| # taz.de -- Zwei Stunden Flanieren in Mitte: Ein klarer Gewinn an Lebensqualit�… | |
| > In der Friedrichstraße stehen viele Geschäfte leer. Eine Bürgerinitiative | |
| > will das ändern – und rief eine Fußgängerzone aus – aber nur auf Zeit. | |
| Bild: Auf der Friedrichstraße, die für zwei Stunden gesperrt und in eine Fuß… | |
| Die Friedrichstraße – schmale Gehwege, Verkehrslärm und schlechte Luft | |
| durch ständigen Stau. Wohl kaum eine Straße lädt weniger zum Flanieren ein | |
| als die 3,3 Kilometer lange Straße im historischen Zentrum der Stadt. Doch | |
| am Samstag war, zumindest für zwei Stunden, alles anders. Kinder spielten | |
| auf der Fahrbahn, Hunderte Menschen spazierten über den Asphalt, und der | |
| Verkehr war nur als leises Rauschen aus den Nebenstraßen zu vernehmen. | |
| Ermöglicht wurde dies durch die Initiative „Stadt für Menschen“, die | |
| zwischen 13 und 15 Uhr die sogenannte Flaniermitte ins Leben rief. Um das | |
| zu realisieren, meldeten die Verantwortlichen eine Demonstration an und | |
| ließen die Friedrichstraße zwischen Kronen- und Taubenstraße für Autofahrer | |
| sperren. Das Ziel sei gewesen, den Menschen zu zeigen, „wie schön die | |
| Friedrichstraße ist, wenn sie den Menschen zur Verfügung steht“, wie | |
| Matthias Dittmer vom Team hinter „Stadt für Menschen“ erklärte. | |
| Neben dem Genuss des freiheitlichen Gefühls, das man als Passant auf der 15 | |
| bis 17 Meter breiten Straße empfindet, standen aber auch noch weitere | |
| Punkte auf dem Programm. Den Mittelpunkt bildete die sogenannte Speakers | |
| Corner, die geladenen Gästen sowie allen anderen die Möglichkeit gab, über | |
| die Zukunft der Friedrichstraße und die Stadtentwicklungs- und | |
| Verkehrspolitik im Allgemeinen zu diskutieren. | |
| So debattierte Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel angesichts | |
| des massiven Leerstands und der zunehmenden Sorgen der Einzelhändler unter | |
| anderem mit dem im Bezirksparlament von Mitte sitzenden Bastian Roet (FDP), | |
| über die Möglichkeiten der Politik, die Friedrichstraße als Einkaufsmeile | |
| wiederzubeleben. Während von Dassel der Überzeugung ist, die Einführung | |
| einer Flaniermeile sei die „einzige Möglichkeit“, die Friedrichstraße für | |
| Shoppingfans zu reaktivieren, meinte der FDP-Abgeordnete, man bräuchte vor | |
| allem ein „Gesamtkonzept“, um die Situation für Anwohner und | |
| Gewerbetreibende angenehmer zu gestalten. Es reiche eben nicht, „einfach | |
| nur die Friedrichstraße dichtzumachen“. | |
| ## „Rückfall in die 1970er Jahre“ | |
| Ob die Friedrichstraße zu einer Fußgängerzone werden soll, wurde unter | |
| allen Anwesenden kontrovers diskutiert. Für Detlef Müller, der für | |
| Greenpeace vor Ort war, ist die Sache eindeutig: „Eine autofreie | |
| Friedrichstraße wäre ein ganz klarer Gewinn an Lebensqualität.“ Denn es | |
| gäbe nicht nur weniger Autoabgase und Lärm, sondern auch „mehr Platz für | |
| Grün“, wie er betont. | |
| Ganz anders sieht das Passantin Teresa Träuber, für die großflächige | |
| Fußgängerzonen „ein Rückfall in die 1970er Jahre“ bedeuten würden. Auch… | |
| älterer Herr ist gegen eine Flaniermeile in der Friedrichstraße, der | |
| Gendarmenmarkt direkt um die Ecke reiche doch zum Flanieren, wie er sagt. | |
| Kurz vor Schluss trifft überraschend der designierte Mitarbeiter der | |
| Senatskanzlei, Jens-Holger Kirchner (siehe Seite 21), ein. Als er vor der | |
| versammelten Menge die Flaniermitte als „wichtiges Referenzprojekt“ lobt, | |
| bricht großer Applaus aus. Es sei gut, dass der Berliner sehe, dass die | |
| Welt auch ohne Autoverkehr in der Friedrichstraße „nicht zusammenbricht“. | |
| Matthias Dittmer ist optimistisch, dass die Flaniermitte nur der Anfang | |
| war. Er erklärt lachend, die erste Straße sei eine Revolution, bei der | |
| dritten Straße gehe es schon ganz von selbst. | |
| 16 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jim Mülder | |
| ## TAGS | |
| Fußgängerzone | |
| Flugverkehr | |
| Friedrichstraße | |
| Berliner Luft | |
| Friedrichstraße | |
| Autoverkehr | |
| Friedrichstraße | |
| Friedrichstraße | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Friedrichstraße in der Krise: Erste Lagen zu vermieten | |
| Hier ging es mal mondän zu. Dann kamen die Nazis, die Zerstörung, die DDR. | |
| Nach 1989 erlebte die Friedrichstraße einen Boom. Jetzt kriselt es. | |
| Autofreie Mitte: Pkws müssen leider draußen bleiben | |
| Die Initiative „Stadt für Menschen“ will die historische Mitte für den | |
| Fußverkehr zurückgewinnen. Autos würden nach ihrem Vorschlag nur noch | |
| teilweise geduldet. | |
| taz-Adventskalender: „Frohe Botschaft“ (12): Ein Paradies für ganze zwei S… | |
| VerkehrsaktivistInnen beruhigen an diesem Wochenende die immer | |
| stauanfällige Einkaufsmeile Friedrichstraße – ein kleines bisschen | |
| jedenfalls. | |
| Berliner Friedrichstraße im Niedergang: Der Westen hat die Nase vorn | |
| Das Quartier 206 sollte den Luxus in die Friedrichstraße bringen. Nun steht | |
| es vor der Zwangsversteigerung. Die City West dagegen boomt. | |
| Der neue Kiez der taz: Am kürzeren Ende der Friedrichstraße | |
| Seit einer Woche baut die taz ihr neues Haus. Der neue Kiez gilt als | |
| schwierig. Viele Arme leben oft in einer viel zu kleinen Wohnung. Ein | |
| Spaziergang. |