# taz.de -- Alle Artikel von Cara Westerkamp | |
Gettorap und Geigensolo | |
In Musikschulen treffen sich vor allem Kinder aus gutem Hause. | |
Musikunterricht ist laut Expert*innen aber für jedes Kind gut – egal, wie | |
viel die Eltern verdienen. In Hamburg gibt es einige Ansätze für neue | |
Konzepte | |
Gerichtsurteil nach Verkehrsunfall: „Ein Unfall, über den man nachdenkt“ | |
Eine Bewährungsstrafe bekommt eine Autofahrerin, die 2016 einen Mann in | |
Hamburg-Lurup totgefahren hatte. Das Gericht geht davon aus, dass sie es | |
nicht wieder tut. | |
Helfen ist die ganze Miete | |
Anna und Frau Siemßen trennen 57 Jahre und doch wohnen die beiden Frauen | |
zusammen. Die Idee „Wohnen für Hilfe“ hat die beiden Frauen, | |
zusammengeführt. Das Projekt, das die Vereinsamung von alten Menschen | |
verhindern möchte, hat nur ein Problem | |
das ding, das kommt: Gedreht oder geklopft | |
heute in hamburg: „Pimmelwitze haben Konjunktur“ | |
Die Straßentrinker | |
„Cornern“ nennen sie es in Hamburg, wenn sich vor ausgewählten Kiosken | |
große Menschenmengen versammeln, um auf der Straße zu sitzen und zu | |
trinken. Die Kneipenwirte sehen das nicht gern: Sie haben den Kiosken den | |
Kampf angesagt | |
das portrait: Marco Kugel filmt das Träumen im Kapitalismus | |
Träumen nach Plan | |
Am heutigen Samstag findet im Gymnasium Oberalster in Hamburg die | |
Jugendbildungsmesse statt. Dabei können sich Jugendliche über | |
Bildungsmöglichkeiten im Ausland informieren | |
das portrait: Pastor Karl Wilhelm ter Horstbietet Asyl | |
heute in hamburg: „Obdachlose haben eine Menge drauf“ | |
heute in hamburg: „Hamburgs Radnetz ist ein Flickenteppich“ |