| # taz.de -- +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 200 Tote in Irpin seit Kriegs… | |
| > Im Kiewer Vorort Irpin sind seit Beginn des Kriegs mindestens 200 | |
| > Menschen ums Leben gekommen. Opernsängerin Anna Netrebko verurteilt den | |
| > „Krieg in der Ukraine“. | |
| Bild: Die 82-jährige Larysa Kolesnyk bei der Evakuierung des Kiewer Vororts Ir… | |
| ## Moskau und Berlin sprechen über Gasbezahlung in Rubel | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Olaf Scholz haben sich | |
| nach russischen Angaben darauf verständigt, dass Experten der jeweiligen | |
| Länder Gespräche über Gaskäufe in Rubel führen sollen. Sie wollten darüber | |
| beraten, wie die Zahlung für die russischen Gasexporte in der russischen | |
| Währung geleistet werden könnten, berichtet die Agentur Tass unter Berufung | |
| auf den Kreml. (rtr) | |
| ## Anna Netrebko verurteilt „Krieg gegen die Ukraine“ | |
| Der russische Opernstar [1][Anna Netrebko] hat den „Krieg gegen die | |
| Ukraine“ ausdrücklich verurteilt. In einer am Mittwoch über den | |
| Rechtsanwalt Christian Schertz in Berlin verbreiteten Erklärung schrieb | |
| Netrebko, ihre Gedanken seien „bei den Opfern dieses Krieges und deren | |
| Familien“. Gleichzeitig erklärte sie, weder „Mitglied einer politischen | |
| Partei“ noch „mit irgendeinem Führer Russlands verbunden“ zu sein sowie | |
| Staatschef Wladimir Putin „in meinem ganzen Leben nur eine Handvoll Mal | |
| getroffen“ zu haben. (dpa) | |
| ## Mindestens 200 Tote seit Kriegsbeginn in Irpin | |
| Im [2][Kiewer Vorort Irpin] sind nach Angaben des Bürgermeisters seit dem | |
| Beginn des Ukrainekriegs mindestens 200 Menschen getötet worden. „Ich | |
| denke, dass ungefähr 200 oder 300 Menschen leider gestorben sind“, sagte | |
| Oleksandr Markuschin am Mittwoch vor Journalisten. Während der heftigsten | |
| Kämpfe um die nordwestlich der ukrainischen Hauptstadt gelegene Stadt seien | |
| die Toten „einfach in Gärten oder Parks begraben“ worden. (afp) | |
| ## Bundesregierung setzt mehr auf Kohlekraftwerke | |
| Die Bundesregierung setzt angesichts eines drohenden Gasmangels auf mehr | |
| Strom aus Kohlekraftwerken. „Kohlekraftwerke werden mit mehr Volllast | |
| laufen als bisher“, sagt der Staatssekretär im | |
| Bundeswirtschaftsministerium, Patrick Graichen, nach einem Treffen der | |
| Energieminister der Länder. Zudem seien die Bürger und die Industrie | |
| aufgerufen, Energie einzusparen. (rtr) | |
| ## Geberkonferenz soll Geld für Geflüchtete aus der Ukraine sammeln | |
| Eine Geberkonferenz will in der kommenden Woche Geld für die Millionen | |
| Geflüchtete aus der Ukraine sowie die im Land vertriebenen Menschen | |
| sammeln. Weil Polen bei der Unterstützung der Menschen eine entscheidende | |
| Rolle spiele, werde das Event am 9. April in Warschau stattfinden, teilte | |
| die EU-Kommission am Mittwoch mit. Es werde von Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen und dem kanadischen Premier Justin Trudeau einberufen. | |
| Die deutsche Politikerin werde an der Seite des polnischen Präsidenten | |
| Andrzej Duda teilnehmen, Trudeau aus der Ferne. | |
| Die Geberkonferenz ist den Angaben zufolge der Abschluss einer | |
| Social-Media-Kampagne der EU-Kommission, der kanadischen Regierung sowie | |
| der [3][Nichtregierungsorganisation Global Citizen]. Ziel der Kampagne sei, | |
| Geld und andere Formen der Unterstützung für die Vertriebenen innerhalb der | |
| Ukraine sowie für Geflüchtete zu sammeln. Superstars wie Madonna, Elton | |
| John und Miley Cyrus hätten sich bereits angeschlossen. | |
| Von der mehr als 44 Millionen Ukrainern haben seit Beginn des russischen | |
| Angriffskrieges am 24. Februar nach UN-Angaben bereits mehr als vier | |
| Millionen Menschen das Land verlassen. Mehr als 2,3 Millionen sind allein | |
| im Nachbarland Polen angekommen. Außerdem haben innerhalb der Ukraine 6,5 | |
| Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen müssen. (dpa) | |
| ## Verhandlungen mit Russland: Vorsichtig zuversichtliche Signale von | |
| ukrainischer Seite | |
| Aus der ukrainischen Regierung kommen nach den jüngsten Gesprächen mit | |
| Russland vorsichtig zuversichtliche Signale. „Ich habe einen optimistischen | |
| Eindruck von der Verhandlungsrunde in Istanbul“, sagt der ukrainische | |
| Unterhändler, Mychailo Podoljak, der zugleich Berater des ukrainischen | |
| Präsidenten Wolodimir Selenski ist. Bevor es eine Volksabstimmung über eine | |
| Friedensvereinbarung mit Russland geben könne, müsse sich das russische | |
| Militär aber auf die Positionen vom 23. Februar zurückziehen. Einen Tag | |
| später waren russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. (rtr) | |
| ## Deutschland: „Generelle Bereitschaft“ als Sicherheitsgarant zu fungieren | |
| Deutschland ist grundsätzlich bereit, für die Ukraine als | |
| [4][Sicherheitsgarant] zu fungieren. Bundeskanzler Olaf Scholz habe diese | |
| „generelle Bereitschaft“ Deutschlands dem ukrainischen Präsidenten | |
| Wolodimir Selenski auf dessen Nachfrage hin signalisiert, sagt ein | |
| Regierungssprecher in Berlin. Es gehe um die Frage, wie man nach einem Ende | |
| des Krieges das Sicherheitsbedürfnis der Ukraine befriedigen und das Land | |
| sicher sein könne, nicht wieder von Russland überfallen zu werden. Dafür | |
| sei es derzeit allerdings noch „einen Ticken zu früh“. (rtr) | |
| ## Russland sieht keine Anzeichen für Durchbruch | |
| Russland begrüßt die Vorschläge der Ukraine zur Beilegung des Konflikts, | |
| sieht aber keine Anzeichen für einen Durchbruch. Russland habe nichts | |
| Vielversprechendes entdecken können, sagt der Sprecher des Präsidialamtes | |
| Dmitri Peskow. Es gebe noch viel zu tun. Die Ukraine hatte bei Gesprächen | |
| zwischen den beiden Seiten am [5][Dienstag in Istanbul] eine Reihe von | |
| Vorschlägen vorgelegt. (rtr) | |
| ## Kreml: Rubel-Zahlungen für russisches Gas noch nicht am Donnerstag | |
| Die [6][Umstellung der Zahlungen für russische Gaslieferungen nach Europa | |
| von Euro und Dollar auf Rubel] wird nach Kremlangaben noch nicht am | |
| Donnerstag in Kraft treten. Die Lieferung von Gas und die Bezahlung seien | |
| getrennte Prozesse, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. Die | |
| Anweisung von Präsident Wladimir Putin, auf Rubel-Zahlungen umzustellen, | |
| sei noch nicht für diesen Donnerstag gültig. Putin will sich an dem Tag mit | |
| Vertretern des russischen Gasriesen Gazprom und der Zentralbank treffen, um | |
| sich über die Stand der Dinge informieren zu lassen. | |
| Das angekündigte Treffen und die Weigerung westlicher Staaten, auf Rubel | |
| umzustellen, hatte Befürchtungen in Europa ausgelöst, Russland könne die | |
| Gaslieferungen zügig einstellen. Auch Peskow hatte gesagt, wenn nicht | |
| bezahlt werde, komme kein Gas; Russland sei keine | |
| Wohltätigkeitsorganisation. Russland will wegen der westlichen Sanktionen | |
| im Zuge des Krieges in der Ukraine auf Rubel-Zahlungen umstellen, weil das | |
| Land nach den Worten Putins mit Euro und Dollar nichts mehr anfangen kann. | |
| (dpa) | |
| ## 🐾 Möglicher Energie-Importstopp: Warnung vor Einbruch wie 2020 | |
| Ökonom:innen streiten noch über die Auswirkungen eines möglichen | |
| Lieferstopps russischer Energie. Einige warnen vor größeren Verwerfungen | |
| als 2020. Die Analyse unseres Autors Hannes Koch lesen Sie [7][hier]. | |
| ## Vier Millionen Menschen aus Ukraine geflohen | |
| Die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen hat die Marke von vier | |
| Millionen überschritten. Seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. | |
| Februar haben 4,02 Millionen Menschen das Land verlassen, wie das | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Mittwoch meldete. Zusätzlich sind nach | |
| Schätzungen der Vereinten Nationen rund 6,5 Millionen Menschen innerhalb | |
| der [8][der Ukraine auf der Flucht]. (dpa) | |
| ## Russland verlegt laut Ukraine Truppen vom Norden in den Osten | |
| Russland verlegt der Ukraine zufolge Truppen vom Norden des Landes in den | |
| Osten, um dort ukrainische Truppen einzukesseln. Einige russische Soldaten | |
| blieben in der Nähe der Hauptstadt Kiew, sagt Olexij Arestowytsch, ein | |
| Berater von Präsident Wolodimir Selenski, im Fernsehen. Dies solle | |
| verhindern, dass die Ukraine ihrerseits Truppen in den Osten verlagere. | |
| (rtr) | |
| ## Bundesregierung bereitet sich auf schlechtere Gasversorgung vor | |
| Die Bundesregierung bereitet sich vor dem Hintergrund des russischen | |
| Angriffskriegs auf die Ukraine auf eine erhebliche Verschlechterung der | |
| Gasversorgung vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rief | |
| deswegen am Mittwoch in Berlin die Frühwarnstufe des [9][Notfallplans Gas] | |
| aus. Dies diene der Vorsorge. Die [10][Versorgungssicherheit] sei weiterhin | |
| gewährleistet. Nach dem Notfallplan gibt es drei Krisenstufen. Im Notfall | |
| wären Haushaltskunden besonders geschützt. | |
| „Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe“, erklärte Habeck. „Dennoch | |
| müssen wir die Vorsorgemaßnahmen erhöhen, um für den Fall einer Eskalation | |
| seitens Russlands gewappnet zu sein.“ Mit Ausrufung der Frühwarnstufe sei | |
| ein Krisenteam zusammengetreten. „Das Krisenteam analysiert und bewertet | |
| die Versorgungslage, so dass – wenn nötig – weitere Maßnahmen zur Erhöhu… | |
| der Versorgungssicherheit ergriffen werden können. Die Bundesregierung tut | |
| alles, um die Versorgungssicherheit in Deutschland weiter zu | |
| gewährleisten.“ | |
| Habeck appellierte an die Deutschen, Gas einzusparen. Jede eingesparte | |
| Kilowattstunde Energie helfe, sagte der Grünen-Politiker. Die Ausrufung der | |
| ersten Stufe des Notfallplans Gas sei eine Vorsorgeentscheidung. Die | |
| EU-Kommission sei darüber informiert worden. | |
| Habeck verwies auf Drohungen Russlands, russische Gaslieferungen nach | |
| Westeuropa nur noch in Rubel zu akzeptieren. Deutschland werde darauf | |
| vorbereitet sein. „Wir werden keinen Bruch der Lieferverträge akzeptieren“, | |
| sagte der Minister. | |
| Die Gesamtversorgung aller deutschen Gasverbraucher sei aktuell | |
| gewährleistet. „Dennoch ist ab sofort jeder Gasverbraucher – von der | |
| Wirtschaft bis zu Privathaushalten – auch gehalten, seinen Verbrauch so gut | |
| wie möglich zu reduzieren“, hieß es von Seiten des Wirtschaftsministeriums. | |
| (dpa) | |
| ## Habeck beklagt Vertragsbruch durch Russland | |
| Putin hatte vergangene Woche verkündet, dass Russland Gas an Deutschland | |
| und weitere „unfreundliche Staaten“ nur noch gegen Zahlung in Rubel liefern | |
| werde. Dies würde die unter Druck geratene russische Währung stützen. Die | |
| Gruppe der G7-Wirtschaftsmächte, darunter Deutschland, sowie die | |
| Europäische Union insgesamt lehnen Zahlungen in Rubel für Gas jedoch ab. | |
| Habeck bekräftigte am Mittwoch, falls Russland eine Bezahlung der | |
| Gasimporte nur noch in Rubel akzeptiere, stelle dies einen Bruch der | |
| privaten Lieferverträge dar. Um auf mögliche Liefereinschränkungen oder | |
| -ausfälle vorbereitet zu sein, habe das Ministerium deshalb die | |
| Frühwarnstufe ausgerufen. Die aktuelle Situation im Gasnetz werde | |
| engmaschig beobachtet und bewertet. | |
| Nach dem Notfallplan gibt es drei Krisenstufen. Die Frühwarnstufe bedeutet, | |
| dass „konkrete, ernstzunehmende und zuverlässige Hinweise“ darauf | |
| vorliegen, dass ein Ereignis eintreten kann, welches wahrscheinlich zu | |
| einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt – sowie | |
| wahrscheinlich zur Auslösung der Alarm- beziehungsweise Notfallstufe führt. | |
| Bei der Notfallstufe läge eine „erhebliche Störung“ der Gasversorgung vor. | |
| Der Staat müsste einschreiten, um insbesondere die Gasversorgung der | |
| „geschützten Kunden“ sicherzustellen – das sind etwa private Haushalte, | |
| aber auch Krankenhäuser, Feuerwehr und Polizei. (dpa) | |
| ## Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose auf 1,8 Prozent ab | |
| Die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands haben sich | |
| durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nach Einschätzung der | |
| sogenannten Wirtschaftsweisen „drastisch“ verschlechtert. Wie der | |
| Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung | |
| am Mittwoch mitteilte, wird für das Jahr 2022 nun lediglich noch ein | |
| Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,8 Prozent erwartet. Im Herbst | |
| waren die Wirtschaftsweisen noch von 4,6 Prozent Wachstum ausgegangen. | |
| (afp) | |
| ## 🐾 Auf dem Pulverfass | |
| Viele Litauer fürchten, dass Russland nach der Ukraine ihr Land angreifen | |
| könnte – über die „Suwalki“-Lücke, einen extrem engen Grenzübergang. … | |
| Reportage unserer Korrespondentin [11][Gabriele Lesser] lesen Sie | |
| [12][hier]. (taz) | |
| ## Außenausschussvorsitzender fordert weitere Waffenlieferungen an Ukraine | |
| Der Vorsitzende des Außenausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat | |
| trotz der angekündigten Verringerung russischer Truppen in der Nordukraine | |
| eine Fortsetzung der Waffenlieferungen an Kiew gefordert. „Es zählen nicht | |
| Worte, sondern nur Taten“, schrieb Roth am Mittwoch auf Twitter. Dass | |
| Moskau „endlich zu ernsthaften Verhandlungen bereit“ scheine, sei | |
| westlichen Sanktionen und „vor allem der Wehrhaftigkeit der Ukraine“ zu | |
| verdanken. Deshalb müssten Nato und EU „weitere Waffen zur Verteidigung“ | |
| der Ukraine liefern. | |
| Russlands Vize-Verteidigungsminister Alexander Fomin hatte die | |
| Truppenreduzierungen nach Gesprächen mit der ukrainischen Seite am Dienstag | |
| in Istanbul angekündigt. „Um das Vertrauen zu stärken“, wurde demnach eine | |
| „radikale“ Reduzierung der militärischen Aktivitäten Russlands bei Kiew u… | |
| der nördlich davon gelegenen Stadt Tschernihiw beschlossen. Der ukrainische | |
| Generalstab hatte in der Nacht zum Mittwoch von einem mutmaßlichen | |
| Täuschungsmanöver gesprochen. (afp) | |
| ## Britische Geheimdienste: Weiter Schwierigkeiten Russlands beim Vormarsch | |
| Nach Einschätzung britischer Geheimdienste haben sich einige russische | |
| Einheiten nach schweren Verlusten in der Ukraine nach Belarus und Russland | |
| zurückgezogen, um Nachschub zu organisieren und sich neu aufzustellen. | |
| Daran zeigten sich die Schwierigkeiten, die Russland bei seinem Vormarsch | |
| in der Ukraine habe, hieß es am Mittwochmorgen in einem Update des | |
| britischen Verteidigungsministeriums unter Berufung auf | |
| Geheimdienstinformationen. Der teilweise Rückzug erhöhe den Druck auf die | |
| im Land verbleibende russische Logistik. | |
| Man rechne damit, dass Moskau seine geschwächte Kampfstärke am Boden durch | |
| verstärkte Raketenangriffe kompensieren werde, hieß es weiter. Der von | |
| Russland ausgegebene Fokus auf die Gebiete in der Ostukraine sei mutmaßlich | |
| „ein stillschweigendes Eingeständnis“, dass Moskau Probleme haben, auf | |
| anderen Achsen Fortschritte zu erzielen. | |
| Schon vor Kriegsbeginn am 24. Februar hat London damit begonnen, in | |
| ungewöhnlich offener Art und Weise Geheimdienstinformationen mit der | |
| Öffentlichkeit zu teilen. Seit Wochen veröffentlicht die Regierung nun | |
| tägliche Einschätzungen zum Verlauf des Angriffskrieges. (dpa) | |
| ## 🐾 Humanitäre Katastrophe in Mariupol | |
| [13][Anna Murlikyna berichtet] für die taz aus der heftig umkämpften und | |
| durch Russland schwer zerstörten Stadt Mariupol im Süden der Ukraine. Nach | |
| Angaben des ukrainischen Außenministeriums haben die russischen Besatzer | |
| rund 40.000 Ukrainer gewaltsam außer Landes gebracht. Ungefähr die Hälfte | |
| von ihnen stammt aus Mariupol. (taz) | |
| ## Ukraine meldet russischen Truppenabzug | |
| Die russische Ankündigung, die [14][Kampfhandlungen bei Kiew zu drosseln], | |
| ist in der Ukraine und im Westen mit Skepsis aufgenommen worden. „Diese | |
| Signale übertönen nicht die Explosionen russischer Geschosse“, sagte der | |
| ukrainische Präsident Wolodimir Selenski in der Nacht zum Mittwoch. | |
| Nach neuen Friedensgesprächen mit der Ukraine hatte Russland am Dienstag | |
| zugesagt, seine Kampfhandlungen bei Kiew und Tschernihiw deutlich | |
| zurückzufahren. Der russische Vize-Verteidigungsminister Alexander Fomin | |
| sagte nach dem Treffen in Istanbul, seine Regierung wolle so Vertrauen | |
| aufbauen und weitere Verhandlungen ermöglichen. | |
| Die ukrainische Militärführung betrachtet den Abzug russischer Truppen aus | |
| den Fronten nördlich von Kiew als Umgruppierung. Der „sogenannte | |
| Truppenabzug“ sei eher eine Rotation von Einheiten, mit der die ukrainische | |
| Militärführung getäuscht werden solle, erklärte der ukrainische Generalstab | |
| in der Nacht zum Mittwoch. Das russische Militär habe einige Einheiten aus | |
| der Umgebung von Kiew und Tschernihiw abgezogen, hieß es in dem Lagebericht | |
| weiter. | |
| Das US-Verteidigungsministerium sieht die russische Ankündigung als | |
| taktisches Manöver und warnt vor einer neuen Militäroffensive in anderen | |
| Landesteilen: Pentagon-Sprecher John Kirby sagte, es sei bislang nur zu | |
| beobachten, dass sich „eine sehr kleine Zahl“ russischer Truppen nördlich | |
| von Kiew von der ukrainischen Hauptstadt wegbewege. „Wir sind nicht bereit, | |
| die russische Begründung zu glauben, dass es ein Abzug ist.“ Es sei | |
| möglich, dass die Soldaten dort nur abgezogen würden, um in einem anderen | |
| Teil der Ukraine, etwa der umkämpften östlichen Donbass-Region, eingesetzt | |
| zu werden – eine Repositionierung. Russland könne Kiew außerdem weiter aus | |
| der Ferne mit Raketen beschießen, warnte Kirby. Die US-Streitkräfte | |
| verlegen weitere Kampfflugzeuge, Transportmaschinen und Soldaten nach | |
| Osteuropa. (dpa) | |
| [15][Hier] lesen Sie die Nachrichten zum Ukrainekrieg vom Dienstag. | |
| 30 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-Zeitenwende-und-Fake-News/!5839535 | |
| [2] /Notizen-aus-dem-Krieg/!5841129 | |
| [3] https://www.globalcitizen.org/de/ | |
| [4] /Ukraine-Russland-Krieg/!5845331 | |
| [5] /Ukraine-Russland-Krieg/!5845331 | |
| [6] /Gasimporte-aus-Russland/!5840314 | |
| [7] /Bei-Energieimport-Stopp-aus-Russland/!5841675 | |
| [8] /Schwerpunkt-Flucht/!t5201005 | |
| [9] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/notfallplan-gas-bundesrepubl… | |
| [10] /Zukunft-der-Energiewende/!5841643 | |
| [11] /Gabriele-Lesser/!a158/ | |
| [12] /Litauen-fuerchtet-russischen-Angriff/!5841692 | |
| [13] /Zerstoerte-ukrainische-Stadt-Mariupol/!5841651 | |
| [14] /Russlands-neue-Militaerstrategie/!5841438 | |
| [15] /-Nachrichten-zum-Ukrainekrieg-/!5844488 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Gubela | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kreml | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Litauen fürchtet russischen Angriff: Auf dem Pulverfass | |
| Viele Litauer fürchten, dass Russland auch ihr Land bald angreifen könnte – | |
| über die Schließung der „Suwalki-Lücke“ zwischen Kaliningrad und Belarus. | |
| Flucht vor Krieg in der Ukraine: Schutz für Deserteure gefordert | |
| Wer nicht kämpfen will, soll Asyl erhalten, fordern NGOs. Vor allem Russen | |
| könnten sonst unbeabsichtigt in Verbrechen verstrickt werden. | |
| Zerstörte ukrainische Stadt Mariupol: Die Stadt lebt im Keller | |
| Tausende versuchen aus der ukrainischen Stadt Mariupol zu fliehen. Auf | |
| ihrem Weg landen viele gegen ihren Willen in von Russland besetzten | |
| Gebieten. |