| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Künstlicher Schlaf für Astronau… | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Rahul, 12 Jahre alt. | |
| Bild: Wäre künstlicher Schlaf möglich, könnten Menschen viel mehr Planeten … | |
| Hallo Rahul. Du wolltest gerne wissen, wie realistisch es ist, Astronauten | |
| in einen künstlichen Schlaf zu versetzen, damit sie weitere Strecken zu | |
| anderen Planeten zurücklegen können. In Filmen kommt so etwas vor. In einem | |
| Film aus den USA befinden sich die Astronaut:innen für 120 Jahre in | |
| einem Hyperschlaf. Das ist super, weil das Raumschiff nicht so viel Essen | |
| mit ins All nehmen muss. | |
| In der Realität ist so ein langer Schlaf aber schwierig. Denn wenn wir uns | |
| gar nicht bewegen, bilden sich unsere Muskeln zurück. So ein langer Schlaf | |
| schadet auch unserem Gehirn, dann können wir uns nicht mehr an alles | |
| erinnern. Außerdem können wir im Hyperschlaf nicht auf Toilette gehen, und | |
| das wäre giftig für den Körper. Apropos Toilette – wir brauchen auch immer | |
| Wasser, am besten täglich, sonst können wir nicht überleben. | |
| Es gibt allerdings Forschungen zu künstlichem Schlaf. Die Wissenschaft | |
| untersucht zum Beispiel, warum Tiere einen Winterschlaf machen können und | |
| Menschen nicht. Bären halten Winterschlaf, weil sie ein bestimmtes Hormon | |
| namens HIT produzieren. Hormone sind chemische Botenstoffe. Sie versuchen, | |
| den Körper im Gleichgewicht zu halten, indem sie sich im ganzen Körper | |
| verteilen, mit allen Bereichen „reden“ und diese Informationen zum nächsten | |
| Körperteil tragen. HIT ist ein Hormon, das dafür sorgt, dass der Puls und | |
| die Körpertemperatur sinken. Zudem verlieren Bären mithilfe von HIT keine | |
| Muskeln. | |
| Eine andere Substanz, die bei winterschlafenden Tieren gefunden wurde, | |
| nennt sich Dadle. Dadle sorgt dafür, dass die Zellenaktivität gebremst | |
| wird. Das bedeutet, dass der Körper langsamer arbeitet – also auch nicht so | |
| schnell altert. | |
| Eine Option, Menschen in den Winterschlaf zu versetzen, wäre mit Kälte. Das | |
| nennt man Kryogen-Technik. Ein bisschen wie im Kühlschrank, da halten sich | |
| Lebensmittel auch länger. Das ist aber gefährlich, denn die normale | |
| Körpertemperatur beträgt 37 Grad. Bei 32 Grad können wir nicht mehr | |
| sprechen, bei 29,5 Grad schlägt das Herz nur noch ein- bis zweimal pro | |
| Minute. | |
| Du siehst, einfach ist es nicht mit dem künstlichen Schlaf. Aber wer weiß? | |
| Vielleicht gibt es bald einen Durchbruch, und dann ist es bis zur Reise zu | |
| entfernten Planeten nicht mehr weit. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [1][[email protected]]. | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Schlaf | |
| Astronaut | |
| Kinderfrage | |
| Weltraum | |
| Planeten | |
| Winter | |
| Müll | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Krankheit | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die trüben Tage verpennen: Winterschlaf für alle! | |
| Was Murmeltiere von Natur aus können, könnte nun auch für den Menschen | |
| möglich werden. Und sich sogar positiv auf die Gesundheit auswirken. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum liegt in Berlin überall Müll? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Claire, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stehen wir kopfüber am Südpol? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was dürfen Kinder aus Kinderheimen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlotte, 12 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Mit der U-Bahn in die Zukunft? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Juri, 3 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es Krankheiten? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla, 10 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum haben Männer Bärte? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Anouk, 10 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es mehr Sterne als Sand? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt. |