| # taz.de -- Jüdische Orte | |
| Online-Projekt zur jüdischen Geschichte: Wo das Reformjudentum seine Wurzeln h… | |
| Über die weltweit erste jüdische Reformsynagoge, eröffnet 1810 in Seesen, | |
| informiert ein neues Projekt des Portals „Jüdisches Niedersachsen online“. | |
| Streit um Anerkennung in Hamburg: Liberale Juden verklagen den Senat | |
| Der Israelitische Tempelverband fordert Anerkennung als öffentliche | |
| Körperschaft – neben der Einheitsgemeinde – und den Wiederaufbau seiner | |
| Synagoge. | |
| 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung: Die Vergangenheit nicht zur Zukunft werd… | |
| Überlebende stehen im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung zur Befreiung von | |
| Auschwitz-Birkenau. Sie warnen vor steigendem Antisemitismus. | |
| Theater über jüdische Gemeinde in Kreta: Sie kamen mit Fallschirmen, dann tö… | |
| Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil | |
| leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches | |
| Theaterprojekt. | |
| Jüdische Bibliothek: Bücher suchen, Geschichte schreiben | |
| Die Leo-Baeck-Institute laden in einer virtuellen Ausstellung jugendliche | |
| Detektive ein, die gestohlenen Bücher einer jüdischen Bibliothek zu suchen. | |
| Hamburger Sängerin über jüdische Musik: „Also habe ich Jiddisch gelernt“ | |
| An jiddischen Liedern berührt Inge Mandos das Fehlen von Pathos. Um sie zu | |
| singen, sagt sie, müsse man auch die Sprache verstehen. | |
| Feiern in Berlin zur Staatsgründung Israels: Lieber ein säkulares Leben | |
| Berlin hat die zweitgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands. Doch nur ein | |
| Viertel der jüdischen Berliner sind darin organisiert. Eine | |
| Bestandsaufnahme. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Blick nach unten, Blick nach rechts | |
| In Neukölln werden vor dem Jahrestag der Reichspogromnacht 16 | |
| Stolpersteine geklaut, bei vier weiteren scheiterte der Diebstahlverlust. | |
| Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Spuren jüdischen Lebens in Leipzig: Eine historische Verpflichtung | |
| Ohne die Arbeit von Bernd-Lutz Lange wüsste man nur wenig über das jüdische | |
| Leben in Leipzig vor 1945. Ein Gespräch. | |
| Rechte Aktion am 9. November: Neonazis listen jüdische Einrichtungen | |
| Neuköllner Rechte veröffentlichen auf Facebook eine Karte mit 70 jüdischen | |
| Orten. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. |