| # taz.de -- Fortsetzungsgeschichte | |
| Die Wahrheit: Masken des Grauens | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 10 | |
| und Ende). Heute: Baxter erfährt final einfach alles. | |
| Die Wahrheit: Kesser Cancan am Gate | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 9). | |
| Heute: Baxter fliegt auf … | |
| Die Wahrheit: Es riecht nach Fußgängerzone | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 7). | |
| Heute: Buntes Treiben während des Wartens auf den Flug nach Kalifornien … | |
| Die Wahrheit: Der hingesunkene Schlapphut | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil | |
| 6). Heute: Baxter trifft auf José und schlägt mächtig zu … | |
| Die Wahrheit: Hechtsprung der Verzweiflung | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 5). | |
| Heute: Baxters Ermittlungen in fahrenden Zügen … | |
| Die Wahrheit: Der Tag der perfekten Zufälle | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil | |
| 1). Heute: Wie alles begann … | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 38: Amerikanischer Kommunist gesucht | |
| Mit der Rente beginnt das Reisen für Mütterchen: Ihre Eindrücke, etwa aus | |
| den USA, hält sie in einem Notizbuch fest. Immer dabei: eine Betrachtung | |
| des Duschvorhangs. | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 36: Wenn Denker dichten | |
| Ein legendärer Abend im DT - und Mütterchen mittendrin: die | |
| "Faust"-Inszenierung von Adolf Dresen 1968. | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 28: Alles in Butter | |
| Kurz nach Kriegsende streift das verliebte Paar durch die Ruinen Berlins - | |
| mit manch überraschendem Ergebnis. | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 27: Mit dem Zug in die Datsche | |
| Der Plan geht auf: Ende März 1945 kommt Großvater tatsächlich in Berlin an. | |
| Und versteckt sich in einer Sommerlaube. | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 23: "Schläfste nun in meinem Bett?" | |
| Ein Brief, der zu Tränen rührt: Das erste Lebenszeichen meines Großvaters | |
| nach drei Wochen. | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 1: Auf der Suche nach Mütterchen | |
| Sie hieß Hildegard Lücke, nannte sich Ellis Heiden, war Schauspielerin und | |
| ungemein praktisch veranlagt. Nur: Wie schreibt man ihr Leben auf, wenn man | |
| ihre Enkelin ist? | |
| Der Fortsetzungsroman: Kapitel 21: Katzenjammer | |
| Was bisher geschah: Leena und ihre weltberühmte Partybekanntschaft suchen, | |
| als Männer getarnt, die Lust und das „echte“ Berlin. Sie landen in einer | |
| Karaokebar und es wird wild. |