| # taz.de -- Bildwelten | |
| Fotoarbeit „Encyclopaedia“: Traue nicht deinen Augen | |
| Fakes gibt es schon viel länger als das Internet, etwa in Lexika. Was ist | |
| wahr und was ist falsch? Damit spielt die Künstlerin Weronika Gęsicka. | |
| Fotoarbeit von Lina Czerny: Vom Werk an der Hülle | |
| Lina Czerny interessiert sich für Körper und deren Wandelbarkeit. Mit ihren | |
| Bildern zeigt sie, wie vielfältig unsere Vorstellungen von Schönheit sind. | |
| Jäger und Sammler: Tiere wie wir | |
| Die Fotografin Laurence Kubski erforscht in ihrer Fotoarbeit „Sauvage“ | |
| nicht nur die Wildtiere des Schweizer Kantons Freiburg, sondern auch den | |
| Menschen. | |
| Fotoausstellung über Hauptstraßen: Hier war schon mal mehr los | |
| Der Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen im ganzen Land besucht. Seine | |
| Bilder zeigen deutsche Normalität und schöne Skurrilitäten. | |
| Aslı Özdemir über ihre Fotoarbeit: „Eigentlich leben wir permanent in unse… | |
| Die Fotografin Aslı Özdemir setzt sich selbst und ihre Familie in Szene. | |
| Dabei erkundet sie unsichtbare Mechanismen der Ausgrenzung. | |
| Humanitäre Notlage in Gaza: Über Leben in Gaza | |
| Der Fotograf Ahmed Jarbou dokumentiert mit seinen Fotos den Willen der | |
| Menschen in Gaza, weiterzuleben – trotz der massiven Zerstörung um sie | |
| herum. | |
| Wie entsteht unser Essen?: Ernten bis zum Umdenken | |
| Fotograf Kadir van Lohuizen ist an viele Orte gereist, um zu erfahren, | |
| wie Lebensmittel produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte | |
| Welt. | |
| Clubkultur in Berlin: „Euphorie, Müdigkeit, Melancholie“ | |
| Ronja Falkenbach fotografiert Raver:innen in Berlin. Das ist auch eine | |
| Liebeserklärung an die Clubkultur, erklärt sie im Interview. | |
| Militär-Mode: Unheimlich schön | |
| Kampfkluft oder Luxuslabel? Der Bildband „Fashion Army“ zeigt | |
| Arbeitskleidung des US-Militärs. | |
| 47 Frauen segeln über den Atlantik: „Keine durfte nur zuschauen“ | |
| Mehrere Wochen lang überquerten 47 Frauen auf einem Segelschiff den | |
| Atlantik. Die Fotografin Verena Brüning hat die Stimmung an Bord | |
| festgehalten. | |
| Fotograf über Menschen im Einkaufscenter: Raus aus dem Konsumfluss | |
| Fotograf Wolfram Hahn porträtiert Menschen in Berliner Einkaufszentren. | |
| Dabei fängt er ein, wofür diese Orte außerdem stehen: Begegnung und | |
| Kontraste. |