| # taz.de -- Wisskomm | |
| Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Fakten anstatt Falschinformationen | |
| Das Positionspapier zur Wissenschaftskommunikation ist enttäuschend. Dabei | |
| ist es notwendiger denn je, die Fakten von Fake News zu trennen. | |
| Vermittlung von Wissenschaft: „Es wird zu wenig kommuniziert“ | |
| Die Ankündigung der Forschungsministerin war deutlich: | |
| Wissenschaftskommunikation soll gestärkt werden. Die Bilanz sieht mager | |
| aus. | |
| Wissenschaft und Gesellschaft: Die Zweifler werden mehr | |
| Das gute Image der Wissenschaft schwindet wieder. Ein Umfrage zeigt: Nur | |
| noch 60 Prozent der Bevölkerung haben „volles Vertrauen“. | |
| Programme für die Zukunft: Wissenschaft vermitteln | |
| Viele Akteure, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen, suchen | |
| nach neuen Wegen, über Forschung zu informieren. Das ist schwierig. | |
| Wissenschaftskommunikation verbessern: Auf Wiedervorlage im Bundestag | |
| Das Ziel ist, die Zusammenarbeit von Forschung, Politik und Gesellschaft zu | |
| verbessern. Viele Projekte liegen wegen Corona derzeit auf Eis. | |
| Wissenschaft und Gesellschaft: Großes Vertrauen | |
| Das neue „Wissenschaftsbarometer“ zeigt: Der Graben zwischen der | |
| Wissenschaft und der Gesellschaft ist nicht sehr tief. | |
| BMBF und Wissenschaftskommunikation: Raus aus dem Elfenbeinturm | |
| Wissenschaftskommunikation soll Chefsache werden. Und um ihre Arbeiten | |
| vorzustellen, sollen Wissenschaftler vermehrt in die Öffentlichkeit gehen. | |
| Kritik an Wissenschaftskommunikation: Neue Wege gesucht | |
| Kommunikationsexperten der Hoschuleinrichtungen und Forschungsinstitute | |
| sind unzufrieden. Sie erreichen oftmals ihr Publikum nicht. | |
| Wissenschaft und Soziale Medien: Mehr Fragen als Antworten | |
| Die Wissenschaftsakademien wollen die Kommunikation verbessern. Welche | |
| Rolle können soziale Medien dabei spielen? | |
| Wissenschaftskommunikation im Wandel: Infos oder PR in eigener Sache | |
| Der „Informationsdienst Wissenschaft“ (idw) steht 20 Jahre nach seiner | |
| Gründung vor neuen Herausforderungen. Social-Media-Kanäle werden zu wenig | |
| genutzt. |