| # taz.de -- Erhöhung | |
| Wirtschaftskrise in Simbabwe: Proteste gegen neue Brillensteuer | |
| In Simbabwe wurde eine Brillensteuer eingeführt. Sie trifft vor allem die | |
| ältere Generation des von einer Wirtschaftskrise geschüttelten Landes. | |
| 0,3 Prozentpunkte mehr: Krankenversicherung wird teurer | |
| Der Beitrag für die gesetzliche Krankenkasse wird sich 2023 erhöhen, | |
| kündigt der Gesundheitsminister an. „Ich habe dieses Defizit geerbt von | |
| meinem Vorgänger“, sagt er. | |
| Mindestlohn in Deutschland: Nahles denkt an Erhöhung | |
| Der Mindestlohn wirkt, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles. Vor allem | |
| Beschäftigte im Niedriglohnsektor und die Wirtschaft profitieren. | |
| Arbeitsgruppe BaföG: Johanna Wankas Luftnummer | |
| Das Bafög wird ausgeweitet, versprach die CDU-Bildungsministerin im | |
| Frühjahr. Bei der Ankündigung ist es geblieben. | |
| Beständiger Rentenanstieg erwartet: Hoffen gegen die Konjunkturkrise | |
| In den kommenden Jahren werden die Renten stärker steigen als erwartet: | |
| 11,5 Prozent im Osten und 8,5 im Westen. Aber kommt es wirklich so? | |
| Erhöhung der Hartz-IV-Sätze: Aus 50 werden 7,4 Milliarden Euro | |
| Die Arbeitsagentur hat berechnet, dass die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um | |
| 50 Euro den Staat 7,4 Milliarden Euro kosten würde. Die Grünen waren nur | |
| auf 2,5 gekommen. | |
| Renten sollen 2013 steigen: Mehr und weniger im Osten | |
| Die gute Nachricht: Die Rente steigt um ein Prozent. Noch besser: Im Osten | |
| werden es vielleicht drei. Zur Westrente fehlt dann immer noch ein ganzes | |
| Stück. |