# taz.de -- Julie Delpy | |
Feelgood-Film über Flüchtlinge: Alles in Butter in Paimpont | |
„Die Barbaren“ ist eine Komödie von Julie Delpy. Sie zeigt eine Stadt in | |
der Bretagne, die Flüchtlinge aufnimmt, ohne in Willkommenskultur geübt zu | |
sein. | |
Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“: Unverhoffte Annäherung | |
In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf | |
einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“. | |
ZDF-Film „Um die 50“: Altern in Echtzeit | |
Ralf Huettner und Dominic Raacke haben mit „Um die 50“ eine Fortsetzung | |
ihrer flotten 1990er-Serie geschrieben. Leider völlig unglaubwürdig. | |
Episodenfilm „Wiener Dog“: Seelandschaft mit Dackel | |
Todd Solondz erzählt Geschichten von Hunden und Menschen am Rand. Seinen | |
Humanismus transportiert er durch wunderbar eigensinnigen Humor. | |
Langzeitfiktionen im Kino: Wenn aus Interrailern Eltern werden | |
In „Boyhood“ wird das Aufwachsen eines Jungen über Jahre begleitet. Der | |
Film hat viele Vorläufer. Dabei ist Altern im Hollywoodkino verpönt. | |
Before Midnight: Schicksalsfragen auf dem Peloponnes | |
Die dritte „Before“-Runde: Richard Linklater schickt in „Before Midnight�… | |
Julie Delpy und Ethan Hawke ins ruinöse Griechenland. | |
Berlinale Staralbum: Julie Delpy: Die Schlagfertige | |
Sie kann es nicht allen recht machen – will sie auch nicht. Die | |
Schauspielerin Julie Delpy ist smart und vor allem eins: schnell. | |
Filmstarts Julie Delpy: Ein chaotisches Idyll | |
Mit Witz und Mut zur Antiprüderie widmet sich Julie Delpy gleich in zwei | |
neuen Filmen dem Familientreffen. Beide tragen autobiografische Züge. | |
Julie Delpy's Film „Die Gräfin“: Blut ist ein besonderer Saft | |
Julie Delpy bearbeitet in „Die Gräfin“ die blutige Legende der Adeligen | |
Erzebet Bathory. | |
Paris-Film: Der Geruch der Laken | |
Julie Delpy spaziert in ihrem Regiedebut „2 Tage in Paris“ mit einem | |
Amerikaner durch das alte Europa. Und lässt ihn in alle interkulturellen | |
Fallen tappen. |