| # taz.de -- 30 Jahre Mauerfall: Geschichte wird erzählt | |
| > Die Berliner Festivalwoche zu 30 Jahren Mauerfall hat begonnen. Schon ein | |
| > kurzer Besuch am Brandenburger Tor lässt ahnen, dass es interessant wird. | |
| Bild: Rauschen wie im Pappelwald: Die Kunstinstallation „Visions in Motion“… | |
| Berlin taz | Hunderte Male hat man sie gesehen, bei jedem Jahrestag in der | |
| „Tagesschau“, bei jeder Doku über den Niedergang der DDR – die Bilder vom | |
| Brandenburger Tor am Tag des Mauerfalls vor 30 Jahren: Dauergewellte | |
| Menschen in komischen Jeans, die auf der Mauer sitzen, Händchen halten, | |
| Korken knallen lassen. Und doch geht an diesem ersten Tag der | |
| [1][Festivalwoche] zum Mauerfall in Berlin am Brandenburger Tor, als einem | |
| von sieben Orten in der Stadt, wo gefeiert wird, noch einmal eine ganz | |
| besondere Stimmung aus. | |
| Vielleicht liegt es auch am Schmuddelwetter, dass am Montag gegen Mittag | |
| nur wenige Menschen unter der rund 150 Meter langen Installation „Visions | |
| in Motion“ unterwegs sind, unter diesem Teppich aus Erinnerungen, der seit | |
| Samstag über der Straße des 17. Juni schwebt. | |
| Auf 30.000 der insgesamt 100.000 bunten Stoffstreifen hat der Künstler | |
| Patrick Shearn Menschen gebeten, ihre Wünsche und Erinnerungen zum | |
| Mauerfall zu notieren. Die Installation erinnert an die flatternde Deko von | |
| Gebrauchtwagenhändlern, wie sie Anfang der 1990er Jahre so manche Brache in | |
| Berlin schmückte. Oder wahlweise, wenn der Wind durch die Zettel fährt, an | |
| einen rauschenden Pappelwald. | |
| Eine Gruppe von RentnerInnen aus Lichtenberg ist geradezu euphorisch, ein | |
| amerikanisches Pärchen findet die Zettel ebenfalls „amazing“. Und auch ein | |
| Mann mit Mütze und Bart, der angibt, Ostberliner und heute 46 Jahre alt | |
| geworden zu sein, scheint sehr angetan. | |
| „Da stehen gute Wünsche drauf“, sagt er. Auf einem habe er das Wort | |
| „Frieden“ entziffert, auf einem anderen „Sicherer Hafen“. Eine aufregen… | |
| Zeit sei das für ihn gewesen, als die Mauer fiel, kommt er sofort ins | |
| Erzählen. Erst mal sei er zwei Jahre lang quasi verlorengegangen, seine | |
| Mutter habe ihn gesucht, dabei habe er sich nur durch die Stadt treiben | |
| lassen. | |
| Noch ist nicht viel los am Brandenburger Tor, die Bühne für die großen | |
| Konzerte wird gerade erst aufgebaut, aber schon jetzt zeichnet sich ab, | |
| dass das Festival nicht so sehr von den großen Events zehren wird wie von | |
| den kleinen, plastischen, alltäglichen Geschichten vom Mauerfall, die die | |
| involvierten Künstler vor Ort versammelt haben. | |
| ## Mauer für Chor und Bläser | |
| Ein paar Schritte weiter, im Infopavillon am Brandenburger Tor, laufen | |
| gerade die Vorbereitungen für eine Kunstaktion, die ebenfalls so vorgeht. | |
| „Mauer Broadcast“ wird heute wieder um 14 und am Sonntag noch einmal um | |
| 12.30 Uhr und um 14 Uhr aufgeführt. Die Komponistin, Sängerin und | |
| Produzentin Lisa Bielawa hat ein 15-minütiges Stück für Chor und Bläser | |
| geschrieben, bei dem Profis, aber auch alle, die zufällig vorbeikommen, | |
| eingeladen sind mitzuwirken. | |
| Die Texte beruhen auf Erinnerungen an den Mauerfall, welche die Künstlerin | |
| Sheryl Oring vor fünf Jahren am Checkpoint Charlie gesammelt und | |
| mitgeschrieben hat. Die Musik variiert Frage-und-Antwort-Spiele, immer | |
| wieder werden Themen aufgebracht und dann nachgesungen, was durchaus Sinn | |
| macht bei einer solchen Zusammenarbeit von Laien und Routiniers. | |
| Vielleicht aber ist es an diesem grauen Montagmittag auch am schönsten am | |
| Brandenburger Tor, wenn man mithilfe eines Handys oder eines der kostenlos | |
| ausleihbaren Tablets eine App herunterlädt und dann mit dieser einen | |
| virtuellen Spaziergang unternimmt. Während sich über den Bildern vom | |
| Brandenburger Tor hier und heute beispielsweise die Mauer aufbaut, wie sie | |
| kurz nach ihrem Bau aussah, erzählen drei fiktive Charaktere im Osten und | |
| Westen der Stadt ihre persönlichen Mauer-Geschichten. | |
| Auch, wenn es reizvoller gewesen wäre, wenn diese Geschichten echt gewesen | |
| wären: Es hat seinen Reiz, wenn sich plötzlich auf dem Bildschirm ein | |
| russischer Panzer ins Bild schiebt, während dahinter die realen japanischen | |
| Touristinnen mit den lustigen Schirmmützen durchs Szenario laufen. | |
| Man kann sich darüber streiten, ob es wirklich unverzichtbar ist, dass sich | |
| Berlin alle fünf Jahre etwas Neues zum Mauerfall ausdenken muss, ob der | |
| Mauerfall nicht langsam auserzählt ist. Man kann es aber auch interessant | |
| finden, wie der zentrale Blick von oben auf dieses Ereignis im Laufe der | |
| Jahre immer weiter aufgeweicht ist, wie divers er heute ist. | |
| 4 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /30-Jahre-Mauerfall/!5616071&s=rada+Mauerfall/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Berliner Mauer | |
| Mauerfall | |
| DDR | |
| 30 Jahre friedliche Revolution | |
| Berliner Mauer | |
| 30 Jahre friedliche Revolution | |
| Mauer | |
| 30 Jahre friedliche Revolution | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Denkmalschutz für Mauerrest: Zwölf Meter Geschichte | |
| In Pankow konnte ein Stummel der Hinterlandmauer gerade noch als Denkmal | |
| geschützt werden. Viele solcher Zeugnisse sind vom Verschwinden bedroht. | |
| Kommentar zu Berlins Mauerfall-Feiern: Schluss mit dem Mauern | |
| Berlin erinnert an den Mauerfall – und es geht dabei nicht nur ums Feiern. | |
| Mauerfall-Gedenken im Kiez: Die Gethsemanekirche flimmert | |
| In Prenzlauer Berg werden die Anwohner qua Videoprojektion en passant und | |
| mitten in ihrem Alltag vom Mauerfall eingeholt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Berlin ist bereit für die Wende | |
| Bestimmt ganz hübsch: Mit fetten Installationen und Party will der Senat | |
| den schönen Geist von '89 heraufbeschwören. Eine kritische Wochenvorschau. | |
| Reden und Schweigen 30 Jahre nach 1989: Gemeinsam dagegen | |
| Zu viele Menschen im Osten reden über Neonazis und Rassismus so, als ob das | |
| alles gar nicht existierte. Es ist aber notwendig, den Mund aufzumachen. | |
| 30 Jahre Mauerfall: Zoom in die Vergangenheit | |
| Keine Lichtgrenze, keine Dominosteine, stattdessen eine Vielzahl von | |
| Veranstaltungen und eine „Route der Revolution“. Schwierige Themen | |
| ausgeklammert. |