| # taz.de -- Die Wahrheit: Der hingesunkene Schlapphut | |
| > Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil | |
| > 6). Heute: Baxter trifft auf José und schlägt mächtig zu … | |
| Bild: Warum tritt das dritte Bein nicht aus dem Dunkel heraus? | |
| Was bisher geschah: Bei Baxter, einem Ex-Geheimdienstler mit Goldfisch, | |
| taucht nach 35 Jahren Joane wieder auf, seine alte Liebe. Im Gepäck hat sie | |
| eine knifflige, ja blutrünstige Frage: „Was hat es mit dem lebenden Bein | |
| auf sich?“ Mörderisch spannende Nachforschungen nehmen ihren Lauf … | |
| Der Schlapphut hickste. Ein teigiges Gesicht, aufgedunsen von der täglichen | |
| Flasche Metaxa, den sich José seit jenen magenkranken Tagen auf Lesbos gern | |
| zu Gemüte führte, erschien im trüben Licht des Nahverkehrszugs. Baxter sah | |
| es genau: Da … hing ihm doch die Schwanzflosse eines tierhandelsüblichen | |
| Goldfischs aus dem Mundwinkel! War das etwa der treue Koi? | |
| „Ich dachte, ich würde sterben. Ich fühlte mich wie Jonas im Bauch des | |
| Wals“, sagte der Goldfisch, nachdem Baxter den großmäuligen Kubaner mit | |
| einem gekonnten Fausthieb ausgeknockt hatte und den Fisch aus den Klauen | |
| des Schlapphuts befreien konnte. | |
| ## Goldfisch auf dem Trockenen | |
| „Was weißt du von dem lebenden Bein? Ne Ahnung, wo es rumläuft?“, forschte | |
| Baxter den geretteten Goldfisch aus, der jetzt ziemlich auf dem Trockenen | |
| saß. „Woher soll ich das wissen? Hab ich vielleicht Beine?“ | |
| „Nein, aber ich könnte dir welche machen.“ | |
| „Kleiner Tipp. Wo ein Bein ist, ist meist auch ein anderes.“ | |
| „Hm, du meinst …“ | |
| „Ja, genau. Ein abbes Bein bedeutet, dass noch ein zweites irgendwo | |
| herumläuft. Eines, das nicht ab ist. Sondern noch dran.“ | |
| „Ein drannes Bein.“ | |
| „Haargenau. Oder besser gesagt, schuppengenau.“ | |
| Der Schlapphut rutschte derweil auf den Boden der Tatsachen, nämlich den | |
| der Regionalbahn nach Xanten. Die wiederum machte sich auf, ihr Ziel nahezu | |
| pünktlich zu erreichen. José Eusebio Caramance y Sirloin aber schien den | |
| Holzweg aller Sterblichen gegangen zu sein. Wurde auch Zeit, dachte Baxter. | |
| Sein pseudovenezianisches Getue – immer nur in Gondeln unterwegs und dieser | |
| windschiefe Gesang, bei dem sich Lou Grant doch dreimal im Grabe umdreht! – | |
| hatte lange genug genervt. | |
| Aber bass erstaunt war der Detektiv trotzdem. Sein Fausthieb hatte es ganz | |
| schön in sich gehabt, fast wie damals in den goldenen Zeiten, als er bei | |
| einem Einsatz in Havanna vor Wut über eine unverdiente Niederlage beim | |
| Strip-Roulette Dellen in ein leeres Rumfass aus Edelstahl geboxt und damit | |
| eher unfreiwillig die Steeldrum erfunden hatte. Und jetzt hatte er den | |
| großen Zampano, den alten Kumpan aus Kuba, niedergestreckt. | |
| ## Schrei nach Löwen | |
| Währenddessen pfiff der launische Wind der niederrheinischen Tiefebene | |
| durch das weite Rund des Amphitheaters von Xanten. Nur mit einem weißen | |
| Parka bekleidet, saß Joane auf einem Platz in der mittleren Reihe. Unten | |
| auf der Bühne wurde „Antigone“ gegeben, nachdem eine Reggae-Band aus der | |
| Schweiz im Vorprogramm eine Steeldrum-Version von „Perfect Day“ so | |
| niedergespielt hatte, dass mehrere Zuhörende ihr Ringabonnement „cancelten“ | |
| und ein gemeiner Schrei nach Löwen nicht mehr zu überhören war. Ansonsten | |
| war es fast wie immer hier: viel Sand, wenig Zuschauer. | |
| Ein sich verflogen haben müssender Weißbauch-Fregattvogel gab einen Laut | |
| von sich, der wie „Cib“, „Cip“, „Cir“, „Gib“, „Gip“ oder �… | |
| gab ihrem Sitznachbarn, einem bislang unbekannten mächtigen Trumm von Mann | |
| in einem bunt gescheckten Trenchcoat, einen Stoß in die Rippen. War es | |
| Doktor Meimers? Oder Arnold Zweigl? Und wer war der nun wieder? | |
| Plötzlich spürte sie den nahenden Fahrtwind des Regionalzugs bis in die | |
| Haarspitzen. Der Vogel kündete davon: Es war Zeit, den Abflug zu machen. Ob | |
| Antigone noch den Mörder ihres Vaters finden sollte, war auch schon egal. | |
| Es war Zeit, sich auf den Showdown in der Colonia Ulpia Traiana | |
| vorzubereiten … | |
| 5 Aug 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Agenten | |
| Thriller | |
| Fortsetzungsgeschichte | |
| Fortsetzungsgeschichte | |
| Agenten | |
| Agenten | |
| Thriller | |
| Thriller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Kesser Cancan am Gate | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 9). | |
| Heute: Baxter fliegt auf … | |
| Die Wahrheit: Es riecht nach Fußgängerzone | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 7). | |
| Heute: Buntes Treiben während des Wartens auf den Flug nach Kalifornien … | |
| Die Wahrheit: Hechtsprung der Verzweiflung | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 5). | |
| Heute: Baxters Ermittlungen in fahrenden Zügen … | |
| Die Wahrheit: Der stöhnende Goldfisch | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungs-Story der etwas anderen Art (Teil 4). | |
| Heute: Der Geheimagent Baxter hört etwas Schreckliches am Telefon … | |
| Die Wahrheit: Wettwaten mit Drittwade | |
| Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil | |
| 3). Heute: Der Geheimagent Baxter sucht verdammt noch mal nach Antworten … |