| # taz.de -- Bauarbeiten | |
| Energetische Sanierung: Zwischen Asbest und Containerklo | |
| In Bodelshausen werden Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Aber die | |
| Bauarbeiten finden im bewohnten Zustand statt, wochenlang gibt es kein | |
| Wasser. | |
| Bauarbeiter:innen in Griechenland: Dem Hitzetod ausgeliefert | |
| Griechische Bauarbeiter:innen werden nicht ausreichend vor Hitze | |
| geschützt. Immer wieder kommt es zu Todesfällen während der Arbeit. | |
| Arbeiter auf Olympia-Baustellen in Paris: Ein Stück Plastik für ihre Rechte | |
| Für die Olympischen Spiele im Sommer baut Paris neue Stadien. Viele | |
| Migranten arbeiten dort ohne Papiere. Doch sie wollen raus aus der | |
| Illegalität. | |
| Chaos bei der Deutschen Bahn: Stehengelassen | |
| Bauarbeiten verkauft die Bahn Reisenden auf dem Weg von Hannover nach | |
| Bremen als Bombenentschärfung. Zur Rettung kommt Ersatz in Form eines | |
| Busses. | |
| Bauarbeiter über Folgen von Asbest: „Ich habe überlebt“ | |
| In fast 10 Millionen Wohnhäusern in Deutschland steckt Asbest. Der Maurer | |
| Wolfgang Leihner-Weygandt hatte immer wieder Kontakt damit – und erkrankte. | |
| Schäden durch Luxusbau in Friedrichshain: Da wackeln und wanken die Wände | |
| Eine Großbaustelle am Berliner Markgrafendamm beschädigt umliegende | |
| Wohnungen. Dagegen regt sich Protest der Mieter*innen. Am Samstag wird | |
| demonstriert. | |
| Arbeitsunfälle auf Baustellen: Tod als Berufsrisiko | |
| Die Berufsgruppe der Bauarbeiter:innen meldet jährlich zahlreiche | |
| Unfälle. Fehlende Kontrollen und vertuschte Vorfälle verschärfen die | |
| Situation. | |
| Historische Funde bei Arkadensanierung: Schätze auf 125 Metern | |
| Bluthostien, Musketenkugeln, Kaufmanns-Griffel: Unter dem Bremer Tiefer hat | |
| sich ein vielfältiges Sortiment historischer Artefakte erhalten. | |
| Unterbringung von Bauarbeitern: Bruchbude für Arbeiter | |
| In Hannover mussten aus Bulgarien stammende Beschäftigte in einem früheren | |
| Hotel schlafen. Sie hatten nicht einmal Toiletten. | |
| Arbeitsausbeutung in Hamburg: Zu wenig zum Fliehen | |
| Er sollte 2.000 Euro im Monat verdienen, stattdessen bekam er fast nichts: | |
| Maksym R. wurde Opfer von Arbeitsausbeutung, die System hat. | |
| Vergabe öffentlicher Aufträge: Wie viel darf gute Arbeit kosten? | |
| Rot-Rot-Grün will das Vergabegesetz überarbeiten. Die Linkspartei streitet | |
| dabei über die Höhe des Mindestlohns. | |
| Streckensperrung Kassel – Hannover: Die Erstverschlimmerung | |
| Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat | |
| auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht. | |
| Fernverkehr der Deutschen Bahn: ICE-Strecke muss gesperrt werden | |
| Schlechte Nachricht für viele Bahnkunden: Die Bahn muss einem Bericht | |
| zufolge eine wichtige Nord-Süd-Verbindung bald komplett sperren. | |
| Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel: Einmal außenrum statt unten durch | |
| Die S-Bahn sperrt bis Anfang Mai den Nord-Süd-Tunnel und schickt 100.000 | |
| Menschen auf Umwege. Von der Nutzung der Ersatzbusse wird abgeraten. |