| # taz.de -- Umweltminister | |
| Abgeschwächtes EU-Klimaziel: Im falschen Jahrzehnt | |
| Die europäischen Umweltminister weichen das Klimaziel bis 2040 auf. Weder | |
| für die hier lebenden Menschen, noch für die Wirtschaft ist das sinnvoll. | |
| CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier | |
| Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von | |
| CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute | |
| Idee ist. | |
| Verfehlung des 1,5-Grad-Ziels: Die Beschwichtigungspolitik des Umweltministers | |
| Die Erde wird immer heißer, das Leben für viele Menschen schwieriger. | |
| Bundesumweltminister Schneider gibt sich dennoch stolz und zuversichtlich. | |
| Brasiliens Umweltministerin im Gespräch: „Der Wald lehrt uns, wie klein wir … | |
| Marina Silva ist eine Ikone der Klimaschutzbewegung. Hier spricht sie über | |
| die Spitzenpolitik, den Kampf für den Amazonas und die Weltklimakonferenz. | |
| Europäisches Klimaziel: EU-Umweltminister finden nur kleinsten gemeinsamen Nen… | |
| Ressortchefs der 27 EU-Länder können sich nicht auf ein konkretes Klimaziel | |
| einigen, es gibt nur eine Absichtserklärung. Das finden Kritiker | |
| „peinlich“. | |
| Gesellschaft in der Klimakrise: Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern… | |
| Hitze tötet. Aber die Grünen und Fridays For Future haben es nicht | |
| geschafft, das Thema in Aufmerksamkeit zu verwandeln. | |
| Wahl der EU-Kommission: Stimmungsmache gegen mögliche Vizepräsidentin | |
| Spaniens Konservative machen Umweltministerin Ribera, die als | |
| EU-Vizekommissionspräsidentin vorgesehen ist, für Folgen der | |
| Flutkatastrophe verantwortlich. | |
| Klaus Töpfer gestorben: Der Urtyp aller Umweltminister | |
| Klaus Töpfer galt als „grünes Gewissen“ der CDU. Schon 1988 forderte er d… | |
| Atomausstieg. Nun ist der frühere Umweltminister im Alter von 85 Jahren | |
| gestorben. | |
| Schleswig-Holstein stellt Förderung ein: Kein Geld mehr für Balkonkraftwerke | |
| Schleswig-Holstein subventioniert Solaranlagen auf Balkonen nicht mehr. Das | |
| Programm wurde nach dem Haushaltsurteil des Verfassungsgerichts gestoppt. | |
| Klimaschutz-Plan der Umweltministerin: Kein Torf mehr fürs eigene Beet | |
| Moorboden als Gartenerde? Geht es nach Umweltministerin Steffi Lemke, soll | |
| damit bald Schluss sein. Dabei setzt die Grüne auf Freiwilligkeit. | |
| Grünes Gewissen der Industrieländer tagt: Ein neues Feindbild für die G7 | |
| Umwelt- und Klimaminister der G7 wollen bis 2035 CO2-freien Strom, E-Autos | |
| und Hilfen für arme Staaten. Die Chefs entscheiden im Juni. | |
| Minister Albrecht über seinen neuen Job: „Wichtig, gut, hervorragend“ | |
| Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht wechselt in den | |
| Vorstand der Böll-Stiftung. Ein Gespräch darüber, was alles toll läuft. | |
| Gabriel soll neuer VDA-Präsident werden: Ex-SPD-Chef bald Autolobbyist? | |
| Der ehemalige Vize-Kanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel wird einem | |
| Zeitungsbericht zufolge als neuer VDA-Präsident gehandelt. | |
| Müllproblem im Libanon: Sand sieben zur Gesichtsrettung | |
| Erstmals legt der neue Umweltminister einen Müll-Masterplan für den Libanon | |
| vor. Ob dieser das Problem löst, ist umstritten. |