| # taz.de -- Alle Artikel von Viorica Engelhardt | |
| Website für Geflüchtete und Hilfsbereite: Vermittlung per Mausklick | |
| Die Website „Beds for Ukraine“ bringt Geflüchtete und | |
| Schlafplatz-Anbieter*innen zusammen. Entwickelt hat sie die Geographin | |
| Julia Levermann. | |
| Yasmine M'Barek liest in Bremen: Kompromiss ist sexy | |
| Yasmine M'Barek plädiert in ihrem Buch „Radikale Kompromisse“ für eine | |
| beweglichere Debattenkultur. Jetzt liest sie daraus in Bremen. | |
| Gender Pay Gap in der IT-Branche: Wissen, was der Kollege verdient | |
| Die IT-Firma „Tutao“ will ein transparentes Gehaltsmodell einführen, um die | |
| Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen. | |
| Zehntausende bei Hamburger Friedensdemo: Fridays gegen Putins Krieg | |
| Schüler:innen demonstrieren gegen den russischen Angriff auf die | |
| Ukraine. Neben der Solidarität mit den Opfern treibt sie auch die eigene | |
| Angst an. | |
| Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet: Der doppelte Gzuz | |
| Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance | |
| zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit. | |
| Nach der Sturmflut: Milliarden gegen die Wassermassen | |
| Nach der schweren Sturmflut wird in Hamburg über ein Elb-Sperrwerk | |
| diskutiert. Das wäre eine Belastung für das Ökosystem – und extrem teuer. | |
| 65 Quadratmeter Teilhabe | |
| An der Hamburger Dove-Elbe entsteht Deutschlands erstes | |
| Inklusions-Hausboot. Arnold Schnittker hat es für seinen Sohn gebaut, aber | |
| offen steht es allen zum Austausch | |
| Sohn von Esther Bejarano über Erinnerung: „Noch kein Rezept gegen Nazis“ | |
| Braucht auch das Gedenken ans Allerschlimmste zwischendurch etwas Spaß? | |
| Joram Bejarano über Erinnern, Humor – und seine Mutter. | |
| Aus für Hamburger Kriminologie-Studium: Abgründe erforschen | |
| In Hamburg erforschen Student:innen Verbrechen sozialwissenschaftlich. | |
| Das ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang steht vor dem Aus. | |
| Humoristin Stefanie Sargnagel über Tabus: „Gewisse Witze mache ich privat“ | |
| Die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel liest in Hamburg aus ihrem Debütroman | |
| „Dicht“. Ein Gespräch über Humor, Tabus und Mehrdeutigkeiten. | |
| Autorin über den Wert des Miteinander: „Das Dorf ist eine Sehnsucht“ | |
| Die Schriftstellerin Asal Dardan wuchs nach der Flucht ihrer Eltern aus dem | |
| Iran in Köln, Bonn und Aberdeen auf. Ein Gespräch über die Heimatidee. | |
| Forschung an Proteinstrukturen: Die Türsteher der Kernporen | |
| Ein Mandala? Nein, eine kleine medizinische Sensation. Ein Hamburger Team | |
| hat es geschafft, den Kernporenkomplex zu visualisieren. |