| # taz.de -- Meeresbiologie | |
| Studie zu Phytoplankton: Wichtiger Winzling mag es nicht warm | |
| Hohe Temperaturen schaden einem bedeutenden Plankton, zeigt eine Studie. | |
| Das könnte weltweit Nahrungsnetzen schaden. Doch es gibt Kritik am | |
| Vorgehen. | |
| Tiefseebergbau im Pazifik: Streit um die Trüffel des Meeres | |
| Wertvolle Metalle liegen auf dem Meeresgrund des Pazifik. Die Regierung der | |
| Cookinseln plant, sie abbauen zu lassen. Für viele ein strittiger Plan. | |
| Die Wahrheit: Mit Lichtblitzen auf der Jagd | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (215): Die rätselhaften | |
| Riesenkalmare rufen zahllose Mythen und Erzählungen hervor. | |
| Biodiversität: Wie weit ist der Meeresschutz in Europa? | |
| Die EU will 30 Prozent der Meeresflächen bis 2030 unter Schutz stellen. Wie | |
| sieht es mit diesem Vorhaben bis jetzt aus? | |
| Alfred-Wegener-Institut verliert Leitung: Tiefseeforscherin geht nach Übersee | |
| Antje Boetius verlässt das AWI in Bremerhaven, um in Kalifornien das | |
| renommierte Mbari zu leiten. Portrait einer Wissenschaftlerin, die erzählen | |
| kann. | |
| Studie zum Effekt von Lichtverschmutzung: Licht nervt Muscheln | |
| Wenn es unter Wasser ständig hell ist, wird die Biodiversität geschädigt. | |
| Das Kieler Geomar-Helmholtz-Zentrum hat dazu eine Studie veröffentlicht. | |
| Korallenbleiche: Hitzeresiliente Korallen | |
| Weltweit leiden Korallen unter Hitzestress, doch manche vertragen höhere | |
| Temperaturen als andere. Forscher*innen versuchen sie gezielt zu | |
| züchten. | |
| Massensterben bei Seeigeln: Pandemie am Meeresboden | |
| Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht | |
| er aus gesunden Tieren Skelette. Das setzt auch andere Arten unter Druck. | |
| Die Wahrheit: Wenn die Würfelqualle würfelt | |
| Neue Erkenntnisse aus dem schleimigen Unterwassermilieu mit seinen | |
| hirnlosen Bewohnern in ihren komplizierten Labyrinthen des Lebens. | |
| Studie zu großen Meeressäugern: Wale als Klimaschützer | |
| Wer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und | |
| Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den | |
| Meeresboden. | |
| Geschlechtswechsel bei Fischen: Gegen die alte Weltordnung | |
| In den Malediven wurde ein weiterer Fisch entdeckt, der sein Geschlecht | |
| wechselt. Ein Affront für alle, die glaubten dass es keine trans Fische | |
| gibt. |