| # taz.de -- Intersexuelle | |
| Testosteron-Trouble bei Olympia: Eine Runde ist zu viel | |
| Die 400-Meter-Läuferin Christine Mboma aus Namibia ist „unter Verdacht“ | |
| geraten. Außerdem wird ihre Geschlechtsidentität attackiert. | |
| Zwischen den Geschlechtern: Wann ist ein Mann ein Mann? | |
| Unser Autor hat ein X-Chromosom zu viel. Rein biologisch ist er kein Mann, | |
| aber er fühlt sich wie einer. Wie lebt er damit? | |
| Dritte Geschlechtsoption: Sicher nicht der große Wurf | |
| Der Bundestag beschloss den dritten Geschlechtseintrag „divers“ – mit | |
| verpflichtendem Attest. Kritiker*innen sehen darin eine Bevormundung. | |
| Geschlechtseintrag bei Behörden: Bremen wartet ab | |
| Ämter und Behörden müssen bis Ende des Jahres eine dritte Option für den | |
| Geschlechtseintrag einführen. Obwohl die Umsetzung auch Ländersache ist, | |
| tut Bremen derzeit nichts. | |
| Polizei demonstriert gegen Polizeiwillkür: Der CSD ist zurück | |
| Bremen hat wieder einen Christopher Street Day. Er macht sich für | |
| Geflüchtete, Trans- und Intersexuelle stark und kämpft gegen | |
| Kommerzialisierung. | |
| Queeres Leben: Farbe gegen die Vielfalt | |
| Der Landesaktionsplan Homophobie existiert bislang vor allem auf dem | |
| Papier. Derweil wird das Rat&Tat-Zentrum mehrmals Opfer von Angriffen | |
| Schwuler über Leben auf dem Land: „Hier geht es nicht so viel um Sex“ | |
| Immer noch werden viele Homosexuelle von ihren Eltern verstoßen. Im | |
| ländlichen Raum ist ihr größtes Problem das fehlende Kulturangebot, meint | |
| Marcel Ivan Behrends. | |
| Kommentar Rechte für Intersexuelle: Verstümmelung bleibt erlaubt | |
| Männlich oder weiblich? Intersexuelle dürfen das in der Geburtsurkunde | |
| offen lassen. Das ist ein guter Ansatz, aber kein Schutz vor | |
| Genitalangleichung. | |
| Gesetzesänderung bei Intersexualität: Ein X ist möglich | |
| Wenn das Geschlecht des Neugeborenen nicht eindeutig ist, müssen Eltern | |
| künftig nicht mehr entscheiden. Das geht Betroffenen nicht weit genug. | |
| Kommentar Intersexuelle: Die Anderen sind wir | |
| Im Namen der Normalität werden intersexuellen Babys Hormone verabreicht und | |
| Operationen vorgenommen, die die Betroffenen als Folter bezeichnen. Das | |
| muss aufhören. |