| # taz.de -- Alle Artikel von Marius Magaard | |
| Postmigrantische HipHop-Geschichte: Von Realness und Fremdenhass | |
| Von Fanta 4 bis Haftbefehl: Die komplexe Geschichte des postmigrantischen | |
| HipHop in Deutschland und wie Musik mit politischer Entwicklung | |
| zusammenhängt. | |
| Neues Album „GNX“ von Kendrick Lamar: Viel Freude, trotz Hass | |
| Rapper Kendrick Lamar findet auf seinem wütenden Album „GNX“ zu neuer | |
| Stärke. Dem Beef mit Kollege und Langweiler Drake sei Dank. | |
| Neues Album von Noiserockerin Safi: Das Knacken im Nacken vom Nicken | |
| Die Berliner Künstlerin Safi ist ein Stimmwunder. Das unterstreicht sie auf | |
| ihrem brachialen Album „Groteske“. Es exorziert den Rechtsruck mit Krach. | |
| Neues Album von US-Gitarristin Eisenberg: Schärfer als ein Laser | |
| Die New Yorker Freejazz-Gitarristin Wendy Eisenberg verarbeitet auf dem | |
| Album „Viewfinder“ eine Augen-OP – psychedelisch und elegant. | |
| US-Sängerin Cassandra Jenkins: So groß wie ein Hochhaus | |
| Ausgefuchsten Spacejazz-Indieambientrock gibt es auf dem Album „My Light, | |
| My Destroyer“ von Cassandra Jenkins. Sie vereint diesen mit smarten Texten. | |
| Andreas Spechtl über Rechtspopulismus: „Faschisten wollen umgraben“ | |
| Andreas Spechtl über Rockgitarren auf dem neuen Album seiner Austro-Band | |
| Ja, Panik, den Reiz von Grenzorten und das Selbstverständnis von Rich Kids. | |
| Guerilla-Aktion mit Songs als NFTs: Nicht der Hit | |
| Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig | |
| als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel? | |
| Album „Donda“ von Kanye West: Neuer Gospel, alte Rochaden | |
| Wieder fokussiert, aber erratisch: Kanye Wests Album „Donda“ ist | |
| musikalisch interessant. Nur: Leider stimmen die Begleiterscheinungen | |
| nachdenklich. | |
| Korruptionsverdacht bei Grammys: Das bisschen Symbolpolitik | |
| Undurchsichtige Entscheidungen und Doppelmoral: Die Kritik an den Grammy | |
| Awards wird lauter. Nun wurden auch noch sinkende Einschaltquoten publik. | |
| Wie TikTok das Musikverhalten ändert: Die Challenge der Demenz | |
| Durch Tiktok wird ein Postbote zum Popstar und die Aufmerksamkeitsspanne | |
| auf 15 Sekunden verkürzt. Auch ein Ambient-Werk wurde dort gehypt. |