| # taz.de -- Käfer | |
| Überwintern von Insekten: Das große Zittern | |
| Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, | |
| Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben. | |
| Insektenplage aus Japan: Ein richtiger Mistkäfer! | |
| Der Japankäfer hat die Alpen überschritten und bedroht Golfplätze und | |
| Gurken. Dabei sieht er hübsch aus, aber eigentlich müssen wir uns sorgen. | |
| Japankäfer in Europa gesichtet: Vielfraß im Anflug | |
| Der Japankäfer frisst in den USA ganze Felder weg – nun ist auch in Europa | |
| ein Exemplar entdeckt worden. Pflanzenschützer:innen sind besorgt. | |
| Rückgang der Artenvielfalt: Jede dritte Käferart verschwunden | |
| In einem Untersuchungsgebiet der Uni Lüneburg ging die Artenvielfalt in den | |
| vergangenen 25 Jahren um ein Drittel zurück. | |
| Die Wahrheit: Igitt, Hitler augenlos! | |
| Echt jetzt? Wie Tiere nach prominenten und pestigen Zeitgenossen benannt | |
| werden. Selbst dem GröFaZ ist ein Käfer gewidmet. | |
| Entomologe im Interview: „Die Artenvielfalt steigt seit Jahren“ | |
| Von den einen zu viel, von den anderen zu wenig? Insektenkundler Jens Esser | |
| über Massen hungriger Mücken und das befürchtete Insektensterben. | |
| Die Wahrheit: Die Verwandlung | |
| Sein Name ist Samsa. Aber heißt er wirklich so? Und warum krabbelt der | |
| Käfer über sein Papier? Ach, könnte man es doch bloß aufschreiben … | |
| „Rote Listen“ bedrohter Arten in Berlin: Adieu, Eintagsfliege | |
| Die aktuellen „Roten Listen“ bedrohter Tier- und Pflanzenarten wurden am | |
| Dienstag dem Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz übergeben. | |
| Die Wahrheit: Käfer Leichtfuß | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung verdienen auch den 21. | |
| Teil ihrer akribischen Beschreibung. Diesmal: der Kartoffelkäfer. | |
| Biodiversität im eigenen Heim: Das große Krabbeln unter dem Bett | |
| Eine Studie zeigt: Wir teilen unsere heimischen vier Wände mit fast 600 | |
| Arten von Spinnen, Insekten und anderen Gliederfüßern. | |
| Insektenküche boomt: Lecker Maden | |
| Sie sind preiswerte Proteinbomben und ihre Zucht schont Ressourcen: | |
| Insekten. Der US-Markt boomt. In Europa gibt es noch Akzeptanzprobleme. |