| # taz.de -- Reformpaket | |
| Reformstau in der Psychotherapie: Approbiert und unterfinanziert | |
| Die Lage der psychotherapeutischen Weiterbildung ist prekär. Wer das Gehalt | |
| angehender Psychotherapeut:innen zahlt, ist politisch ungeklärt. | |
| Argentiniens Kongress billigt Reformen: Mehr Vollmachten für Javier Milei | |
| Das umstrittene Mega-Gesetzespaket wurde vom Abgeordnetenhaus bestätigt. | |
| Unternehmen sollen privatisiert, die Natur stärker ausgebeutet werden. | |
| Mileis Reformpaket: Mega-Paket wird nur mini gebilligt | |
| In Argentinien bekommt Präsident Javier Milei zwar die angestrebten | |
| Sondervollmachten, aber in viel weniger Bereichen und erst mal nur für ein | |
| Jahr. | |
| Wirtschaftskrise in Deutschland: Raus aus der Energieschockstarre | |
| Besser sofort statt mit einem verfehlten „Sofortprogramm“: Mit zielgenauen | |
| Maßnahmen lässt sich Deutschlands Wachstumsschwäche angehen. | |
| Kommissionschef über Krankenhausreform: „Es war noch nie so dramatisch“ | |
| Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte | |
| Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter | |
| nötig. | |
| Das einzig wahre Olympia: Fußball, Golf, Tennis? Kann weg! | |
| Wie die Olympischen Sommerspiele zu einem schlanken, kostengünstigen und | |
| fairen Sportfest werden können. Eine Reformagenda des taz-Sports. | |
| Griechische Reformauflagen: Rentenreform spaltet Parlament | |
| Die internationalen Gläubiger müssen die Vorschläge vor der | |
| Parlamentsabstimmung im Februar absegnen. Sie beinhalten harte Einschnitte | |
| und Kürzungen. | |
| Reformpaket in Griechenland: Die Regierungsmehrheit sitzt | |
| Griechenland kann mit einer weiteren Hilfsmilliarde aus Brüssel rechnen. | |
| Alle Abgeordneten der Links-Rechts-Regierung stimmten den Reformen am | |
| Dienstag zu. | |
| Nach dem Rücktritt von Alexis Tsipras: Vorwärts und nicht vergessen | |
| 25 Syriza-Abgeordnete bilden eine eigene Partei. Führende Sozialisten | |
| warnen davor, den Reformkurs zu beenden. Die Neubildung der Regierung steht | |
| an. | |
| Neues Reformpaket für Griechenland: Bauern vorerst verschont | |
| Premier Tsipras will das geplante Reformpaket aufschnüren – und Landwirte | |
| nicht mehr belasten. Denn die Opposition rebelliert. |