| # taz.de -- Abgang von Bundestrainer Joachim Löw: Zu Ende – irgendwie | |
| > Mit der 0:2-Niederlage im Achtelfinale gegen England verabschiedet sich | |
| > Weltmeistertrainer Löw nach 15 Jahren recht glanzlos. | |
| Bild: Löw muss sich nach seinem letzten Spiel noch einmal unangenehmen Fragen … | |
| Am Ende der Ära Löw, an diesem 29. Juni im leicht verregneten | |
| Wembleystadion von London, scheint der deutsche Fußball da angekommen zu | |
| sein, von wo er einst aus startete. Damals, als sich der DFB 2004 in die | |
| Hände des sonnigen „Alles ist möglich“-Motivationsgurus Jürgen Klinsmann | |
| begab, der auf den Sachverstand seines Assistenztrainers und baldigen | |
| Nachfolgers Joachim Löw setzte, sollte endlich mit der Tradition des | |
| Irgendwie-Durchwurstelns, des verzagten Ergebnisfußballs gebrochen werden. | |
| Etliche Weichen waren zuvor schon in der Nachwuchsarbeit umgestellt worden, | |
| und in der Tat etablierte insbesondere Joachim Löw ein neues offensives | |
| Selbstverständnis des deutschen Fußballs, der rundum gefiel, | |
| identitätsstiftend war und 2014 den WM-Titel einbrachte. | |
| Am Dienstagabend beim Klassiker gegen England lautete offenbar die | |
| Strategie: Bloß nichts falsch machen und erst einmal das Ergebnis halten. | |
| Robin Gosens hatte schon im Vorfeld der Partie verkündet, man müsse zuerst | |
| die Stärken der Engländer aus dem Spiel nehmen, bevor man die eigenen | |
| Stärken ausspielen könne. Nun, Ersteres klappte gemessen an den eigenen | |
| Defensivleistungen der letzten Monate gegen die immense englische | |
| Offensivkraft 75 Minuten lang gar nicht mal so schlecht. Zum zweiten Teil | |
| des Spielplans kam man dann blöderweise nicht mehr. Chancen, sich irgendwie | |
| durchzuwursteln, gab es aber durchaus. | |
| Ausgerechnet Thomas Müller hätte auf seinem Weg allein aufs Tor der Ära Löw | |
| am Ende mehr Glanz verleihen können. Statt England wäre man dann im | |
| Viertelfinale auf die Ukraine getroffen, und vermutlich wäre es nicht mehr | |
| weit gewesen zur Schlagzeile: Deutschland rumpelt sich ins Halbfinale. Sie | |
| erinnern sich? | |
| ## Unterschiedliche Gesichter | |
| Sicherlich ist der Vergleich mit den Zeiten, da die DFB-Elf mit | |
| unansehnlichen Mitteln gar ansehnliche Erfolge erzielte, schon aufgrund der | |
| auch aktuell vorhandenen individuellen Klasse schief. Ein Team, das bei | |
| vier EM-Auftritten gefühlt fünf verschiedene Gesichter gezeigt hat, lässt | |
| sich nicht auf einen Eindruck reduzieren. Schon in einer einzigen Partie | |
| konnte man aus dem deutschen Team nicht so recht schlau werden. Gegen | |
| Portugal etwa konnte man sehen, über welch überdurchschnittliche kreative | |
| Möglichkeiten die deutsche Mannschaft nach wie vor verfügt und über welch | |
| unterdurchschnittliches Abwehrverhalten. Nur in dieser Begegnung konnte | |
| Ersteres Zweiteres aufwiegen. | |
| Wenn Löw nun trotz seines Weltmeistertitels zum Ende seiner | |
| DFB-Trainerkarriere hart angegangen wird, liegt das unter anderem daran, | |
| dass er an den hohen Maßstäben gemessen wird, die er selbst geschaffen hat. | |
| Massive Kritik am Bundestrainer hat es schon immer gegeben, besonders stark | |
| etwa in den zwei Jahren vor dem WM-Titelgewinn in Brasilien. | |
| Interessanterweise wurde auch damals besonders die labile Abwehr in | |
| Augenschein genommen. Selbst schwächere Teams, wurde damals geklagt, | |
| könnten mühelos treffen gegen diese löchrige Abwehr. Löw ließ sich nicht | |
| beirren, machte bei der WM in Brasilien Innenverteidiger zu | |
| Außenverteidiger und bewies auch sonst mit seinen Entscheidungen | |
| Flexibilität. | |
| Mit dem WM-Titel bekam die Löw'sche Unbeirrbarkeit einen magischen Glanz. | |
| Und wen wundert es, dass der 61–Jährige darin bis heute ein Geheimnis | |
| seines Erfolges sieht. Von der damaligen Flexibilität ist allerdings wenig | |
| übrig geblieben. Löw hat bei dieser EM an seiner taktischen Formation | |
| festgehalten, egal gegen welchen Gegner es ging, und egal wie nachteilig | |
| sie sich zuvor erwiesen hatte. Auf diese Berechenbarkeit hat Englands | |
| Trainer Gareth Southgate am Dienstag reagiert und stellte sein Team | |
| entsprechend um. Das mag nicht unbedingt spielentscheidend gewesen sein, | |
| aber angesichts des mäßigen deutschen Erfolgs zuvor verstärkte die Sturheit | |
| Löws den Eindruck, er wolle sich irgendwie zu einem guten Ergebnis in | |
| seinem letzten Turnier durchwursteln. Die Visionen sind ihm leider abhanden | |
| gekommen. | |
| [1][Nach der 0:6-Niederlage gegen Spanien] vergangenen November versuchte | |
| Löw in einem Interview das Debakel zu erklären und verwandte unzählige Male | |
| das Wort „irgendwie“. Zum Ende seiner Karriere ist Löw die Antwort auf die | |
| Frage nach dem Wie schuldig geblieben, stattdessen hat seine Elf nur noch | |
| irgendwie gespielt. | |
| 30 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debakel-der-Nationalelf-gegen-Spanien/!5725609 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Joachim Löw | |
| Bundestrainer | |
| GNS | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Jogi Löw: Mit Stil gesiegt, mit Stil verloren | |
| Joachim Löw hat sich zu spät vom Amt getrennt? Von wegen. Er ist eine ganz | |
| zentrale Figur im bundesdeutschen Kulturwandel. | |
| Letzte Worte des Bundestrainers: Von nun an Fan | |
| Bei Joachim Löws Rückblick auf seine Zeit als Bundestrainer menschelt es. | |
| DFB-Direktor Bierhoff macht klar, was der Nachfolger liefern soll: Erfolg. | |
| Klassiker Deutschland gegen England: Fortsetzung eines ewigen Dramas | |
| Mehr Historie als das Spiel Deutschland gegen England birgt kaum ein Duell | |
| in sich. Die Spieler wollen nun selbst Unvergessliches schaffen. | |
| Fußball-Krimi im Zeichen des Regenbogens: Herz und Elend | |
| Mit viel Glück kann sich die DFB-Elf gegen Ungarn für das Achtelfinale | |
| qualifizieren. Besonders ist das Spiel auch, weil es politisch aufgeladen | |
| ist. | |
| Die deutsche Elf vor dem EM-Start: Und wo ist die Idee? | |
| Das DFB-Team geht mit einem starken Kader in das letzte Turnier von Joachim | |
| Löw. Für welchen Fußball sein Team steht, weiß keiner so ganz genau. |