| # taz.de -- Alle Artikel von Jim Mülder | |
| Kleine Figuren, große Geschichten | |
| Die Ausstellung „Berlin der kleinen Leute“ ist ein museumspädagogisches | |
| Projekt des Mitte Museums in Kooperation mit SchülerInnen. An historischen | |
| Orten setzten sie kleine Figuren in Szene. Die Fotos sind noch bis zum 29. | |
| März 2019 im Rathaus Tiergarten zu sehen | |
| Ein bisschen paradiesisch | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach besucht eine neue Notübernachtung für | |
| Obdachlose in Pankow | |
| DasbunteLeben | |
| Die neue Ausstellung im Jugend Museum Schöneberg zeigt die Vielfalt der | |
| Lebensweisen rund um den Regenbogenkiez: „Welcome to diversCITY!“ | |
| Seehofer will Verbot linken Vereins: Horst hilft der Roten Hilfe | |
| Seitdem bekannt wurde, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ein | |
| Verbot der „Roten Hilfe“ fordert, erlebt der Verein eine Welle der | |
| Unterstützung. | |
| Jugendliche simulieren EU-Parlament: So geht das mit der Demokratie | |
| Bei der 20. Ausgabe der Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) schlüpfen | |
| Schüler in die Rolle von Abgeordneten. | |
| Neue Infostelen für Berlin: Orientierung in Saphirblau | |
| 226 neue Informationssäulen sollen künftig Berlin-TouristInnen leiten – | |
| manche mit Touchscreen, alle mit WLAN. | |
| Restitution eines NS-Raubkunst-Gemäldes: Raubkunst geht zurück | |
| Kulturstaatsministerin Monika Grütters übergibt das Gemälde eines | |
| französischen Juden an die Erben. Es stammt aus der Sammlung Gurlitt. | |
| Wintervogelzählung in Berlin: Neugierig auf die Amsel | |
| Welche Auswirkungen hatte der Sommer auf die Vogelwelt? Der Naturschutzbund | |
| ruft zur Zählung der Wintervögel auf. | |
| taz-Adventskalender: Frohe Botschaft (23): Eine tierisch gute Nachricht | |
| Erstmals erhält das Berliner Tierheim finanzielle Unterstützung vom Senat. | |
| Und es soll kein einmaliger Zuschuss bleiben. | |
| Zwei Jahre Terroranschlag in Berlin: Bloß nicht in Angst verfallen | |
| Am Mittwoch wurde der Opfer gedacht, die vor zwei Jahren beim Anschlag auf | |
| den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz starben. | |
| Zwei Stunden Flanieren in Mitte: Ein klarer Gewinn an Lebensqualität | |
| In der Friedrichstraße stehen viele Geschäfte leer. Eine Bürgerinitiative | |
| will das ändern – und rief eine Fußgängerzone aus – aber nur auf Zeit. | |
| taz-Adventskalender (16): Auf ein Bier – und einen Baum! | |
| Berlin ist auch mal Spitzenreiter: Sozialunternehmen versuchen, ein Problem | |
| langfristig − meist mit innovativen Methoden und Produkten − zu lösen. | |
| taz-adventskalender (11): Frohe Botschaft: Telefonfreundschaft | |
| Einsame Menschen haben es an Weihnachten schwer. Der Verein „Silbernetz“ | |
| weitet deshalb seine Telefonhotline über die Feiertage aus. |