| # taz.de -- Ernährungswissenschaft | |
| Vegane Ernährung und Fermentation: Käse ohne Kuh | |
| Kimchi, Kombucha und auch Käse: Beschert uns die Fermentation wirklich eine | |
| neue Welt veganer Ersatzprodukte? Und wie klimafreundlich ist das Ganze? | |
| Käse aus dem Labor: Innovation ganz ohne Tiermilch | |
| Der erste Käse aus Koji Protein mittels Mikro Fermentation wird diesen | |
| Sommer in den Handel gebracht – eine Weltpremiere. Ein Start-up aus Berlin | |
| macht’s möglich. | |
| Gesunde Ernährung: Auf Mikrobiom-Mission | |
| Ernährungstipps sind was für Selbstoptimierer. Aber 20 bis 30 Gemüsesorten | |
| pro Woche essen? Da kickt dann doch der Ehrgeiz. | |
| Gesunde Ernährung: Warum Nahrungsstudien komplex sind | |
| Ernährungsstudien unterliegen nicht den Standards wie etwa Medizin. Dennoch | |
| ist die Ernährungsforschung auf dem Weg zu einer harten Wissenschaft. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Klimakrise ist Gesundheitsrisiko Nr. 1. Essen hat oft einen versteckten | |
| Öko-Fußabdruck. Und: Landwirt:innen könnten bei der Energiewende helfen. | |
| Ökologischer Fußabdruck beim Essen: Pesto ist nicht gleich Pesto | |
| Besonders bei verarbeiteten Lebensmitteln ist schwer erkennbar, wie | |
| schlecht sie für die Umwelt sind. Forscher:innen versprechen nun Abhilfe. | |
| Futtern für die Libido: Drei-Gänge-Menü für besseren Sex | |
| Sekundäre Pflanzenstoffe sind gut für die Gesundheit. Aber auch für die | |
| Libido. | |
| Ernährungsberaterin über das Internet: „Wir leben im Scharaffenland“ | |
| Früher lieferten Frauenzeitschriften Ernährungstipps und schlechte Laune, | |
| heute gibt es Instagram und Foodblogger. Eva-Maria Endres erforscht die | |
| Wirkung. | |
| Ernährungsexperte über Kinderessen: „Geschmack reift eben auch“ | |
| Der Ernährungswissenschaftler Christoph Bier weiß, was Kindern schmeckt. | |
| Ein Gespräch über Suppenkaspar, Brokkoli und Akzeptanz der Eltern. | |
| Kochtrend „Foodpairing“: Die Nase isst mit | |
| Lachs und Lakritze können ziemlich beste Freunde sein. Beim Foodpairing | |
| schaffen ungewöhnliche Kombis geschmackliche Sensationen. | |
| Vegane Ernährung: Warnung vor Mangelerscheinungen | |
| Der Verzicht auf Tierprodukte berge Gesundheitsrisiken. Veganer sollten | |
| sich regelmäßig ärztlich überprüfen lassen, so Ernährungswissenschaftler. | |
| Tierrechtsverband Peta zu Expertenpapier: „Wir bevorzugen vegane Ernährung“ | |
| Felicitas Kitali von der Tierrechtsorganisation Peta lobt die Deutsche | |
| Gesellschaft für Ernährung: Sie erkenne endlich an, dass veganes Essen | |
| prinzipiell gesund sei. |