| # taz.de -- Reiseland Philippinen | |
| Die Wahrheit: „Imelda schaut monatlich rein“ | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Ein ausführlicher Anruf bei „Grit | |
| Schmidt Schuhe“ in Herne-Wanne. | |
| Duterte vor Gericht in Den Haag: Angeklagter mit geschlossenen Augen | |
| Dem philippinischen Ex-Präsidenten werden Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit vorgeworfen. Zum Vortermin des Prozess war er per Video | |
| zugeschaltet. | |
| Militärstützpunkte auf den Philippinen: Manila erlaubt mehr US-Basen | |
| Wegen chinesischer Territorialansprüche lässt Präsident Ferdinand Marcos | |
| mehr US-Militär ins Land. Peking sieht den „regionalen Frieden“ gefährdet. | |
| Tourismus auf den Philippinen: Trauminsel wird geschlossen | |
| Die Umwelt der Insel Boracay soll geschützt werden. Doch kurz zuvor | |
| bewilligte die Regierung dort noch ein Mega-Casino und ein Großhotel. | |
| Kämpfe gegen philippinische Islamisten: Neun Tote auf Urlaubsinsel | |
| Erstmals seit Jahren dringt eine Islamistengruppe in eine Touristenhochburg | |
| vor. Zuvor hatten Botschaften vor möglichen Entführungen auf der | |
| Urlaubsinsel gewarnt. | |
| Palawan, ein Tauch- und Badeparadies: Auf Tour mit Exsträflingen | |
| Ehemalige Sträflinge machen nächtliche Bootstouren mit Touristen durch den | |
| Mangrovenwald. Sie verdienen damit ihren Lebensunterhalt. | |
| Barrakudas in der Strömung: Ein Unterwasserwunder | |
| Die Philippinen gehen sorglos mit ihrem marinen Ökosystem um. Damit mehr | |
| Tauchtouristen kommen, soll nun der Umweltschutz verbessert werden - bis | |
| jetzt passierte das nur auf dem Papier | |
| Aberglaube auf den Philippinen: Schwarze Magie im Paradies | |
| Der Alltag auf Siquijor ist von Aberglaube geprägt – obwohl der Anteil der | |
| Katholiken weit überwiegt. Angeblich gibt es auf der Insel böse Zauberer. | |
| Tauchurlaub auf den Philippinen: Unter friedlichen Riesen | |
| Walhaie tummeln sich vorm Küstenort Donsol. Besucher dürfen mit den größten | |
| Fischen der Welt schwimmen. Eine Herausforderung für den WWF | |
| Mit deutscher Gründlichkeit: Ganz im Westen liegt das Paradies | |
| In Palawan ist die Unterwasserwelt der Philippinen am reichsten. Ein | |
| deutschstämmiger Politiker schwört die Palaweños auf Umweltschutz und | |
| Öko-Tourismus ein. |