| # taz.de -- Universität Leipzig | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Hokuspokus in der Uni | |
| Durch die Woche in Leipzig mit einem Magiehistoriker, uralten | |
| Zaubersprüchen und einer Bibliothek, die zum Leben erweckt wurde. | |
| Proteste gegen rechten Professor: Thomas Rauscher isoliert sich selbst | |
| Nach den rechten Twitterausfällen des Juraprofessors fordert die Leipziger | |
| Studierendenschaft seine Entlassung. Die Uni prüft rechtliche Schritte. | |
| Langzeitstudiengebühren in Leipzig: Der Preis fürs lange Lernen | |
| Wer zu lange studiert, muss jetzt an der Universität Leipzig zusätzlich | |
| zahlen. Auch wenn die Uni gar keine Gebühren wollte. | |
| Biologe über Regenwürmer: „Schlaraffenland mit ganz viel Torte“ | |
| In Deutschland geliebt, in Amerika gefürchtet. Biologe Nico Eisenhauer | |
| erforscht die Invasion des Regenwurms in die Wälder Nordamerikas. | |
| Sorbisch an der Uni Leipzig: Sorbischlehrer gesucht | |
| Das Leipziger Institut für Sorabistik ist bundesweit die einzige | |
| Ausbildungsstelle für Sorbischlehrer. Jetzt soll das Studium attraktiver | |
| gemacht werden. | |
| Austauschprogramm an der Uni Leipzig: Fragwürdige Partnerschaften | |
| Das Panda-Programm lockt chinesische Studierende an die Uni Leipzig. | |
| Nachdem Kritik daran aufkam, prüft die Hochschule nun die | |
| Kooperationspartner. | |
| Alternativen zu Tierversuchen: Dem Schwein ins Auge schauen | |
| Forscher der Uni Leipzig machen Gewebe länger haltbar. Lebende | |
| Versuchstiere können so durch Überbleibsel von Schlachttieren ersetzt | |
| werden. | |
| Abzocke in Leipzig: Leere Versprechen, volle Bezahlung | |
| Die Panda GmbH lockt chinesische Studierende an die Uni Leipzig. Im | |
| vermeintlichen akademischen Paradies winken aber häufig nur hohe Kosten. | |
| Befristete Beschäftigung: In der Luft hängengelassen | |
| Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet | |
| beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung | |
| ab. | |
| Kolumne German Angst: Das Männerklo als Kapelle | |
| Was haben deutsche Uni-Professoren und Toiletten-Vollschreiber gemeinsam: | |
| Sie fürchten die Gender-Studies. |