| # taz.de -- Letzte Worte des Bundestrainers: Von nun an Fan | |
| > Bei Joachim Löws Rückblick auf seine Zeit als Bundestrainer menschelt es. | |
| > DFB-Direktor Bierhoff macht klar, was der Nachfolger liefern soll: | |
| > Erfolg. | |
| Bild: Abgang: Joachim Löw verlässt Wembley und die Nationalmannschaft | |
| Berlin taz | Viel passiert ja für gewöhnlich nicht auf so einer | |
| Pressekonferenz der Nationalmannschaft. Da sitzt jemand am Podium und es | |
| wird immer dann ein wenig laut im Raum, wenn einer oben auf dem Podium den | |
| Arm bewegt oder seinen Kopf ein wenig neigt. Dann sorgen die | |
| Verschlussgeräusche der Fotokameras für einen ganz speziellen Sound. In | |
| Zeiten von Video-PKs gibt es nicht einmal diese Geräusche. Umso intensiver | |
| kann das Gesagte wirken. Umso genauer hört man hin, wenn der Bundestrainer | |
| spricht. Zumal wenn es seine letzte Pressekonferenz als Angestellter des | |
| DFB ist. | |
| Und kaum hatte Löw Platz genommen, fiel wirklich ein Satz, der eigentlich | |
| gar nicht zu ihm, der jedes Pathos immer gemieden hat, passt. Ein Satz, den | |
| er sich gewiss zurechtgelegt hat: „Mein Herz schlägt weiterhin | |
| schwarz-rot-gold!“ Es war in die Zukunft gerichtet, für die er nun ja nicht | |
| mehr verantwortlich ist. Da bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu | |
| beobachten, was sein Nachfolger Hansi Flick aus den Spielern machen wird, | |
| denen Löw wünscht, dass sie all das erreichen mögen, was sie sich wünschen. | |
| Sonst betrieb Löw [1][bei seinem letzten Auftritt] im Home Ground der | |
| DFB-Elf in Herzogenaurach am Tag nach der 0:2-Niederlage im EM-Achtelfinale | |
| gegen England natürlich vor allem Vergangenheitsbewältigung. Mehrere Male | |
| sagte er, dass er die volle Verantwortung für das [2][Ausscheiden der | |
| Deutschen bei diesem Turnier] übernehme. Was sonst? | |
| Und natürlich schaute er auch weiter zurück in die 15 Jahre seiner | |
| Amtszeit. Er erinnerte an die Anfänge, als es sein Ziel gewesen sei, für | |
| die deutsche Mannschaft eine eigene Spielkultur zu entwickeln, einen | |
| Schritt über das hinaus zu wagen, was gemeinhin als deutsche Tugenden | |
| bezeichnet wird. Und ein wenig stolz blickte er drein, als er meinte, das | |
| sei eine ganz besondere Erinnerung. | |
| ## Dankbarer Trainer | |
| Und auch als er über die vielen Bilder erzählte, die er aus seinen Jahren | |
| beim DFB im Kopf habe, von den vielen Gesprächen mit Spielern und Betreuern | |
| in erfolgreichen und weniger erfolgreichen Jahren, fiel ein Wort kein | |
| einziges Mal: Weltmeister. Seinen großen Titel erwähnte er nicht. Dafür | |
| sagte er in typischer Löw-Diktion, bei der sich die Stimme kaum hebt: „Für | |
| mich persönlich war der Weg, den ich mit den Menschen gegangen bin, mit den | |
| Spielern, mit den Betreuern, das Wichtigste. Wir sind einen langen Weg | |
| gegangen. Das sind die Momente, die in Erinnerung bleiben, diese | |
| menschliche Seite.“ | |
| „Wahnsinnig dankbar“ sei er, dass er das erleben konnte. „Für diese Mome… | |
| ist man gerne Trainer.“ Man glaubt ihm das glatt, auch wenn man sich denkt, | |
| dass ihm der WM-Titel gewiss auch gut gefallen hat. | |
| Neben Löw saß Oliver Bierhoff in Herzogenaurach. Während Löw noch einmal | |
| seine Zeit Revue passieren ließ, kam dem DFB-Direktor für die | |
| Nationalmannschaften die Aufgabe zu, in die Zukunft zu blicken. Da wurde | |
| schnell klar, was der DFB von seiner Nationalmannschaft erwartet. „Wir | |
| haben immer den Anspruch, vorne mitzuspielen“, sagte er, als er gefragt | |
| wurde, ob die Männernationalmannschaft nun nur noch Außenseiter im | |
| Weltfußball sei. Hansi Flick wird also keine Zeit gegeben, bis zur | |
| Europameisterschaft 2024 im eigenen Land eine neue Mannschaft aufzubauen. | |
| Er soll möglichst schon bei der WM 2022 in Katar liefern. „Am Ende lautet | |
| der Auftrag, erfolgreich zu sein.“ Das ist die Ansage. | |
| Dass Flick möglichst nebenbei auch noch junge Spieler entwickelt, auch das | |
| wünscht sich Bierhoff. Wie schwer das ist, zeigt die Geschichte der | |
| U21-Nationalmannschaft. Die hat 2017 den EM-Titel geholt. Und doch hat es | |
| mit Serge Gnabry nur ein Einziger davon in die erste DFB-Elf geschafft. Ob | |
| den aktuellen U21-Europameistern da mehr gelingt? Schwierig. | |
| All das sind Dinge, die Joachim Löw nicht mehr zu organisieren braucht. Was | |
| er in nächster Zukunft machen wird, weiß er noch nicht. Vielleicht komme ja | |
| mal eine Aussprache mit Mesut Özil zustande, sagte er. Der sei so wichtig | |
| gewesen für die Mannschaft und habe ihn mit seinem Rücktritt dann doch so | |
| enttäuscht. Und sonst? Da ist nicht viel. Joachim Löw ist mit sich im | |
| Reinen, wie er sagt. Seine Zeit als Bundestrainer ist vorbei. „Jetzt werde | |
| ich Fan sein“, sagte er. | |
| 30 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgang-von-Bundestrainer-Joachim-Loew/!5779272 | |
| [2] /Erster-Erfolg-der-Deutschen-bei-der-EM/!5777557 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball | |
| Oliver Bierhoff | |
| Jogi Löw | |
| Hansi Flick | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Fußball-Bundestrainer Hansi Flick: „Kennt ihr vom Pokern“ | |
| Der neue Fußball-Bundestrainer Hansi Flick präsentiert sich und sein Team. | |
| Neue Akzente sind dabei nur andeutungsweise herauszuhören. | |
| Abschied von Jogi Löw: Mit Stil gesiegt, mit Stil verloren | |
| Joachim Löw hat sich zu spät vom Amt getrennt? Von wegen. Er ist eine ganz | |
| zentrale Figur im bundesdeutschen Kulturwandel. | |
| Abgang von Bundestrainer Joachim Löw: Zu Ende – irgendwie | |
| Mit der 0:2-Niederlage im Achtelfinale gegen England verabschiedet sich | |
| Weltmeistertrainer Löw nach 15 Jahren recht glanzlos. | |
| Erster Erfolg der Deutschen bei der EM: Da geht was | |
| Die DFB-Elf zeigt beim Sieg gegen Portugal, wie schön Fußball sein kann. | |
| Mit Robin Gosens haben die Fans nun auch einen neuen Liebling. | |
| Die deutsche Elf vor dem EM-Start: Und wo ist die Idee? | |
| Das DFB-Team geht mit einem starken Kader in das letzte Turnier von Joachim | |
| Löw. Für welchen Fußball sein Team steht, weiß keiner so ganz genau. |