbank die Zinsen | |
| drastisch erhöhen, um Anleger zu bewegen, in die Lira zu investieren, doch | |
| das verhinderte bislang Präsident Erdoğan, der ein erklärter Zinsgegner | |
| ist. | |
| Der Rücktritt von Albayrak hat aber auch eine weitreichende politische | |
| Dimension. Albayrak war drei Jahre lang Energieminister und wurde von | |
| Erdoğan nach den letzten Präsidentschaftswahlen zum Finanzminister und | |
| neuen Wirtschaftszar der Regierung ernannt. Als Schwiegersohn des | |
| Präsidenten stieg er so zum Kronprinzen auf, der Erdoğan einmal beerben | |
| sollte. | |
| Erdoğan stützte sich nach dem Putschversuch 2016 mehr und mehr auf einen | |
| kleinen Kreis ihm loyal ergebener Anhänger, zu denen auch seine Söhne, | |
| Töchter und vor allem Schwiegersohn Berat Albayrak gehören. Sein Abgang | |
| wäre deshalb ein schwerer Verlust, der die Machtarchitektur innerhalb der | |
| regierenden AKP ins Wanken bringen könnte. Albayrak war in weiten Teilen | |
| der Partei als Günstling Erdoğans verhasst. | |
| Für viele war er Ausdruck des Nepotismus des Regimes. Frühere Mitstreiter | |
| Erdoğans wie Ali Babacan, der zehn Jahre lang die Wirtschaft der Türkei | |
| erfolgreich gesteuert hatte, hat die AKP verlassen und eine eigene Partei | |
| gegründet. Er gehört jetzt genauso wie der frühere Ministerpräsident Ahmet | |
| Davutoglu zur Opposition. Mit dem Abgang Albayraks wird die | |
| Wirtschaftskrise mehr und mehr auch zu einer politischen Krise der | |
| Regierung Erdoğans. | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkei-entdeckt-Erdgasfeld/!5708949 | |
| [2] /Neues-Rekordtief-fuer-Waehrung/!5702160 | |
| [3] /Waehrung-stuerzt-ab/!5685385 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Türkische Lira | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsident Erdoğan feuert Zentralbankchef: Türkische Lira im freien Fall | |
| Staatschef Erdoğan tauscht den Leiter der Zentralbank aus. Damit verursacht | |
| er einen Sturz der Währung – und einen Anstieg der Lebenshaltungskosten. | |
| Konflikt in türkischer Regierung: Kündigung auf Instagram | |
| Berat Albayrak ist Schwiegersohn des türkischen Präsidenten – und tritt als | |
| Minister zurück. Der Fall zeigt das System illegaler Bündnisse auf. | |
| Zentralbank erhöht Leitzins: Türkische Lira erholt sich | |
| Der neue Notenbankchef widersetzt sich Präsident Erdogan und erhöht den | |
| Leitzins. Umgehend zieht die türkische Währung an. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (I): Trübe Aussichten am Bosporus | |
| Istanbul droht ein erneuter harter Lockdown. Doch wie dramatisch die Lage | |
| ist, bleibt unklar: Offizielle Zahlen fehlen. | |
| Neues Rekordtief für Währung: Türkische Lira stürzt weiter ab | |
| Weil die Devisenreserven aufgebraucht sind, verliert die Lira weiter an | |
| Wert. Grund ist neben dem Griechenland-Konflikt vor allem Erdoğans Politik. | |
| Währung stürzt ab: Türkei im perfekten Sturm | |
| Die Lira verliert dramatisch an Wert. Die Türkei könnte deshalb das erste | |
| Schwellenland sein, das an den Folgen von Corona wirtschaftlich kollabiert. | |
| Serie: Was von 2019 bleibt: Kapitalismus ohne Demokratie | |
| Laut Ökonom Ümit Akçay ist die Krise in der Türkei noch nicht überstanden. | |
| taz.gazete hat mit ihm über Ursachen, vermeintliche Alternativen und das | |
| Jahr 2020 gesprochen. |