| # taz.de -- Planeten | |
| Alle Jahre wieder die Perseiden: Das Universum ist für alle da | |
| Raus aus dem Elfenbeinturm mit der Astronomie, rein ins kostenlose | |
| Vergnügen: Sternschnuppen gucken in der Berliner Archenhold-Sternwarte. | |
| US-Trompeter Steve Lands: Wir bestehen aus Sternenstaub | |
| „Rearranging the Planets“, ein Konzeptalbum des US-Trompeters Steve Lands, | |
| vermisst den Weltraum aus afrofuturistischer Perspektive. | |
| Leben im All: Gebt uns ein Zeichen | |
| Mitte April wollen Astronomen den bisher stärksten Hinweis auf Leben auf | |
| einem anderen Planeten gefunden haben. Was ist da dran? Eine Einordnung. | |
| Zeiss-Großplanetarium endlich Denkmal: Die DDR lässt freundlich grüßen | |
| Die Kuppel sollte größer sein als die des Planetariums in Westberlin. Aber | |
| kleiner als in Moskau. Eine Ortsbegehung durch das Zeiss-Großplanetarium. | |
| Die Wahrheit: Planet der Parkplätze | |
| Freundliche Außerirdische werden wohl bald mit entnervten Erdlingen eine | |
| fruchtbare Symbiose eingehen. Ein Tatsachenbericht. | |
| Blick ins Universum: Astronomie für den Hafen | |
| Die Bergedorfer Sternwarte hat lange die exakte Zeit für Hamburg geliefert. | |
| Und in der NS-Zeit diente sie auaschließlich Kriegszwecken. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stehen wir kopfüber am Südpol? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 8 Jahre alt. | |
| Neuer Roman von Karl Ove Knausgård: Schwelende Konflikte | |
| Der Starautor Karl Ove Knausgård erweist sich als extrem guter Erzähler, | |
| der sich Probleme einhandelt. „Der Morgenstern“ heißt sein neuer Roman. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Künstlicher Schlaf für Astronauten? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Rahul, 12 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt der Donnerstag so? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von einem Kind an einer Bushaltestelle. | |
| Nasa plant zwei Missionen zur Venus: „DaVinci+“ und „Veritas“ | |
| Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die | |
| US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar | |
| geworden ist. | |
| Kolumne Heult doch!: Eis oder Staub? | |
| Ist doch eigentlich schön, wenn Kinder langweilige Fragen wie die, wie es | |
| auf dem Spielplatz war, einfach ignorieren. Und eigene Themen einbringen. | |
| Wasserdampf auf Planet K2-18b: Noch mal von vorn im Weltraum | |
| ForscherInnen haben auf dem gerade mal 110 Lichtjahre entfernten Planeten | |
| K2-18b Wasserdampf entdeckt. Worauf warten wir noch? Nichts wie hin! | |
| Entdeckung des Planeten Neptun: Der Himmel über Berlin | |
| Geschichte und Astronomie: Wie Johann Gottfried Galle auf dem Gelände des | |
| taz-Neubaus den Planeten Neptun entdeckte. | |
| Mondfinsternis des Jahrhunderts: Luna ist eine Projektion | |
| Am Freitagabend beschert uns eine besondere Konstellation am Himmel einen | |
| ungewöhnlich langen „Blutmond“. Zuschauen lohnt sich. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Eine andere Welt ist möglich | |
| Wir leben, als hätten wir eine zweite Erde im Kofferraum. Und wenn es | |
| wirklich so wäre? Forscher haben sieben passende Planeten gefunden. | |
| US-Weltraumforschung: Nasa entdeckt 1284 neue Planeten | |
| Astronomen melden den bislang umfangreichsten Planetenfund in unserer | |
| Galaxie. Eine statistische Analyse bestätigt die Entdeckung. | |
| Streit um „Planet Nine“: Die neue Geliebte des Patriarchen | |
| Wissenschaftler wollen einen neuen Planeten in unserem Sonnensystem | |
| entdeckt haben. Die Diskussion darum gleicht einem Familiendrama. | |
| Neuer Planet im Sonnensystem entdeckt: Es sind wieder neun | |
| Seit 2006 gibt es nur noch acht Planeten, Pluto wurde degradiert. Nun ist | |
| unser Sonnensystem wieder komplett: US-Astronomen haben einen neuen | |
| entdeckt. |